Kommission zur Verantwortung in der Wissenschaft
Mit der Kommission zur Verantwortung in der Wissenschaft trägt die Technische Hochschule Köln Verantwortung zur aktiven Gestaltung von Rahmenbedingungen, die das verantwortungsvolle Forschen gewährleisten.
Die Technische Hochschule Köln trägt wie alle Forschungsinstitutionen Verantwortung dafür, Rahmenbedingungen für ihre Forschenden zu bieten, in denen diese verantwortungsvoll forschen können. Dazu gehören verbindliche Grundsätze im Hinblick auf ethische und sicherheitsrelevante Aspekte von Forschungsvorhaben sowie die Einrichtung einer Kommission zur Verantwortung in der Wissenschaft (KVW).
Weitere Informationen
- Satzung der Kommission (pdf, 288 KB)
- Gemeinsamer Ausschuss zum Umgang mit sicherheitsrelevanter Forschung von DFG und Leopoldina
- Sitzungstermine Die Sitzungen sind nicht öffentlich.
- FAQ zur KVW
- Antragsformular Anträge können per E-Mail an kvw@th-koeln.de eingereicht werden. Bitte nehmen Sie vorher Kontakt mit uns auf.
- Selbsteinschätzung Bitte nutzen Sie dieses Dokument, um Ihr Forschungsvorhaben im Hinblick auf ethische und sicherheitsrelevante Aspekte einzuschätzen und dies zu dokumentieren.
Die KVW unterstützt und berät die Forschenden an der TH Köln durch Stellungnahmen zu ethischen und sicherheitsrelevanten Aspekten vor und während der Durchführung von Forschungsvorhaben. Sie wird auf Antrag der Forschenden tätig und nimmt ausschließlich zu Anträgen von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern der TH Köln Stellung. Über das Ergebnis der Beratung und Prüfung werden die Antragstellenden schriftlich informiert.
Nicht am Forschungsvorhaben beteiligte Dritte, können der KVW begründete Hinweise zu ethischen oder sicherheitsrelevanten Risiken eines Forschungsvorhabens geben.
Das Hochschulreferat Forschung und Wissenstransfer (Ansprechpersonen nebenstehend) berät Sie zur Antragstellung.
Bitte beachten Sie folgende Hinweise:
Datenschutz
Bei Fragen zum Datenschutz wenden Sie sich bitte an den Datenschutzbeauftragten der TH Köln.
Forschungsdatenmanagement
Zu allen Aspekten, die das Thema Forschungsdatenmanagement und den Umgang, die Speicherung sowie die Nutzung von in Forschungsprojekten erhobenen Daten betreffen, wenden Sie sich bitte an forschungsdaten@th-koeln.de. Weitere Informationen finden Sie in der Leitlinie der TH Köln zum Umgang mit Forschungsdaten.
Fragestellungen zu rechtlichen Regularien
Bei Fragen im Hinblick auf Konflikte im Zusammenhang mit rechtlichen Regularien wenden Sie sich gerne an das Justiziariat der TH Köln. Dazu zählen z. B. reguläres Strafrecht, Exportkontrollrecht sowie die Ausfuhrbestimmungen des Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA), das Biowaffen- und das Chemiewaffenübereinkommen, Schutz der Menschenrechte, humanitäres Völkerrecht, Kriegsvölkerrecht, Folter- und Gewaltverbot, Biodiversitäts-Konvention.
MITGLIEDER DER KOMMISSION
Professorale Mitglieder

Prof. Dr. Wilma Eleonore Castro-Lesching
Fakultät für Informations- und Kommunikationswissenschaften

Prof. Dr. Gernot Heisenberg
Fakultät für Informations- und Kommunikationswissenschaften

Prof. Dr. Christoph Pörschmann
Fakultät für Informations-, Medien- und Elektrotechnik