Der Podcast der TH Köln
„Hör mal, wer da forscht“ startet in die 3. Staffel! Auch dieses Mal kommen in jeder Folge Forschende der TH Köln zu Wort und diskutieren mit unserem Moderatorenteam über aktuelle Forschungsfragen. Relevante Themen wie beispielsweise Nachhaltigkeit, Robotik in der Pflege und die Auswirkungen künstlicher Intelligenz auf unser Leben stehen im Fokus der Gespräche. Neu ist, dass Annalisa Schradin in dieser Staffel neben Philipp Hambach am Mikrofon sitzt und uns durch den Podcast führt. Produziert wird er vom Hochschulreferat Kommunikation und Marketing der TH Köln. „Hör mal, wer da forscht“ ist auf unserer Website und allen bekannten Podcast-Plattformen verfügbar.
Staffel 3
Episode 2: Immer nur einen Klick entfernt – Dr. Vanessa Mai
Ein Studium kann erfüllend sein, neue Perspektiven eröffnen und den Charakter formen. Doch es kann auch mit viel Stress und Druck einhergehen. Nicht umsonst ist Prüfungsangst ein weit verbreitetes Thema unter Studierenden. Zum Glück gibt es Dr. Vanessa Mai mit ihrem StudiCoachBot – einem virtuellen Helferlein, das Studierende dabei unterstützt, Prüfungsangst zu überwinden und den Studienalltag mit einem Lächeln zu meistern.
Aber damit nicht genug. Frau Mai ist die erste Absolventin, die am Promotionskolleg NRW erfolgreich promoviert hat. Warum das eine bedeutsame Sache für die TH Köln ist und weshalb KI kein Ersatz für Therapie sein sollte, bespricht sie mit Annalisa und Philipp in der aktuellen Folge von „Hör mal, wer da forscht“.
Viel Spaß beim Hören!

Datenschutzhinweise der TH Köln und
Episode 1: Sind Daten das neue Öl? –Prof. Dr. Eike Permin
Zum Auftakt der 3. Staffel von „Hör mal, wer da forscht“ sprechen Annalisa und Philipp mit Prof. Dr. Eike Permin über alles, was die moderne Industrie bewegt. Von Ökobilanzen über generative KI bis hin zu Industrie 5.0.
Können Künstliche Intelligenzen uns tatsächlich die Arbeitsplätze streitig machen, oder sollten wir lieber höflich „Bitte" und „Danke" zu ihnen sagen? Nur zur Sicherheit versteht sich. Und wie schafft man es, dass Vertreter*innen von Unternehmen offen über Schwächen und Fehler in der eigenen Produktion reden? Prof. Dr. Permin hat ein paar interessante Einblicke.

Datenschutzhinweise der TH Köln und