Seminare und Workshops

Hier finden Sie Angebote, die sich vorwiegend an Beschäftigte der Hochschulbibliotheken und bibliothekarischen Zentraleinrichtungen des Landes NRW richten. Sie sind für diese sowie für Landesbedienstete NRW kostenfrei. Die Teilnahme anderer Bibliotheken ist erwünscht und - soweit freie Plätze zur Verfügung stehen - jederzeit möglich.
Reihe 1 - Bibliothekarische Fachaufgaben und Grundlagenschulungen
1. Halbjahr 2022
1.06 Open Access für Einsteiger*innen
2. Halbjahr 2022
1.01 Englisch in der Bibliothek für Fortgeschrittene
1.02 Erfahrungsaustausch: Benutzungsleitung in Hochschulbibliotheken
1.03 Vertragsenglisch für Bibliotheken (Software, Lizenzen)
1.05 Opening up Science - Wissenschaft öffnen für Mitarbeiter*innen in Bibliotheken
1.06 Bibliothek für Quereinsteiger*innen - Grundwissen Bibliothek
1.07 Einführung in die RSWK - Regeln für die Schlagwortkatalogisierung
1.08 Englisch in der Bibliothek - Library Vocabulary for Qualified Staff
1.09 RDA-Grundlagenschulung (formatunabhängig)
1.10 Leichte und Einfache Sprache in der Bibliothek - einfach sprechen, einfach schreiben
1.11 Rechtlich im Fokus: Text- und Data-Mining in Bibliotheken
Reihe 2 - Informationsressourcen und -vermittlung
1. Halbjahr 2022
2.06 Such!Maschine! - Online-Recherche in Bibliotheken
2. Halbjahr 2022
2.02 Erfahrungsaustausch: Verwaltung von elektronischen Medien in Bibliotheken
2.03 Recherche nach Informationen in Bibliotheken - Google reicht nicht!
2.04 Das Potenzial digitaler Auskunftsdienste: Kund*innenberatung gestalten
2.05 OER für Bibliotheken - mit offenen Bildungsmaterialien aktiv werden
2.06 E-Books in Wissenschaftlichen Bibliotheken - erwerben, erschließen, präsentieren
Reihe 3 - Bibliotheksorganisation und -management
1. Halbjahr 2022
3.11 Agile Zusammenarbeit im Team - Prinzipien und Methoden im bibliothekarischen
2. Halbjahr 2022
3.01 Basiswissen Projektmanagement in der Bibliothek
3.04 Graphic Recording - visuell dokumentieren und präsentieren
3.05 Workshop: Einführung in Predatory Publishing und Fake Science
3.06 Agenda 2030 - Bibliotheken auf dem Weg zur ökologischen Nachhaltigkeit
3.07 Professionelle Arbeitsorganisation und Gesprächsführung im Geschäftszimmer
3.08 Wissen in der Bibliothek halten - den Generationenwechsel gestalten
3.09 Weil Sie in Ihrer Bibliothek etwas zu sagen haben: Führung ohne Hierarchie
Reihe 4 - Informationskompetenz
2. Halbjahr 2022
4.01 Auftreten in Lehrvideos - mediengerecht sprechen
4.02 Der Mix machts: Blended-Learning - Gestaltung analog-digitaler Lehr- und Lernarrangements
4.03 Alles eine Frage des Bewusstseins: Erklärvideos didaktisch sinnvoll erstellen
4.04 Didaktisches Schreiben im Rahmen der Informationskompetenz
4.05 Workshop: Informationskompetenz professionell in Bibliotheken fördern
4.06 Bibliotheksdidaktik: Handwerkszeug für gelungene Bibliotheksangebote
Reihe 5 - Mitarbeiter- und Kundenorientierung
1. Halbjahr 2022
2. Halbjahr 2022
5.01 Selbstmarketing und Sichtbarkeit im Bibliotheksjob
5.02 Schreibwerkstatt für alle Texte im bibliothekarischen Arbeitsumfeld
5.03 Mensch ärgere dich nicht - souverän im Kundenkontakt mit schwierigen Bibliotheksnutzer*innen
5.04 Erfahrungsaustausch: Auskunft und Information
5.05 Wie wirke ich? - mit Selbstbewusstheit stimmig auftreten
5.06 Kund*innen und Mitarbeiter*innen schriftlich begeistern
Reihe 6 - Bibliotheksspezifische Informationstechnologie
1. Halbjahr 2022
6.04 Augmented Reality auch für Wissenschaftliche Bibliotheken?
6.05 Künstliche Intelligenz in Wissenschaftlichen Bibliotheken - eine Einführung
6.06 Erfahrungsaustausch: DV-Systembetreuung in Bibliotheken
2. Halbjahr 2022
6.02 Erfahrungsaustausch: DV-Systembetreuung in Bibliotheken