Weiterbildende Masterstudiengänge
Was zeichnet einen weiterbildenden Masterstudiengang aus?
Ein weiterbildender Masterstudiengang zeichnet sich durch Anwendungs- oder Forschungsorientierung aus und eröffnet für Berufstätige neue Karrierewege. Diese Masterstudiengänge sind überwiegend berufsbegleitend studierbar und setzen qualifizierte berufspraktische Erfahrungen voraus. Der hohe Praxis- bzw. Forschungsbezug der Studieninhalte garantiert einen Lerntransfer auf berufliche Themen und Fragestellungen.
| Zugang/Zulassung | Qualifizierter Hochschulabschluss (mind. BA oder Diplom) oder gleichwertiges Äquivalent sowie qualifizierte berufspraktische Erfahrung (mind. 1 Jahr); ggf. Eignungsprüfung |
| Umfang | i. d. R. zwei bis vier Semester |
| ECTS | mind. 60, max. 120 Credit Points |
| Struktur | anwendungsorientiert oder forschungsorientiert |
| Studiengangsleitung | ProfessorIn der TH Köln |
| DozentInnen | verfügen über einschlägige Lehrerfahrung und Hochschulabschluss sowie mehrjährige Berufserfahrung |
| Abschluss | Master |