IWRA Award für Forscher der TH Köln

Hassan Aboelnga  (Bild: Heike Fischer/TH Köln)

Für seine Beiträge zur Verknüpfung von Wissenschaft, Politik und praktischer Umsetzung in den Bereichen Wasser und Klima ist Dr. Hassan Aboelnga von der TH Köln mit dem IWRA Water Drop Award ausgezeichnet worden. Er ist der erste Wissenschaftler in Deutschland, der diese Ehrung erhält.


Zu Aboelngas Arbeiten gehört die Entwicklung des Integrated Urban Water Security Index (IUWSI): ein praxisnahes, datengestütztes Instrument zur Umsetzung des UN-Rahmenwerks für urbane Wassersicherheit. Der IUWSI wurde bereits in mehreren wasserarmen Städten weltweit angewandt und liefert Entscheidungsträgern wertvolle Erkenntnisse zur Verbesserung von städtischer Resilienz und Nachhaltigkeit. Seine Arbeit verbindet wissenschaftliche Analysen mit Politik und praktischer Umsetzung – unter anderem im Projekt iWater, das Partnerschaften zwischen Wissenschaft und Industrie in Ägypten und Deutschland fördert.

„Die Auszeichnung von Dr. Aboelnga steht beispielhaft für die Kernwerte der TH Köln: akademische Exzellenz, Innovationskraft und internationales Engagement. Seine bemerkenswerte Arbeit ist ein eindrucksvolles Beispiel für das Bestreben unserer Hochschule, Forschung und Lehre eng mit der praktischen Anwendung zu verknüpfen, insbesondere in dem essenziellen und zukunftsweisenden Bereich der nachhaltigen Wasserwirtschaft“, so Prof. Dr. Lars Ribbe, Dekan der Fakultät für Raumentwicklung und Infrastruktursysteme.

Aboelnga hat den internationalen Masterstudiengang Integriertes Wasserressourcenmanagement an der TH Köln und der Universität Jordanien absolviert. Darüber hinaus promovierte er in Bau- und Umweltingenieurwesen an der Universität Kassel und erwarb einen Bachelor-Abschluss in Bauingenieurwesen an der Universität Mansoura in Ägypten.

Der Water Drop Award der International Water Resources Association (IWRA) ist eine der wichtigsten internationalen Auszeichnungen für junge Fachkräfte unter 35 Jahren, die im Wassersektor durch Führungsqualitäten, innovative Ansätze und wirkungsorientierte Arbeit hervorstechen.

Juli 2025

Studiengänge der Fakultät für Raumentwicklung und Infrastruktursysteme

Ein Beitrag von

Christian Sander

Team Presse und Öffentlichkeitsarbeit


M
M