International Fellows forschen und lehren an der TH Köln

Professor*innen der TH Köln haben eingeladen, internationale Wissenschaftler*innen kommen! Möglich machen es die International Fellowships der TH Köln. Das Stipendienprogramm bietet Angehörigen von kooperierenden Hochschulen die Gelegenheit, für eine Dauer von drei bis sechs Monaten an der TH Köln zu forschen, zu lehren und Projekte umzusetzen.

Davon profitieren alle: Die Fellows bringen neue Ansätze und Perspektiven in ihr jeweiliges Fachgebiet und die Hochschule ein, machen sie internationaler und diverser. Gleichzeitig sammeln sie in Deutschland neue Erfahrungen und nehmen diese Eindrücke mit zurück nach Hause.

2025 und 2026 sind diese Wissenschaftler*innen zu Gast an der TH Köln:

Prof. Diego Alatorre Guzmán Prof. Diego Alatorre Guzmán (Bild: privat)

Name: Prof. Diego Alatorre Guzmán

Fellowshiptitel: Participatory Didactics for a Pedagogy of Play

Heimathochschule: Universidad Nacional Autonoma de México

Gastgebende Fakultät: Fakultät für Kulturwissenschaften


Prof. Dr. Fernando Luiz Marcelo Antunes Prof. Dr. Fernando Luiz Marcelo Antunes (Bild: privat)

Name: Prof. Dr. Fernando Luiz Marcelo Antunes

Fellowshiptitel: Research on renewable energy (Photovoltaics and Wind Power Systems) – Smart Grids

Heimathochschule: Universidade Federal do Ceará, Brasilien

Gastgebendes Institut: Cologne Institute for Renewable Energy (CIRE)


Afi Amen Christele Attiogbe Afi Amen Christele Attiogbe (Bild: privat)

Name: Afi Amen Christele Attiogbe

Fellowshiptitel: Enhancing Cocoa Production through Nature-Based Solutions (NBS): A Social-Ecological Valuation Framework

Heimathochschule: Université de Lomé, Togo

Gastgebende Fakultät: Fakultät für Raumentwicklung und Infrastruktursysteme


Dr. María  Carmen Bachiller Martín Dr. María Carmen Bachiller Martín (Bild: privat)

Name: Dr. María Carmen Bachiller Martín

Fellowshiptitel: Study of High-Frequency Electromagnetic Characteristics of Polymeric Materials and Metallized Polymers for 3D Printing

Heimathochschule: Universitat Politècnica de València, Spanien

Gastgebende Fakultät: Fakultät für Informations-, Medien- und Elektrontechnik


Prof. Dr. Márcia	 Buss-Simão Prof. Dr. Márcia Buss-Simão (Bild: privat)

Name: Prof. Dr. Márcia Buss-Simão

Fellowshiptitel: Qualität und Teilhabe in Einrichtungen der frühkindlichen Bildung in Deutschland und Brasilien

Heimathochschule: Universidade Federal de Santa Catarina, Brasilien

Gastgebende Fakultät: Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften


Karla Mayke Círico Scherer Schlichting Karla Mayke Círico Scherer Schlichting (Bild: privat)

Name: Karla Mayke Círico Scherer Schlichting

Fellowshiptitel: Transformative Design for Local Food Systems (using Systems Oriented Design)

Heimathochschule: Universidade Federal do Paraná, Brasilien

Gastgebende Fakultät: Fakultät für Kulturwissenschaften


Dr. Evangelos Favvas Dr. Evangelos Favvas (Bild: privat)

Name: Dr. Evangelos Favvas

Fellowshiptitel: In Our Time: Embracing science and sustainability transformation, understanding the microstructure evolution during membrane preparation through digitalization tools

Heimathochschule: Institute of Nanoscience and Nanotechnology, NCSR „Demokritos”, Griechenland

Gastgebende Fakultät: Fakultät für Angewandte Naturwissenschaften


Prof. Dr. Jörg Finsterwalder Prof. Dr. Jörg Finsterwalder (Bild: privat)

