Co-Site

Co-Kreation in der Region – Systemisch und innovativ Transfer entwickeln

Resilienz macht Schule – Schüler*innen erleben Katastrophenvorsorge hautnah

Feuerstahl mit Funken (Bild: Chris Hetkämper | TH Köln)

Wie kann eine Schule auf zukünftige Herausforderungen wie Hochwasser oder Stromausfälle vorbereitet sein? Mit dieser Frage beschäftigten sich Schüler*innen der Theodor-Heuss-Schule in Lechenich im Rahmen der zweitägigen Veranstaltung „Resilienz macht Schule“ am 16. und 17. Juni 2025.

Die Veranstaltung des Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) und der Diakonie Katastrophenhilfe im Rahmen des Projekts 721 gestern heute morgen wurde vom Projekt Co-Site gemeinsam mit der Hochschule Bielefeld begleitet. Ziel war es, Themen der Katastrophenvorsorge und Resilienzbildung praxisnah in den Schulalltag zu integrieren.

Verhalten im Notfall trainieren

Am ersten Tag erlebten die Schüler*innen der 7. Klasse einer Hauptschule hautnah, was im Krisenfall wichtig ist: In einem interaktiven VR-Szenario des Projekts Co-Site konnten sie Verhaltensweisen bei Hochwasser virtuell erproben. Gemeinsam mit der Hochschule Bielefeld wurde ein Notfallrucksack gepackt und ausprobiert – inklusive lebenswichtiger Utensilien für den Ernstfall. Auch verschiedene Wasserfilter-Systeme wurden vorgestellt und direkt getestet. An weiteren Stationen fanden eine Schul-Rallye statt, um die Schule aus Sicht der Katastrophenvorsorge neu zu entdecken, die Jugend des ASB wurde vorgestellt sowie die verschiedenen Notfallsysteme und der Katastrophenschutz in Deutschland. 

Mit LEGO Ideen entwickeln

Am zweiten Tag stand ein kreativer Workshop im Fokus: Aus LEGO gestalteten die Schüler*innen ihre „resiliente Schule der Zukunft“. Dabei griffen sie das neu erworbene Wissen vom Vortag auf und entwickelten eigene Ideen für Schutzmaßnahmen, Notfallversorgung und gemeinschaftliches Handeln in Krisensituationen.

Die zweitägige Veranstaltung zeigt, wie wichtig und wirksam niedrigschwellige Bildungsformate für die Stärkung von Resilienz im Alltag sein können – und wie frühzeitige Aufklärung Kinder und Jugendliche dazu befähigt, im Krisenfall sicher und umsichtig zu handeln.

Juni 2025

Co-Site

Co-Kreation in der Region – Systemisch und innovativ Transfer entwickeln


M
M