Ein Beitrag von

Carolin Brühl

Hochschulreferat Kommunikation und Marketing
Team Web-Kommunikation

In 16 Fellows um die Welt: Prof. Dr. John Gal & Prof. Dr. Idit Weiss-Gal

Prof. Dr. John Gal & Prof. Dr. Idit Weiss-Gal (Bild: privat)

Sechzehn Wissenschaftler*innen aus dreizehn Ländern lehren und forschen dieses und nächstes Jahr als International Fellows an der TH Köln. Zwei von ihnen sind Prof. Dr. John Gal und Prof. Dr. Idit Weiss-Gal. Im Interview verraten sie, was die Studierenden an der TH Köln besonders macht und worauf sie sich in Deutschland am meisten gefreut haben.

Namen: Prof. Dr. John Gal & Prof. Dr. Idit Weiss-Gal

Heimathochschulen: Hebräische Universität & Universität Tel Aviv, Israel

Gastgebende Fakultät an der TH Köln: Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften

Fellowshiptitel: Policy Practice in Social Work

Dauer des Aufenthalts: 01.-30.11.2024, 01.07.-31.08.2025


Das International Fellowship hat uns interessiert, weil…

wir an der TH Köln gute Kolleg*innen haben, die auf dem Gebiet des Einflusses von Sozialarbeiter*innen auf die Sozialpolitik führend sind. Außerdem war es eine großartige Gelegenheit, unsere Zusammenarbeit zu stärken.

Konkret planen wir während des Fellowships…

gemeinsam mit Prof. Sigrid Leitner einen Artikel darüber zu schreiben, wie Sozialarbeiter*innen in die Politik einbezogen werden können, und an einem Förderantrag über den Einfluss von Sozialarbeiter*innen auf internationale Konventionen zu arbeiten. 

Während unserer Zeit in Deutschland möchten wir gern herausfinden…

wie die Sozialdienste in diesem einzigartigen Sozialstaat funktionieren und welche Rolle Sozialarbeiter*innen in Wohlfahrtsverbänden bei der Förderung der sozialen Gerechtigkeit spielen.

Internationaler Austausch ist…

eine wunderbare Gelegenheit, Meinungen auszutauschen, Neues (zumindest für uns) zu lernen und neue Ideen und Forschungsmöglichkeiten zu entwickeln.

Etwas, das an unseren Heimathochschulen anders ist als an der TH Köln,…

sind zwei Dinge: Die Studierenden hier beteiligen sich stärker an den Kursen und spielen nicht mit ihren Handys herum, wenn sie in der Vorlesung sind. Und natürlich gibt es zu Hause kein Kölsch!

Mit zurück an unsere Heimathochschulen nehmen wir,…

wie man eine förderliche Atmosphäre für internationale Zusammenarbeit schafft. Übrigens haben wir das Grillfest für Dozent*innen und Studierende nach Abschluss unseres Kurses über die politische Praxis von Sozialarbeiter*innen sehr geschätzt!

An der TH Köln gefällt uns…

der herzliche Empfang durch die Fakultät und die Neugier und Offenheit der Studierenden, die wir während unseres Kurses erlebt haben.

Was wir in Köln unbedingt erleben möchten, ist…

Ruhe und Frieden, etwas kühleres Wetter, Schnitzel und Bier mit Freund*innen und lange Spaziergänge entlang des Rheins.


Über das Personalgewinnungskonzept „PLan_CV“

Das International-Fellows-Programm ist ein Baustein des Projekts PLan_CV („Professur-Laufbahn an Hochschulen für angewandte Wissenschaften neu denken: Collaboration und Vernetzung“). Es soll exzellentes Personal für Professuren an der TH Köln gewinnen und eine bessere Durchlässigkeit zwischen Wissenschaft und Wirtschaft erreichen. Das Projekt wird im Rahmen des Programms zur Förderung der Gewinnung und Qualifizierung professoralen Personals an Fachhochschulen mit 12,4 Millionen Euro vom Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt gefördert.

August 2025

Ein Beitrag von

Carolin Brühl

Hochschulreferat Kommunikation und Marketing
Team Web-Kommunikation


M
M