Wintersemester 2023/24: Jetzt online bewerben!
Bewerben Sie sich ab sofort für ein Studium zum 1. Fachsemester der zu diesem Semester angebotenen Bachelor- und Masterstudiengängen.
Termine
- 10.06.23 - Konzert Chor-Konzert: Zukunft Pink!
- Seit 01.03.23 - Selbstlernmodul für Studierende der TH Köln Selbstlernmodul "Moderation"
- Seit 01.03.23 - Selbstlernmodul für Studierende der TH Köln Selbstlernmodul "Gender & die Welt, in der wir leben"
- Seit 01.03.23 - Selbstlernkurs für Studierende der TH Köln Einführung in die KI
- Seit 27.03.23 - Seminar für Studierende der TH Köln Konfliktlösungs- und Verhandlungstechniken (Prof. Rolf)
- Seit 29.03.23 - Seminar für Studierende der TH Köln Entrepreneurship – Grundlagenveranstaltung
- Seit 02.05.23 - Online-Seminar für Studierende der TH Köln VWA 1 Recherche – Verfassen wissenschaftlicher Arbeiten, BA Elektrotechnik
- 12.06.23 - Seminar "Wissenschaftliches Arbeiten" Der ChatGPT im Turing-Test der Wissenschaft
- 12.06.23 - Online-Seminar für Studierende der TH Köln VWA 2 – Verfassen wissenschaftlicher Arbeiten, BA Elektrotechnik
- 12.06.23 - Zweiter Teil der Seminarreihe "Wissenschaftliches Arbeiten" Was dem Chat-Bot fehlt: Ein ABC des Wissenschaftlichen Arbeitens
Aktuelles
- insureNXT Innovators Award: KI, Ethik und Verbraucherschutz bei Versicherungen
- Forschungsarbeit der TH Köln in Zusammenarbeit mit GKN Driveline International GmbH veröffentlicht
- Start-up der TH Köln entwickelt Wissensmanagement-Tool für den Mittelstand
- 3. Summer School GIS in Katastrophenmanagement und Gefahrenabwehr
- Geistiges Eigentum: Unterstützung für Erfinder*innen
- Antrittsbesuch von Wissenschaftsministerin Ina Brandes an der TH Köln
- Erfolgreicher Start-up-Tag der TH Köln: Inspiration, Innovation und Gründungsgeschichten
- Wissenschaft und Praxis intensiv erleben
- »Fit for Invest« gewinnt Transferpreis 2023 am Tag der Forschung
- Biogene Reststoffe effizienter und nachhaltiger verwerten
- Das Schlagwort ' Gemeinsam Energiesparen ' hat das Gewicht groß
- Das Schlagwort ' Hochschulbibliothek ' hat das Gewicht mittel
- Das Schlagwort ' Beratung ' hat das Gewicht maximal
- Das Schlagwort ' Standorte ' hat das Gewicht mittel
- Das Schlagwort ' Praktika und Abschlussarbeiten ' hat das Gewicht maximal
- Das Schlagwort ' Deutschlandstipendium ' hat das Gewicht groß
- Das Schlagwort ' Studentisches Leben ' hat das Gewicht maximal
- Das Schlagwort ' Fakultäten ' hat das Gewicht mittel
- Das Schlagwort ' Stellenangebote ' hat das Gewicht groß
- Das Schlagwort ' Corona-Info ' hat das Gewicht mittel
- Das Schlagwort ' ' hat das Gewicht
Die TH Köln in den Medien
Eine Auswahl aus dem Web
- Die Woche # 139 [pfefferminzia.de, 09.06.2023] Ein Blick in eine mögliche Zukunft: Prof. Dr. Agnieszka Gehringer über die Entwicklungen der Inflation.
- „Wer teilen will, muss zahlen“ [deutschlandfunk.de, 01.06.2023] Prof. Dr. Christian Zabel spricht über das Vorhaben des Streamingdienstes Netflix, geteilte Zugänge zu unterbinden.
- „Quarks – Wissenschaft und mehr“ [wdr.de, 25.05.2023] Wie können Fahrradreifen ökologisch sinnvoll recycelt werden? Prof. Dr. Danka Katrakova-Krüger erklärt den Prozess.
TH Köln bei Twitter
Möchten Sie Twitter aktivieren, lesen Sie bitte zunächst die Datenschutzhinweise der TH Köln. Wenn Sie diese gelesen haben und einverstanden sind, klicken Sie hier.