Natural Resources Management and Development (Master)

Weltbevölkerung, Wirtschaftswachstum und fortschreitende Umweltzerstörung setzen die bestehenden natürlichen Systeme zunehmend unter Druck. Ihre Fähigkeit, erneuerbare Ressourcen wie Nahrung, Wasser und Energie bereitzustellen, ist gefährdet und nimmt ab. Dies erfordert Fachleute und Führungsqualitäten, um Management-, Wirtschafts-, Verwaltungs- u. technische Lösungen zu entwickeln und anzuwenden.
Berufliche Perspektiven
- Hervorragende Karrierechancen in der internationalen Projekt- und Entwicklungszusammenarbeit
- Arbeit für nationale und internationale Unternehmen im expandierenden Geschäftsfeld des Managements natürlicher Ressourcen
- Führungspositionen im öffentlichen und privaten Sektor
- Teil eines Exzellenznetzwerks für das Management natürlicher Ressourcen werden
Auf einen Blick
Kategorie | Beschreibung |
---|---|
Studiengang | Natural Resources Management and Development |
Abschluss | Master of Science (M.Sc.) |
Studienform | Vollzeitstudiengang |
Studienbeginn | Wintersemester |
Regelstudienzeit | 4 Semester |
Unterrichtssprache | Englisch (Double Degree Programm: Englisch und Spanisch) |
Studienort | Campus Deutz |
Zulassungsbeschränkt | Nein (Freie Vergabe) |
Hinweis | Das Masterprogramm wird in zwei unterschiedlichen Varianten angeboten – als Single Degree Programm (nur in Deutschland) und als Double Degree Masterprogramm (Mexiko/Deutschland). |
Profil
Der Masterstudiengang ist anwendungsorientiert. Ziel ist es, Expert*innen auf dem Gebiet des Managements natürlicher Ressourcen auszubilden. Dies erfordert eine Diversifizierung von Wissen und führt zur Fähigkeit des vernetzten Denkens. Denn um komplexe umweltbezogene Probleme zu lösen, braucht es mehr wirtschaftliche und betriebswirtschaftliche Kompetenzen als reines technisches Wissen.
Die Zusammenführung verschiedener Disziplinen hat vor diesem Hintergrund nicht nur eine methodische, sondern auch eine kulturelle und menschliche Dimension, denn interdisziplinäre Teamarbeit erfordert Wissensaustausch und eine effektive Kommunikation.
Dieses Masterprogramm wird in zwei unterschiedlichen Varianten angeboten – als Single Degree Programm (nur in Deutschland) und als Double Degree Masterprogramm in Kooperation mit der Universidad Autónoma de San Luis Potosí, Mexiko.
Bitte beachten Sie, dass die Variationen nicht miteinander kombinierbar sind, da es sich um verschiedene Studiengänge mit unterschiedlichen Zulassungsvoraussetzungen handelt.
Single Degree Master's Program NRM International:
Das zweijährige Programm findet in Deutschland statt. Unterrichtssprache ist Englisch. Während des dritten Semesters haben die Studierenden die Möglichkeit, im Ausland an internationalen Partneruniversitäten (Kooperationspartner der TH Köln) zu studieren. Informationen zu Bewerbung und Zulassung finden Sie hier.
Environment and Resources Management (ENREM, Double Degree)
Double Degree Master's Program in Kooperation mit der Universidad Autónoma de San Luis Potosí, Mexiko (ENREM):
Das zweijährige Double-Degree Masterprogramm (mit dem Namen "Environment and Resources Management – ENREM") baut auf den beiden akkreditierten Masterprogrammen der kooperierenden Universitäten in Mexiko und Deutschland auf. Die Unterrichtssprachen sind Spanisch und Englisch. Die ersten beiden Semester finden in Mexiko statt, das dritte Semester in Deutschland. Das vierte Semester ist der Masterarbeit gewidmet, mit einem Fokus auf die Region Lateinamerika und Karibik. Informationen zu Bewerbung und Zulassung finden Sie hier.
Auf dieser Grundlage sind die Ziele des Studiums:
- Erweiterung und Vertiefung des Fachwissens
- Vermittlung von Schlüsselqualifikationen, die für internationale Kooperationsprojekte erforderlich sind
- Förderung der Verbindung zwischen verschiedenen Fachgebieten
- Verbesserung der mündlichen und schriftlichen Kommunikation unter Berücksichtigung verschiedener Interessengruppen im Hinblick auf die Zielgruppen
- Vertiefung der methodischen und wissenschaftlichen Kompetenzen, Verknüpfung von theoretischem Wissen und praktischen Anforderungen
- Eigene Forschung zu interdisziplinären und sektorübergreifenden Ansätzen des Managements natürlicher Ressourcen
Die Studienziele sind ausgerichtet auf
- Die Erlangung eines konsistenten und grundlegenden Verständnisses natürlicher und sozialer Systeme als Grundlage für ein nachhaltiges Management erneuerbarer natürlicher Ressourcen
- Die Definition und Analyse der Risiken und Probleme im Zusammenhang mit einer unangemessenen Ressourcennutzung (Landnutzung, Überkonsum)
- Die Auswahl und Anwendung geeigneter Analyseinstrumente, geeigneter Politiken und Managementmaßnahmen in einem gegebenen wirtschaftlichen, kulturellen, rechtlichen und ökologischen Kontext auf nationaler bis lokaler Ebene
- Die Auswahl und Anwendung der verfügbaren Mechanismen zur Ressourcenallokation (wirtschaftliche, räumliche und strategische Planung, politische Verhandlungen) in einer problemlösungsorientierten Weise
- Das Management von Projekten und Prozessen im Zusammenhang mit der Bewirtschaftung natürlicher Ressourcen
- Eine effektive Kommunikation in einem interkulturellen Multi-Stakeholder-Umfeld mit allen Gesellschaftsschichten