MINT-Ferienprogramm „Game over? Mit Risikomanagement unsere Zukunft sichern“ erneut bei Co-Site
Am ersten Tag des Ferienprogramms der Stiftung Wissen der Sparkasse KölnBonn hatten 12 Schüler*innen die Möglichkeit, bei Co-Site die Bedeutung von Kritischen Infrastrukturen sowie der Notfallvorsorge praxisnah und anschaulich kennenzulernen.
Beim MINT-Ferienprogramm, das vom 14. bis 17. April 2025 stattfand, stand für 12 Schüler*innen ab 13 Jahren das Thema Risikomanagement im Fokus. Am ersten Tag des Programms waren sie zu Gast in den Kreativräumen von Co-Site in Köln-Mülheim. An drei Stationen konnten die Jugendlichen dort spannende Einblicke in verschiedene Bereiche der kritischen Infrastruktur sowie in den Studiengang Rettungsingenieurwesen der TH Köln erhalten und vieles selbst ausprobieren.
Katastrophenschutz ganz praxisnah
Das Co-Site-Team vermittelte den Jugendlichen dabei durch praktische Übungen wichtige Kenntnisse praxisnah und anschaulich. So lernten sie, welche Ausrüstungsgegenstände in einen Notfallrucksack gehören und probierten in einem VR-Szenario aus, wie man sich bei Hochwasser richtig verhält. Diese Simulation, die Theorie und Praxis miteinander verbindet, wurde im Rahmen von Co-Site entwickelt.
Um vertiefte Einblicke in das Risikomanagement und Kritische Infrastrukturen zu gewinnen, erhielten die Schüler*innen zudem durch das Institut für Rettungsingenieurwesen und Gefahrenabwehr eine Einführung in den Studiengang Rettungsingenieurwesen der TH Köln. Dies eröffnete ihnen verschiedene Berufsfelder im Katastrophenschutz zur Unterstützung ihrer beruflichen Orientierung.
Ferienprogramm der Stiftung Wissen
Das viertägige Ferienprogramm, das regelmäßig unter dem Motto „Game over? Mit Risikomanagement deine Zukunft sichern“ stattfindet, richtet sich an Jugendliche ab der 8. Klasse. Die Stiftung Wissen der Sparkasse KölnBonn bietet Ferienprogramme für Schüler*innen unterschiedlicher Altersgruppen an. Dazu arbeitet die Stiftung mit verschiedenen Partnern zusammen, so auch seit einigen Jahren mit dem Institut für Rettungsingenieurwesen und Gefahrenabwehr der TH Köln. Neben einem vielfältigen Bildungsangebot bieten die Programme Unterstützung bei der Berufsfindung.
April 2025