Bewerben Sie sich für das Deutschlandstipendium!
Im Rahmen des Deutschlandstipendiums werden an der TH Köln Studienanfänger*nnen und begabte Studierende mit 300 Euro monatlich gefördert.
Springe zu
Viele gute Gründe, sich zu bewerben!
Wer kann sich für ein Stipendium bewerben?
Studienanfänger*innen bzw. bereits eingeschriebene Studierende eines Bachelorstudiengangs (Erststudium) oder eines Masterstudiengangs mit mindestens noch zwei Fachsemestern Regelstudienzeit, die als Ersthörer*innen an der TH Köln immatrikuliert werden bzw. bereits als ordentlich immatrikulierte Studierende eingeschrieben und nicht beurlaubt sind. Studierende der KISD (Köln International School of Design) sowie des Studiengangs Maschinenbau - Product Engineering and Context beachten bitte die Hinweise in unseren FAQs.
Wie hoch ist die Förderung und wie lange läuft sie?
- Jedes der zu vergebenen Stipendien beläuft sich auf 300 Euro monatlich
- Finanziert wird das Stipendium zur Hälfte von privaten Stifter*innen und zur Hälfte vom Bund
- Gefördert werden mindestens zwei Semester. Die Förderungshöchstdauer richtet sich nach der Regelstudienzeit im jeweiligen Studiengang. Eine Weiterförderung ist möglich, sofern die jährliche Eignungs- und Leistungsprüfung positiv ausfällt und die Kofinanzierung durch die private Stifterin bzw. den privaten Stifter gewährleistet ist.
-
Das Stipendium endet grundsätzlich mit dem erfolgreichen Studienabschluss Ihres aktuellen Studiengangs.

Welche Kriterien sind zu erfüllen?
Fachsemester zu Förderbeginn | Obligatorische Leistungskriterien |
Weitere obligatorische Kriterien für alle Bewerber*innen |
---|---|---|
1. Fachsemester | - Durchschnittsnote der Hochschulzugangsberechtigung 2,0 oder besser - Berufsabschlussprüfung oder Aufstiegsfortbildung (Meister*in, Fachwirt*in etc.) mit Zulassung an der TH Köln (für beruflich Qualifizierte) |
- Mindestens noch zwei Fachsemester Regelstudienzeit Und: - Nachweis/Darstellung besonderer persönlicher, sozialer oder familiärer Umstände, welche die Aufnahme oder Durchführung eines Studiums besonders erschweren (Behinderung, Erziehung eigener Kinder oder Pflegetätigkeit in Familie, Erstakademiker*in, Migrationshintergrund, …) |
ab 2. Fachsemester | - Durchschnittsnote der Hochschulzugangsberechtigung 2,0 oder besser - Berufsabschlussprüfung oder Aufstiegsfortbildung (Meister*in, Fachwirt*in etc.) mit Zulassung an der TH Köln (für beruflich Qualifizierte) - Einhaltung des Studienverlaufsplans -Bisherige Studienleistungen 2,3 oder besser |
|
ab 3. Fachsemester | - Einhaltung des Studienverlaufsplans - Bisherige Studienleistungen 2,3 oder besser |
Fachsemester zu Förderbeginn | Obligatorische Leistungskriterien |
Weitere obligatorische Kriterien für alle Bewerber*innen |
---|---|---|
1. Fachsemester | - Abschlussnote Diplom oder Bachelor 2,0 oder besser |
- Mindestens noch zwei Fachsemester Regelstudienzeit Und: Oder: |
ab 2. Fachsemester | - Abschlussnote Diplom oder Bachelor 2,0 oder besser - Einhaltung des Studienverlaufsplans - Bisherige Studienleistungen 2,3 oder besser |
Wie werden die Stipendiatinnen und Stipendiaten ausgewählt?
Die Erfüllung der oben genannten Kriterien ist die Zugangsvoraussetzung. Die TH Köln hat ein mehrstufiges Auswahlverfahren entwickelt, um die geeignetsten Bewerberinnen und Bewerber auszuwählen, hierbei werden alle Bewerbungen einzeln begutachtet und die Studierenden gegebenenfalls zu einem persönlichen Auswahlgespräch eingeladen.
Wie kann ich mich bewerben?
Die Bewerbungsphase 2023 ist abgeschlossen.
Sollten Sie darüber hinaus noch offene Frage haben, lesen Sie bitte unsere FAQs!