Multica Studierende (Bild: TH Köln)

Studierendenausweis MultiCa

Bei der "Multifunktionalen Chipkarte der TH Köln", der MultiCa, handelt es sich um den Studierendenausweis. Mit der MultiCa können Bibliothek, Kopierer und Schließfächer genutzt werden.


Aktuelles zur Änderung des Zahlsystems der MultiCa

Ab dem 01.03.2023 gibt es Änderungen am Zahlsystem der MultiCa. 
Aktuelle Informationen hierzu finden Sie hier: Update MultiCa-Zahlfunktion


Kartenausgabe

Studierende, die an der TH Köln immatrikuliert werden, laden bei der Online-Immatrikulation ein Portraitfoto für die Karte hoch und erhalten die MultiCa i. d. R. auf dem Postweg. Diese Erstausgabe ist kostenfrei.

Validierung

Eine MultiCa wird validiert Validierung der MultiCa (Bild: Thilo Schmülgen/FH Köln)

Für die Validierung der MultiCa zu Beginn jedes Semesters wird der Chip für das neue Semester freigeschaltet. Diese Validierung müssen Sie an einer der Validierungsstationen selbst vornehmen, die Sie an folgenden Orten finden:

  • Campus Südstadt
    Claudiusstraße 1, im Flur vor den Studienbüros
    Ubierring 48 im Foyer
  • Campus Deutz
    Im Foyer neben der Pförtnerloge
  • Campus Gummersbach
    Im neuen Bibliotheksgebäude (bitte beachten Sie die Öffnungszeiten)
  • Campus Leverkusen
    EG, Raum 101
  • Standort Mülheim
    in Raum 219

Bezahlen mit der MultiCa

Mit der Bezahlfunktion der MultiCa können Sie z.B. an Kopier- und Druckgeräten in der TH Köln zahlen.

Seit dem 01.03.2023 kann die MultiCa nicht mehr als Zahlungsmittel in den Mensen, Bistros und Kaffeebars des Studierendenwerks verwendet werden. Sie können dort flexibel mit Giro-, Kredit- oder Debitkarte, Google Pay oder Apple Pay bezahlen. Die MultiCa muss weiterhin beim Bezahlen vorgezeigt werden.

Umstellung des Zahlsystems und Restguthaben

Seit dem 01.03.2023 hat sich die Bezahlfunktion der MultiCa geändert. Die neue Bezahlfunktion verwendet einen anderen Bereich der Chipkarte als bisher. Das bedeutet, sollten Sie am 01.03.2023 noch Guthaben auf Ihrer MultiCa haben, können Sie dies nicht mehr an der TH Köln ausgeben. Sie müssen sich das Restguthaben vom Studierendenwerk auszahlen lassen.

Etagendrucker und Kopierer
Drucker und Kopierer wurden auf die neue Zahlfunktion umgestellt. So bleiben Ihnen alle bekannten Funktionen (drucken, kopieren, scannen) erhalten.

Kassen in den Druckereien und Fakultäten
Die Kassensysteme in diesen Bereichen bleiben erhalten. Geplant ist ein Austausch dieser Kassen. Künftig können Sie dann dort sowohl mit Ihrer MultiCa als auch mit Giro-/ Kreditkarte bzw. Handy zahlen.

Rückbuchung Restguthaben
Wenn Sie ab dem 01.03.2023 Geld auf Ihre MultiCa geladen haben, können Sie ein Restguthaben ganz bequem über die Bezahlautomaten in der Bibliothek auf Ihr Konto zurückbuchen lassen.

Karte verloren

Bei Verlust oder Defekt durch unsachgemäße Behandlung wird eine Gebühr für die Neuerstellung der MultiCa erhoben. Bitte zahlen Sie zunächst an einem der Bezahlautomaten die Zweitausfertigungsgebühr in Höhe von 12,50 €.

Bezahlautomaten finden Sie hier:

  • Campus Südstadt
    Ubierring 48, Foyer der Bibliothek
  • Campus Deutz
    Foyer im EG der Bibliothek
  • Campus Gummersbach
    Steinmüllerallee 4, in der Bibliothek
  • Campus Leverkusen
    EG, Raum 101

Im Anschluss gehen Sie mit Ihrer Quittung zu Ihrem Studienbüro, dort wird Ihnen dann eine neue MultiCa ausgestellt. Bei Neuausstellung der Karte wird die alte Karte automatisch gesperrt.

Karte defekt

Ist Ihre Karte ohne äußerliche Beschädigung defekt oder funktionsunfähig, wenden Sie sich direkt an Ihr Studienbüro. Die MultiCa wird Ihnen kostenlos ersetzt.

