Kontakt für Information & Beratung

Fakultät für Raumentwicklung und Infrastruktursysteme

TH Köln (Campus Deutz)

Betzdorfer Straße 2
50679 Köln

  • Telefon+49 221-8275-4148

Programa Multidisciplinario de Posgrado en Ciencias Ambientales (PMPCA)

Zona Universitaria Poniente San Luis Potosi

ENREM Doppelabschluss (Masterprogramm) – Bewerbung

Für den ENREM-Masterstudiengang mit Doppelabschluss gibt es jährlich eine Einschreibung. Die Bewerbungsfrist für Stipendiat*innen (DAAD und SECIHTI) und Selbstzahler*innen ist der 31. Januar jeden Jahres.

Aktuelle Informationen zur Bewerbung

Die Bewerbungsfrist für die Zulassung sowie für Stipendien (DAAD-EPOS oder SECIHTI) und nicht-stipendienfinanzierte Studienplätze für das Wintersemester 2026/2027 läuft vom 2. bis zum 31. Januar 2026.

Bewerbungsprozess

1. Lesen Sie die nachstehenden Informationen und unsere FAQs.

2. Stellen Sie die erforderlichen Dokumente im PDF-Format zusammen

3. Beschriften Sie die Unterlagen wie folgt:
Nr_Bezeichnung_Bewerbungsjahr_Nationalität-ISO-Ländercode_Bewerberinitialen (Vor- und Nachname)

Zum Beispiel würde das Motivationsschreiben von Eduardo Javier Lopez Martinez aus Mexiko bei Bewerbung im Jahr 2024 folgendermaßen bezeichnet: 01_MotivationLetter_2024_MX_EJLM.pdf

National ISO Country Code

4. Reichen Sie Ihre Bewerbung online über das Campus Management System (CaMS) der TH Köln ein.

Befolgen Sie dazu die folgenden Schritte:

- Registrieren Sie sich als Bewerber über unser CaMS-Bewerbungsportal und folgen Sie den Anweisungen.

- Um Ihre Bewerbung für den Doppelabschluss-Masterstudiengang einzureichen, wählen Sie bitte folgende Optionen aus:

  • Semester der Bewerbung: WS 2026/2027
  • Masterstudiengang: Natural Resources Management & Development
  • Spezialisierung: ENREM – Doppelabschluss-Master „Natural Resources Management & Development” Mexiko

Bitte beachten Sie, dass wir nur Bewerbungen akzeptieren, die vollständig und korrekt über das Online-Portal eingereicht werden.

Wichtiger Hinweis:

  • Bitte beachten Sie die erforderlichen Dokumente!
  • Alle Dokumente müssen als Scans im PDF-Format eingereicht werden. Smartphone-Bilder im PDF-Format werden nicht akzeptiert.
  • Für die Zulassung zum ENREM-Programm und für die Bewerbung um ein Stipendium werden die gleichen Unterlagen verwendet.
  • ALLE Dokumente müssen von einem beglaubigten Übersetzer ins Englische oder Deutsche übersetzt werden, falls sie in einer anderen Sprache verfasst sind.

Auswahlprozess

Bitte klicken Sie auf die jeweilige Überschrift, um detaillierte Informationen zu erhalten.

+ 1. Bewerbungsfrist – 31. Januar

Das ENREM-Doppelabschluss-Masterprogramm nimmt einmal jährlich neue Studierende auf.

Die Bewerbungsfrist für die Zulassung sowie für Stipendien (DAAD-EPOS oder SECIHTI) und nicht-stipendienfinanzierte Studienplätze für das Wintersemester 2026/2027 läuft vom 2. bis zum 31. Januar 2026.

Wir akzeptieren nur Bewerbungen, die vollständig und korrekt über das Online-Portal eingereicht wurden.

+ 2. Auswahl von Bewerber*innen für die Auswahlliste

Das Auswahlkommittee beider Hochschulen, der TH Köln und der UASLP, prüft die eingegangenen Bewerbungen und analysiert, welche Bewerber*innen ALLE Zulassungsvoraussetzungen erfüllen. Die Anzahl der verfügbaren Plätze für jeden Jahrgang ist begrenzt, und hervorstechende Bewerber*innen werden vorrangig berücksichtigt.

+ 3. Vorstellungsgespräche – Februar-März

Um eine abschließende Bewertung der Eigenschaften aller Bewerber*innen vornehmen zu können, werden die in die engere Wahl gekommenen Bewerber*innen vom Auswahlkommittee der TH Köln oder der UASLP per Telefon oder Skype interviewt. Das Gespräch wird auf Spanisch und Englisch geführt.

+ 4. Auswahl der Kandidat*innen für das Programm – März

Der Auswahlausschuss trifft eine endgültige Auswahl der Bewerber*innen für einen Platz im Masterstudiengang auf der Grundlage ihrer Bewerbungsunterlagen, ihrer Fähigkeiten und ihrer Performance im Vorstellungsgespräch. Eine begrenzte Anzahl von Kandidat*innen wird – basierend auf den spezifischen Kriterien der Stipendiat*innen – ausgewählt und für SECIHTI- oder DAAD-Stipendien nominiert. Die Aufnahme in den Masterstudiengang ist keine Garantie für ein Stipendium.

+ 5. Benachrichtigung über die Annahme – 17. März

Die Bewerber*innen, die für das ENREM Doppelabschluss-Masterprogramm zugelassen werden, werden von beiden Hochschulen per E-Mail benachrichtigt.

+ 6. Teilnahmebestätigung – 26. März

Ausgewählte Kandidat*innen müssen ihre Teilnahme am Masterstudiengang durch die Übersendung eines unterzeichneten Annahmeschreibens bestätigen. Wenn ein*e Bewerber*in nicht am Masterstudiengang teilnehmen möchte, wären wir Ihnen dankbar, wenn Sie uns dies so bald wie möglich mitteilen könnten. Auf diese Weise kann einem/einer anderen Bewerber*in ein Platz im Programm angeboten werden.

+ 7. Offizielle Bewerbung für ein Stipendium

  • DAAD: Bewerber*innen, die für ein DAAD-Stipendium nominiert wurden und einen Platz im ENREM-Masterstudiengang angenommen haben, werden nach dem 20. April vom DAAD kontaktiert. Der DAAD sollte Informationen über das Verfahren und die Frist für die offizielle Bewerbung für das EPOS-Stipendium übermitteln.
  • SECIHTI: Bewerber*innen, die für ein SECIHTI-Stipendium nominiert wurden und einen Platz im ENREM-Masterprogramm angenommen haben. Ein offizieller Antrag auf ein SECIHTI-Stipendium wird erst im August nach der Immatrikulation für das erste Semester an der UASLP gestellt. Die PMPCA-Koordination wird Ihnen im Juni Informationen über das Verfahren und die Frist zukommen lassen.

+ 8. Beginn des Semesters in San Luis Potosí – Zweite Augustwoche

Alle Studierenden müssen vor Beginn des Semesters in San Luis Potosí, Mexiko, eintreffen und sich bei der Agenda Ambiental der UASLP anmelden.

Kontakt für Information & Beratung

Fakultät für Raumentwicklung und Infrastruktursysteme

TH Köln (Campus Deutz)

Betzdorfer Straße 2
50679 Köln

  • Telefon+49 221-8275-4148

Programa Multidisciplinario de Posgrado en Ciencias Ambientales (PMPCA)

Zona Universitaria Poniente San Luis Potosi


M
M