Co-Site Key Visual (Bild: TH Köln)

Co-Site bei Social Media

Sie wollen nichts verpassen? Dann folgen Sie uns auf unseren Social-Media-Kanälen!

Co-Site News

Mit unserem Newsletter bleiben Sie informiert über unsere Aktivitäten und Termine!

Kontakt

Projektbüro

Anastasiia Kurbaeva

  • Technische Hochschule Köln
    Robertstraße 2
    51105 Köln
  • Raum 1.08
  • Telefon+49 221-8275-4920

Co-Site | Co-Kreation in der Region – Systemisch und innovativ Transfer entwickeln

Zusammen den Herausforderungen von heute und morgen begegnen – das ist das Ziel von Co-Site. Im Projekt schaffen wir einen Experimentierraum für Gesellschaft, Wirtschaft, Politik und Wissenschaft in Form eines Reallabors. Damit ermöglicht das Projekt partizipativ gestaltete Transferprozesse und unterstützt die Region bei der Anpassung an den Klimawandel.

+ Eckdaten zum Projekt

  • 5 Jahre Laufzeit von 2023 bis 2027
  • Förderung über 10 Mio. Euro durch die Bund-Länder-Initiative Innovative Hochschule des Bundesministeriums für Forschung, Technologie und Raumfahrt
  • interdisziplinäres Projektteam mit rund 30 Mitarbeitenden aus 3 Fakultäten und 4 Instituten der TH Köln

+ Unsere Ziele

Gemeinsam mit den Menschen in unserer Region erarbeiten wir Lösungen zur Entwicklung von Anpassungsstrategien sowie der Planung kritischer und grün-blauer Infrastrukturen. Dabei arbeiten wir co-kreativ mit unseren Partner*innen in der Region zusammen und leisten einen Beitrag zur gesellschaftlichen Transformation.

Mit Co-Site wollen wir

  • die Entwicklung von regionalen Anpassungsstrategien an den Klimawandel unterstützen, indem wir kritische und grün-blaue Infrastrukturen integrativ planen.
  • unsere außerwissenschaftlichen Partner*innen am gesamten Prozess der Wissenserzeugung beteiligen, indem wir ein Reallabor gestalten.
  • wissenschaftliche und gesellschaftliche Lernprozesse in den Kontexten Co-Kreation und Klimawandel fördern, indem wir Weiterbildungs- und Lehrformate entwickeln.
  • co-kreative Transferprozesse schaffen, indem wir personelle, physische und digitale Strukturen aufbauen, erproben und evaluieren.
  • zur nachhaltigen Entwicklung der Region beitragen, indem wir Akteur*innen aus Wissenschaft, Zivilgesellschaft, Wirtschaft und Politik vernetzen.

Wir wollen gemeinsam, zukunftsorientiert und nachhaltig Veränderungen gestalten.

Aktuelles aus dem Projekt

Innovative Hochschule trifft auf Innovative Hochschule

Am 16. Juli 2025 fand der erste offizielle Austausch zwischen den Nachhaltigkeitsprojekten Co-Site der TH Köln und THALESruhr der Hochschule Bochum statt. Beide durch die „Innovative Hochschule“ geförderten Projekte zielen auf die grüne Transformation ihrer Regionen ab.

Gruppenfoto (Bild: Stadt Erftstadt)

Resilienz in Krisen steigern: In Erftstadt startet das Resilienzforum

Die Flutkatastrophe, die in Erftstadt für massive Schäden sorgte, jährt sich am 14./15. Juli zum vierten Mal. Am 11. Juli 2025 wurde aus diesem Anlass das „Resilienz-Forum Erftstadt“ initiiert, eines der ersten seiner Art in ganz Deutschland. Aufbauend auf den Erfahrungen der Stadt Erftstadt rund um die Ereignisse 2021 unterstützt Co-Site die Region dabei sich besser auf Extremwettereignisse vorzubereiten.

Co-Site bei Social Media

Sie wollen nichts verpassen? Dann folgen Sie uns auf unseren Social-Media-Kanälen!

Co-Site News

Mit unserem Newsletter bleiben Sie informiert über unsere Aktivitäten und Termine!

Kontakt

Projektbüro

Anastasiia Kurbaeva

  • Technische Hochschule Köln
    Robertstraße 2
    51105 Köln
  • Raum 1.08
  • Telefon+49 221-8275-4920


M
M