Seminare und Workshops

Hier finden Sie Angebote, die sich vorwiegend an Beschäftigte der Hochschulbibliotheken und bibliothekarischen Zentraleinrichtungen des Landes NRW richten. Sie sind für diese sowie für Landesbedienstete NRW kostenfrei. Die Teilnahme anderer Bibliotheken ist erwünscht und - soweit freie Plätze zur Verfügung stehen - jederzeit möglich.
Reihe 1 - Bibliothekarische Fachaufgaben und Grundlagenschulungen
1. Halbjahr 2023
1.01 Datenschutz in Bibliotheken - Einführung und aktuelle Entwicklungen
1.02 Bibliothek für Quereinsteiger*innen - Grundwissen Bibliothek
1.03 Englisch in der Bibliothek - Library Vocabulary for Qualified Staff
1.04 Englisch in der Bibliothek für Fortgeschrittene
1.05 Den Forschungskreislauf verstehen - Forschungsprozess für Bibliotheksbeschäftigte
1.06 Erfahrungsaustausch: Ausbildungsleitung in Bibliotheken
Reihe 2 - Informationsressourcen und -vermittlung
1. Halbjahr 2023
2.01 Altmetrics & Co. für Bibliotheken
2.03 E-Books in Wissenschaftlichen Bibliotheken - erwerben, erschließen, präsentieren
Reihe 3 - Bibliotheksorganisation und -management
1. Halbjahr 2023
3.01 Wissen in der Bibliothek halten - den Generationenwechsel gestalten
3.02 Veranstaltungen in Bibliotheken passgenau und zielgruppenorientiert planen
3.03 Erfahrungsaustausch: Personalgewinnung in Bibliotheken - Fokus Bachelor-Absolvent*innen
3.05 Mit Design Thinking zur Smart Library
3.06 Personalführung und Persönlichkeitsentwicklung
3.07 Strategieentwicklung in Bibliotheken anhand der SWOT-Analyse und Balanced Scorecard
3.08 Kund*innenzentrierte Geschäftsmodelle für Bibliotheken entwickeln
3.09 Agile Methoden für Bibliotheken - eine Einführung in Scrum
Reihe 4 - Informationskompetenz
1. Halbjahr 2023
4.01 Auftreten in Lehrvideos - mediengerecht sprechen
4.02 Escape Games in der Bibliotheksarbeit
4.03 Microlearning in Bibliotheken - sinnhafte digitale Lernkonzepte, Realisationen und Tools
4.04 Wie geht hybrid? - Gelingensfaktoren für hybride Veranstaltungen in Bibliotheken
4.05 Online-Angebote in der Bibliothek souverän moderieren
4.06 E-Learning-Tools in der Bibliotheksarbeit: Rahmenbedingungen, Aspekte und Möglichkeiten
4.07 Pädagogische Kompetenz für die Wissensvermittlung
4.08 Digitalstrategien für Bibliotheken - wie Sie Aufmerksamkeit für und in Ihren Angeboten erzeugen
4.09 Sinnvolle Einsatzmöglichkeiten von ChatGPT in Bibliotheken: Eine praktische Einführung
Reihe 5 - Mitarbeiter*innen- und Kund*innenorientierung
1. Halbjahr 2023
5.01 Schreiben für das Web in Bibliotheken
5.02 Souverän im Kundenkontakt mit „schwierigen“ Bibliotheksnutzer*innen
5.03 Co-Working-Spaces in Bibliotheken
5.04 Schriftlich begeistern in der Bibliothek - extern wie intern
5.05 Agilität in Führung und Kommunikation in Bibliotheken
5.06 Beschwerden in Bibliotheken schriftlich beantworten
5.07 Videos mit Smartphone und Tablet selber produzieren
5.08 Teamspirit - Gemeinsam ans Ziel: Wie Teamarbeit zu mehr Effizienz und Zufriedenheit führt
5.09 Wie wirke ich? - mit Selbstbewusstheit stimmig auftreten
Reihe 6 - Bibliotheksspezifische Informationstechnologie
1. Halbjahr 2023
6.01 Datenübernahme GO:AL - Programmieren mit Perl für Bibliothekar*innen
6.03 Erfahrungsaustausch: DV-Systembetreuung in Bibliotheken
6.04 Projekt-Hackathon - Arbeiten am eigenen Bibliotheks-IT-Projekt