
Projekte und Publikationen
Die Broschüre gibt einen Überblick über die Forschungsaktivitäten der Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der TH Köln.
Einwerbung von EU-Fördermitteln: NRW besonders effektiv
770 Millionen Euro für Spitzenforschung aus dem EU-Programm zur Forschungsförderung Horizont 2020 gehen nach Nordrhein-Westfalen – die höchste Fördersumme bei den NRW-Fachhochschulen erhält die TH Köln.

Promovierende im Porträt
Das Forschungsprojekt „Usability of Risk-based Implicit Authentication” (URIA) soll die Sicherheit von passwortgeschützten Anwendungen im Internet verbessern, indem neben dem Passwort weitere Merkmale zur Authentifizierung herangezogen werden. Dies untersuchen Stephan Wiefling von der TH Köln und Philipp Markert von der Ruhr-Universität Bochum als Promotionstandem.

UAS7
UAS7 e. V. ist der Zusammenschluss von sieben forschungsorientierten deutschen Fachhochschulen mit starker internationaler Ausrichtung. Durch die Exzellenz der sieben Hochschulen in den verschiedensten Bereichen, entwickeln sich die Hochschulen miteinander und aneinander weiter und sind somit gleichermaßen eine Qualitätsgemeinschaft und ein Benchmarking-Club.

Angewandte Forschung
Das Netzwerk „Angewandte Forschung an Fachhochschulen in NRW“ hat es sich zum Ziel gesetzt, die Forschungs- und Entwicklungsstärke der NRW-Fachhochschulen sichtbar zu machen.
Weitere Meldungen
- Kunstthistorisches Forschungsprojekt zu den Erzählmustern von Darstellungen der Bildzerstörung
- Abgeschlossene Promotion: Judith Rösgen
- Mehr Reichweite für Elektroautos durch den Range Extender
- Aufbereitung von Sickerwasser aus Mülldeponien
- Ausschreibung: Studentische Hilfskraft für das Projekt IDiT – Including.Digital.Twins
- Informationen zum Coronavirus (Covid-19)
- Inklusive digitale Alltagshilfen für Jugendliche
- Der Jahresrückblick 2020 des CICS
- Nervenzellen und Schwerelosigkeit
- Forschungsteam untersucht Folgen rassistischer Gewalt für Betroffene in NRW
Weitere Termine
- 12.04.21 - Online-Vortrag Korruption: Konvergenter Journalismus
- 03.05.21 - Online-Vortrag Mikromobilität: Das Potenzial der E-Scooter
- 18.05.21 - Digitale Konferenz Drexel's 14th Student Conference on Global Challenges: Disaster!
- 21.05.21 - Digitale Tagung Zwischen Abstand und Augenhöhe. Erfahrungsräume partizipativer Lehre und Forschung
- 27.05.21 - Online-Schulung Einführung in das KI-basierte Recherchetool Echobot
- 07.06.21 - Online-Vortrag Pause und Regeneration: Vom Spitzensport lernen!
- 05.07.21 - Online-Vortrag Die Frage nach der Nachfolge: Stellenwert von Familienunternehmen
- 06.09.21 - Online-Vortrag Wasserstoff: Energieträger mit großem Potenzial
- 04.10.21 - Online-Vortrag Cyberangriffe: Die Lage der IT-Sicherheit
- 08.11.21 - Online-Vortrag Soziale Ungleichheit: Entwicklungschancen im Leben