Übertragung von Guthaben defekter oder verlorener Karten

Falls ihre alte Karte noch ein Guthaben aufweist, kann dies auf Ihre neue Karte übertragen werden. Das Studienbüro händigt Ihnen mit Ihrer neuen Karte ein Dokument aus, auf welchem die alte und neue Kartenseriennummer vermerkt ist. Bewahren Sie dieses Dokument gut auf; es wird für die Umbuchung benötigt.

Bitte vereinbaren Sie vorab einen Termin per Email: hochschulausweis@th-koeln.de

Zur Zeit ist die Umbuchung nur am Campus Südstadt (Gustav-Heinemann-Ufer 54) möglich. Wir arbeiten daran, dass die Umbuchung von Guthaben in Zukunft auch an den anderen Standorten möglich ist.

Bitte beachten Sie: Vor der Übertragung des Guthabens muss die Karte an einem der Aufwerter aktualisiert werden (siehe Abschnitt "Geld aufladen").

Fehlermeldung 448

Sie haben einen Bezahlvorgang an einem Automat (für das Gerät) zu schnell beendet. Wenn Sie diese Meldung erhalten, hilft es, wenn Sie zurück zu dem letzten von Ihnen benutzten Gerät gehen und die Karte dort erneut einschieben.

Zur Erläuterung:
Während des Buchungsvorgangs wird die Karte vorübergehend gesperrt. Im Anschluss wird die Sperre wieder gelöscht. Die Karte ist somit noch nicht wieder aus dem Löschstatus heraus und es erfolgt die Meldung "Karte ist im Löschstatus".

Geld aufladen

Sie können mittels Giro-/Kreditkarte oder Handy (nur sofern Ihre Giro- oder Kreditkarte hinterlegt ist) Geld auf Ihre Karte laden. Die Auszahlung von Guthaben ist innerhalb von 3 Jahren nach der letzten Aufladung möglich.

Die Aufwerter finden Sie an folgenden Standorten:

  • Campus Deutz
    Foyer im Hochhaus, Mensa, EG der Bibliothek
  • Campus Südstadt 
    Ubierring 48, Foyer der Bibliothek
  • Campus Gummersbach
    Steinmüllerallee 4, in der Bibliothek
  • Campus Leverkusen
    EG, Raum 101

Weitere Funktionen

Alle Funktionen können Sie nur nutzen, wenn die MultiCa für das entsprechende Semester validiert ist:

  • Studierendenausweis in deutscher und englischer Sprache
  • Bibliotheksausweis, ermöglicht die Selbstausleihe von Büchern
  • Kopierkarte
  • Parkkarte für Campus Gummersbach und Campus Deutz
    Auf allen Parkplätzen gilt die Parkplatzordnung
  • Schließfachkarte
  • Zahlkarte innerhalb der Hochschule (z. B. Druckkosten)

VRS-Ticket

Seit dem WiSe 2020/21 laden Sie sich ihr VRS-Ticket zusammen mit dem NRW-Ticket auf Ihr Handy bzw. drucken sich dieses aus. Weitere Informationen dazu finden Sie in unserem Video-Tutorial zum Semesterticket und auf den Seiten des AStA.

Deshalb befindet sich auf der MultiCa seit dem Sommersemester 2021 kein VRS-Aufdruck mehr.

Datenschutz und -sicherheit

Auf dem Chip werden lediglich die Kartenseriennummer, die Matrikelnummer, ein Statuskennzeichen (Studierende, Beschäftigte, Gäste), die Bibliotheksnummer und der Gültigkeitszeitraum gespeichert. Auf der Geldbörse wird nur das Guthaben und absolut keine Information über die Verwendung der Guthaben gespeichert.

Mit der Karte ist keine Profilbildung möglich. Auf dem Chip selbst werden keine zusätzlichen Daten wie Studiengangsdaten oder Leistungsdaten gespeichert. Die o. g. Daten des Chips dienen lediglich als Schlüssel zur Benutzung der Datenbanken für die Hintergrundsysteme.

Für den Einsatz der MultiCa wurden die Datenschutzbelange in besonderem Maße berücksichtigt. Der Datenschutzbeauftragte der TH Köln ist seit der Einführung über alle Schritte informiert und sichert die Einhaltung des Datenschutzgesetzes ab. Funktionen werden nur dann realisiert, wenn der Datenschutzbeauftragte dem zugestimmt hat.

Kontakt

Studienbüros der TH Köln
Bitte geben Sie bei jedem Kontakt mit dem Studienbüro Ihre Matrikelnummer und Ihre Fakultät an.


M
M