Anmeldung und Organisation

Team
Kompetenzwerkstatt

  • Telefon+49 221-8275-5139

Teilnahmebedingungen der Kompetenzwerkstatt

Selbstlernmodul "Moderation"

Selbstlernmodul für Studierende der TH Köln, 01. September 2023

Selbstlernmodul_iStock-1001568650_Karolina-Madeji.jpg (Bild: Kompetenzwerkstatt)

Wer kennt das nicht? Sie sitzen in einem Meeting, das gefühlt Stunden dauert, richtige Entscheidungen werden nicht getroffen und eigentlich weiß auch niemand so wirklich, was jetzt als nächstes zu tun ist. In diesem Selbstlernmodul erfahren Sie, wie Sie in der Rolle als Moderator*in ein Meeting konstruktiv, fokussiert und strukturiert moderieren können.

Auf einen Blick

(136W24) Selbstlernmodul "Moderation"

Selbstlernmodul für Studierende der TH Köln

Wann?

  • 01. September 2023 bis 29. Februar 2024

Wo?

Bei diesem Angebot handelt sich um ein Selbstlernmodul. Das bedeutet: Sie bearbeiten ein Workbook. Ihre Lösungen zu den gestellten Aufgaben reichen Sie am Ende der Bearbeitungszeit schriftlich ein. (Deshalb stehen hier keine Orts- und Zeitangaben.) Eine Teilnahme ist jederzeit im genannten Zeitraum möglich.

ReferentIn

Anna Gähl und Rebekka Keim Unsere Dozent*innen

Anmeldung

Siehe Ausführungen weiter unten.

Veranstalter

Kompetenzwerkstatt

Weitere Informationen

Das Seminar wird in folgenden Zertifikatsprogrammen anerkannt, wenn die Workbookaufgaben eingereicht worden sind: Führungskompetenz (Themenschwerpunkt "Kommunikationskompetenz")


Zielgruppe

Das Selbstlernmodul richtet sich an Studierende, die sich mit den Grundlagen der Moderation beschäftigen möchten.

ECTS-Punkte

2 (Abweichungen in den Prüfungsordnungen sind vorbehalten)

Leistungsnachweis

Ja (unbenotet)

Lernziele:

  • Aufgaben, Möglichkeiten und Grenzen als Moderator*in kennenlernen
  • Moderationsablauf verstehen und entsprechende Methoden auswählen
  • Grundlagen der Kommunikation kennenlernen und das eigene Kommunikationsverhalten reflektieren
  • Einführung in das Thema Konfliktmoderation
  • Visualisierungsprinzipien kennenlernen

Folgende Themen werden im Workbook behandelt:

  • Einführung in die Thematik der Moderation,
  • Aufgaben, Möglichkeiten und Grenzen als Moderator*in,
  • Kommunikation als Grundlage für gelungene Moderationsprozesse,
  • Online-Moderation,
  • Entscheidungsfindung,
  • Moderationsmethoden,
  • Konfliktmoderation als Sonderform der Moderation,
  • Visualisierung

Organisatorisches:

Um das Selbstlernmodul zu bearbeiten, treten Sie bitte dem ILIAS-Kurs "Selbstlernmodul Moderation" (Passwort: 136_Moderation) bei. Dort finden Sie die Erläuterungen zu den organisatorischen Rahmenbedingungen und den einzelnen Schritten, die zu erledigen sind:

ILU-Kurs "Moderation"

Das Workbook können Sie nach Ihrem individuellen Zeitplan bearbeiten und nach der Bearbeitung die Lösungen zu den verschiedenen Workbookaufgaben in ILIAS hochladen. Im Anschluss wird Ihre Arbeit bewertet. Danach erhalten Sie Ihren Leistungsnachweis mit den dazugehörigen ECTS-Punkten. Alle weiteren organisatorischen Hinweise finden Sie im Workbook und im dazugehörigen ILIAS Kurs.

Anmeldung und Organisation

Team
Kompetenzwerkstatt

  • Telefon+49 221-8275-5139

Teilnahmebedingungen der Kompetenzwerkstatt


M
M