Studierende der TH Köln (Bild: Thilo Schmülgen/TH Köln)

Dekan

Prof. Dr. Lars Ribbe

Prof. Dr. Lars Ribbe

  • Telefon+49 221-8275-2773

Prodekan

Prof. Dr. Udo Nehren

Prof. Dr. Udo Nehren

  • Telefon+49 221-8275-2765

STELLENAUSSCHREIBUNG United Nations University

Bonn, Germany
STUDENT ASSISTANT (20 hrs/week)
(Consultant Contract – CTC)
Organizational Unit: UN University – Vice rectorate in Europe (UNU-VIE)

Fakultät für Raumentwicklung und Infrastruktursysteme

Klimawandel, Digitalisierung und demografischer Wandel erfordern strukturelle Anpassungen und führen zu einem Paradigmenwechsel. Die Fakultät für Raumentwicklung und Infrastruktursysteme unterstützt diese gesellschaftliche Transformation in Lehre, Forschung und Transfer.

Dies geschieht durch integriertes Management natürlicher Ressourcen und Infrastruktursysteme im Sinne einer nachhaltigen Raum- und Standortentwicklung. Im Fokus stehen Themen wie Energiewende, Mobilität, Wasserwirtschaft, Maßnahmen zur Anpassung an den Klimawandel, Freiraum- und Landschaftsplanung sowie Digitalisierung.

Die Absolvent*innen der jüngsten Fakultät der TH Köln entwerfen räumliche Entwicklungsstrategien und Handlungskonzepte und begleiten deren Umsetzung. Ziel ist es, Standort-, Lebens- und Umweltqualität für Bevölkerung und Wirtschaft nachhaltig sicherzustellen, regional und international – denn die Herausforderungen sind global.

Landschaft in den Tropen, Berge, Landwirtschaft (Bild: Dr. Claudia Raedig)

Internationales Deutschland-Alumni-Trainingsseminar 2023 | Tropentagskonferenz 2023

Im Auftrag des DAAD begrüßt das Institut für Technologie- und Ressourcenmanagement in den Tropen und Subtropen (ITT) der TH Köln Alumni deutscher Hochschulen und Forschungseinrichtungen sowie des ITT zur Präsenzphase des Internationalen Deutschland-Alumni-Seminars 2023 "Biodiversity and food security nexus: Species-rich tropical forests as core areas for sustainable agriculture".

Ankündigung Call for Abstracts WSCC (Bild: WSCC)

Call for Abstracts: Water Security and Climate Change Conference (WSCC)

Ab sofort können Abstracts für die WSCC (Water Security and Climate Change Conference) eingereicht werden. Kommen Sie vom 21. bis 23. November 2023 an die Universidad de Cuenca, Ecuador, und teilen Sie Ihre Forschungsergebnisse und Erkenntnisse mit Experten aus der ganzen Welt. Deadline: 31. Juli 2023

Prof. Dr. Lars Ribbe und Prof. Dr. Klaus Becker, Vizepräsident für Forschung und Wissenstransfer der TH Köln (Bild: Michael Bause, TH Köln)

Forschungspreis für die Forschungsgruppe „Integrated Land and Water Management“

Im Rahmen der Verleihung der Wissenschaftspreise beim Tag der Forschung an der TH Köln hat die Forschungsgruppe „Integrated Land and Water Management“ unter der Leitung von Prof. Dr. Lars Ribbe den mit 10.000 Euro dotieren Forschungspreis erhalten. Gegenstand der Forschung sind neben standortgerechten und nachhaltigen Technologien für das Wasserressourcenmanagement in den Tropen und Subtropen unter anderem die Auswirkungen des Klimawandels auf das Rheinische Revier und die Entwicklung von Maßnahmen, um diesen zu begegnen.

Global Network (Bild: ITT)

CNRD: WSCC Conference 2023: 21-23 November in Cuenca, Ecuador

Das Netzwerk CNRD organisiert die "Water Security and Climate Change conference" (WSCC) - ein jährliches Event, bei dem Wissenschaftler*innen, politische Entscheidungsträger*innen und Interessenvertreter*innen aus verschiedenen Sektoren die vielfältigen Facetten der Wassersicherheit und ihre Beziehungen zu Klimaschwankungen und -veränderungen diskutieren.

Dekan

Prof. Dr. Lars Ribbe

Prof. Dr. Lars Ribbe

  • Telefon+49 221-8275-2773

Prodekan

Prof. Dr. Udo Nehren

Prof. Dr. Udo Nehren

  • Telefon+49 221-8275-2765

STELLENAUSSCHREIBUNG United Nations University

Bonn, Germany
STUDENT ASSISTANT (20 hrs/week)
(Consultant Contract – CTC)
Organizational Unit: UN University – Vice rectorate in Europe (UNU-VIE)


M
M