Name: Prof. Dr. Jörg Finsterwalder

Fellowshiptitel: Regionalität von Lebensmitteln – Mythos versus Realität

Heimathochschule: University of Canterbury, Neuseeland

Gastgebende Fakultät: Fakultät für Wirtschafts- und Rechtswissenschaften


Prof. Dr. John Gal & Prof. Dr. Idit Weiss-Gal Prof. Dr. John Gal & Prof. Dr. Idit Weiss-Gal (Bild: privat)

Name: Prof. Dr. John Gal & Prof. Dr. Idit Weiss-Gal

Fellowshiptitel: Policy Practice in Social Work

Heimathochschule: Hebrew University of Jerusalem, Israel & Tel Aviv University, Israel

Gastgebende Fakultät: Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften


Prof. Dr. Moti Gigi Prof. Dr. Moti Gigi (Bild: privat)

Name: Prof. Dr. Moti Gigi

Fellowshiptitel: Politische Polarisierung in Deutschland und Israel

Heimathochschule: Sapir College, Israel

Gastgebende Fakultät: Fakultät für Informations- und Kommunikationswissenschaften


Jessica Gutiérrez González Jessica Gutiérrez González (Bild: privat)

Name: Jessica Gutiérrez González

Fellowshiptitel: Development of MXene-based acrylic coatings for improved tribological properties of melamine surfaces

Heimathochschule: Universidad Nacional de Mar del Plata, Argentinien

Gastgebende Fakultät: Fakultät für Informatik und Ingenieurwissenschaften


Prof. Dr. Martin Mullins Prof. Dr. Martin Mullins (Bild: privat)

Name: Prof. Dr. Martin Mullins 

Fellowshiptitel: Adoption of Artificial Intelligence in the European Insurance Sector

Heimathochschule: University of Limerick, Irland

Gastgebende Fakultät: Fakultät für Wirtschafts- und Rechtswissenschaften


Prof. Dr. Farhat Naz Prof. Dr. Farhat Naz (Bild: privat)

Name: Prof. Dr. Farhat Naz

Fellowshiptitel: The Role of Civil Society Organizations in Policy reflection on Disaster Risk Redution in Germany and India

Heimathochschule: Indian Institute of Technology Jodhpur, Indien

Gastgebende Fakultät: Fakultät für Anlagen, Energie- und Maschinensysteme


Dr. Yerina S. Ranjit Dr. Yerina S. Ranjit (Bild: privat)

Name: Dr. Yerina S. Ranjit

Fellowshiptitel: Formative research to understand health information and service seeking among LGBTQI+ immigrants in Germany

Heimathochschule: University of Missouri, USA

Gastgebende Fakultät: Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften


Dr. Dario Fernando Zambrano Mera Dr. Dario Fernando Zambrano Mera (Bild: privat)

Name: Dr. Dario Fernando Zambrano Mera

Fellowshiptitel: Development and Characterization of Advanced MXene-Polyurethane Coatings for High-Traffic Paint Applications

Heimathochschule: Universidad de Chile

Gastgebende Fakultät: Fakultät für Informatik und Ingenieurwissenschaften


Über das Personalgewinnungskonzept „PLan_CV“

Die International Fellowships sind ein Baustein des Projekts PLan_CV („Professur-Laufbahn an Hochschulen für angewandte Wissenschaften neu denken: Collaboration und Vernetzung“). Es soll exzellentes Personal für Professuren an der TH Köln gewinnen und eine bessere Durchlässigkeit zwischen Wissenschaft und Wirtschaft erreichen. Das Projekt wird im Rahmen des Programms zur Förderung der Gewinnung und Qualifizierung professoralen Personals an Fachhochschulen mit 12,4 Millionen Euro vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert.

Mai 2025

Ein Beitrag von

Carolin Brühl

Carolin Brühl

Hochschulreferat Kommunikation und Marketing


M
M