Willkommen an der TH Köln
Prof. Dr. Sylvia Heuchemer, Vizepräsidentin für Lehre und Studium, wünscht allen einen guten Start und viel Erfolg im Studium!
Prof. Dr. Sylvia Heuchemer, Vizepräsidentin für Lehre und Studium, wünscht allen einen guten Start und viel Erfolg im Studium!
Gibt es eine Begrüßungs- oder Einführungsveranstaltung für meinen Studiengang? Wann starten die Lehrveranstaltungen und wie komme ich an meinen Terminplan?
Wir haben für jeden Studiengang spezifische Infos zusammengestellt.
hier Studiengang auswählen und dann im Menü links "Für Studierende" anklicken
Die Broschüre "Startklar - Basiswissen für neue Studierende" bietet alle Informationen für Erstsemester auf einen Blick.
Den Studierendenausweis MultiCa erhalten alle neuen Studierenden nach der Einschreibung mit der Post. Mit der MultiCa können Bibliothek, Kopierer und Schließfächer genutzt werden. Das VRS- und NRW-Ticket muss zusätzlich online generiert und runtergeladen werden.
Das Sprachlernzentrum stellt den Studierenden Sprachkursangebote in verschiedenen Sprachen zur Verfügung. Einen Überblick über alle Angebote sowie die Teilnahmebedingungen gibt die Internetseite des Sprachlernzentrums.
Neben den fachlichen Studieninhalten müssen im Studium auch außerfachliche Kompetenzen (Schlüsselkompetenzen) erworben werden, die für das spätere Berufsleben eine zunehmend stärkere Bedeutung haben. Dazu gibt es an der TH Köln ein breites Seminarangebot.
Du bist Mutter oder Vater und wünschst Dir Beratung und Unterstützung in Sachen Vereinbarkeit von Studium und Familie? Das Familienservicebüro informiert und berät vertraulich zu Möglichkeiten der Kinderbetreuung oder Studienbedingungen für studierende Eltern an der TH Köln und vermittelt bei Bedarf weitere Hilfen.
Haben Sie Mut zu sagen, dass Sie eine Beeinträchtigung oder chronische Erkrankung haben. Was viele nicht wissen: Es gibt Möglichkeiten, Sie zu unterstützen - vor und während des Studiums!