Delegation der Chinese Academy of Sciences zu Gast an der TH Köln
Chinesischer Besuch am Campus Gummersbach: Wissenschaftler*innen der Chinese Academy of Sciences sammelten Impulse für moderne Ansätze zur sektorenübergreifenden Personalentwicklung.
Eine 22-köpfige Delegation der renommierten Chinese Academy of Sciences (CAS) war zu Gast am Campus Gummersbach. Die Wissenschaftler*innen trafen sich mit der Arbeitsgruppe von Prof. Dr-Ing. Denis Anders, um Einblicke in aktuelle Forschungsprojekte und strategische Programme der TH Köln zu gewinnen.
Die Gäste aus China, darunter hochrangige Führungskräfte und Fachleute aus den Bereichen technische Thermophysik, Materialphysik sowie Wärme- und Stoffübertragung, zeigten großes Interesse an den Forschungsaktivitäten der Arbeitsgruppe. Im Fokus stand der fachliche Austausch zu Projekten aus laufenden Promotionsvorhaben sowie dem Career Cluster Metamaterialien, darunter:
- Schädigungsmodellierung metallischer Berstscheiben
- Strömungsphysikalische und datengetriebene Optimierung statischer Mischer
- Triply Periodic Minimal Surfaces (TPMS) als vielversprechende Metamaterialien der Zukunft
Darüber hinaus stellte die Arbeitsgruppe von Professor Anders das Tandemprogramm der TH Köln "New Ways of Dual Career Development for Young Researchers" vor. Die Delegation zeigte sich beeindruckt von dem praxisorientierten Ansatz und dem innovativen Modell zur strategischen Nachwuchsförderung an der Hochschule.
Der Besuch wurde durch die Carl Duisberg Centren ermöglicht, eine gemeinnützige Gesellschaft für internationale Weiterbildung und Personalentwicklung, die den interkulturellen Austausch gezielt fördert.
„Solche Besuche ermöglichen nicht nur einen wertvollen wissenschaftlichen Austausch, sondern stärken auch die internationalen Beziehungen der Hochschule“, so Prof. Anders. Ziel der Delegation war es, Impulse für die eigene Forschung zu gewinnen und moderne Ansätze sektorenübergreifender Personalentwicklung kennenzulernen.
Juli 2025