ZBIW

Zentrum für Bibliotheks- und Informationswissenschaftliche Weiterbildung

Kontakt

Postanschrift:
Gustav-Heinemann-Ufer 54, 50968 Köln

Hausanschrift:
Claudiusstr. 1, 50678 Köln

  • Telefon+49 221-8275-3692

ZBIW-Informationsverteiler

Abonnieren Sie alle Informationen rund um das Weiterbildungsprogramm des ZBIW – wir freuen uns auf Sie!

Seminare und Workshops

Eine Dozentin hilft einer Seminarteilnehmerin bei der Reparatur eines Buches, drei andere Teilnehmerinnen schauen zu (Bild: Thilo Schmülgen / FH Köln)

Hier finden Sie Angebote, die sich vorwiegend an Beschäftigte der Hochschulbibliotheken und bibliothekarischen Zentraleinrichtungen des Landes NRW richten. Sie sind für diese sowie für Landesbedienstete NRW kostenfrei. Die Teilnahme anderer Bibliotheken ist erwünscht und - soweit freie Plätze zur Verfügung stehen - jederzeit möglich.


Programmheft 2.2023 blätterbare Version

Programmheft 2.2023 Druckversion (PDF, 7 MB)

 

Reihe 1 - Bibliothekarische Fachaufgaben und Grundlagenschulungen

2. Halbjahr 2023

1.01 Erfahrungsaustausch: Benutzungsleitung in Hochschulbibliotheken

1.02 Einführung in die RSWK - Regeln für die Schlagwortkatalogisierung

1.03 Englisch in der Bibliothek - Library Vocabulary for Qualified Staff

1.04 Rechtliche Grundlagen für virtuelle Lernräume in Bibliotheken

1.05 Open Access für Einsteiger*innen

1.06 Bibliothek für Quereinsteiger*innen - Grundwissen Bibliothek

1.07 Vertragsenglisch für Bibliotheken (E-Books, Lizenzen)


Reihe 2 - Informationsressourcen und -vermittlung

2. Halbjahr 2023

2.01 Recherche nach Informationen in Bibliotheken - Google reicht nicht!

2.02 E-Books in Wissenschaftlichen Bibliotheken - erwerben, erschließen, präsentieren


Reihe 3 - Bibliotheksorganisation und -management

2. Halbjahr 2023

3.01 Führungs-ABC für Teamleitungen in Bibliotheken

3.02 Social-Media-Recht in Bibliotheken

3.03 (Online-)Meetings in Bibliotheken effizient planen und durchführen

3.04 Weil Sie in Ihrer Bibliothek etwas zu sagen haben: Führung ohne Hierarchie

3.05 Agile Zusammenarbeit im Team - Prinzipien und Methoden im bibliothekarischen Alltag

3.06 Graphic Recording für Fortgeschrittene - visuell dokumentieren und präsentieren

3.07 Evaluationen von Bildungsangeboten in Bibliotheken - wie geht das und wie bringt es etwas?

3.08 Projektmanagement in der Bibliothek: die Rolle der Projektleitung und ihre kommunikativen Anforderungen

3.09 Mit guten Beiträgen zu mehr Likes und Kommentaren: Texten für Social Media in Bibliotheken

3.10 Personalentwicklung und Geschäftsfelderweiterung: Neue Herausforderungen für Fachhochschulbibliotheken

3.11 Benutzungsforschung in der Bibliothekspraxis: Möglichkeiten abseits der Online-Umfrage

3.12 Wissen in der Bibliothek halten - den Generationenwechsel gestalten

3.13 Zwischen Homeoffice und Bibliothek - erfolgreich führen in hybriden Arbeitssituationen

3.14 FaMIs als ForFuture-Denker*innen! Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) in der grünen Bibliothek von morgen


Reihe 4 - Informationskompetenz

2. Halbjahr 2023

4.01 Erfahrungsaustausch: Fachreferate der Geisteswissenschaften

4.02 Spielerisch durch die Bibliothek - gamifizierte Bibliotheksführung

4.03 Alles eine Frage des Bewusstseins: Erklärvideos didaktisch sinnvoll erstellen

4.04 KI-gestützte Lernumgebungen: Gestaltung von adaptiven Lernangeboten in Bibliotheken


Reihe 5 - Mitarbeiter*innen- und Kund*innenorientierung

2. Halbjahr 2023

5.01 Gesprächstraining - Tacheles oder Samthandschuh?

5.02 Teammeetings in der Bibliothek effektiv und wirkungsvoll gestalten - Einführung in die soziokratische Konsentmoderation

5.03 Citizen Science in und mit Wissenschaftlichen Bibliotheken

5.04 Vortrag - Schulung - Moderation: stimmig vor Gruppen auftreten

5.05 Videoproduktion mit dem Smartphone für Social Media in Bibliotheken

5.06 Sicherheit im Umgang mit Bibliotheksnutzer*innen

5.07 Erfahrungsaustausch: Auskunft und Information

5.08 Resilient und achtsam in der Bibliothek führen


Reihe 6 - Bibliotheksspezifische Informationstechnologie

2. Halbjahr 2023

6.01 Einführung in Python für Bibliotheken

6.02 Python für Bibliotheken: Fortgeschrittene Konzepte und Anwendungen

6.03 Den Webauftritt der Bibliothek strategisch planen - die richtige Vorbereitung als Erfolgsfaktor für die Umsetzung oder Optimierung digitaler Angebote

6.04 Erfahrungsaustausch: DV-Systembetreuung in Bibliotheken


Reihe 7

Seminare und Workshops speziell für Öffentliche Bibliotheken in NRW


ZBIW

Zentrum für Bibliotheks- und Informationswissenschaftliche Weiterbildung

Kontakt

Postanschrift:
Gustav-Heinemann-Ufer 54, 50968 Köln

Hausanschrift:
Claudiusstr. 1, 50678 Köln

  • Telefon+49 221-8275-3692

ZBIW-Informationsverteiler

Abonnieren Sie alle Informationen rund um das Weiterbildungsprogramm des ZBIW – wir freuen uns auf Sie!


M
M