Stressbewältigung und mentale Gesundheit im bibliothekarischen Berufsalltag
Das Seminar widmet sich der Förderung der mentalen Gesundheit von Beschäftigten in Bibliotheken, mit einem Fokus auf Stress und seinen Auswirkungen.
Auf einen Blick
Kategorie | Beschreibung |
---|---|
Weiterbildung | 4.04 Stressbewältigung und mentale Gesundheit im bibliothekarischen Berufsalltag |
Termin | 10.10.2025 | 10.00 - 17.00 Uhr |
Arbeitsaufwand |
insgesamt 8 Stunden Es fällt eine Selbstlernphase von etwa einer Stunde vor dem Präsenztag an. |
Zielgruppe | Beschäftigte Wissenschaftlicher und Öffentlicher Bibliotheken, die sich mehr Gelassenheit im Umgang mit Stress im Berufsalltag wünschen |
Ort | TH Köln, Campus Südstadt, Claudiusstraße 1, 50678 Köln, Raum 252 Anreise (gif, 128 KB) |
Teilnehmerzahl | 12 |
DozentIn |
Linda Jäger Stadtbibliothek Ladenburg; Bibliothekspädagogin und freiberufliche Dozentin |
Kosten |
für Nicht-Landesbedienstete NRW: 170,- Euro Enthalten: Seminargetränke und Mittagessen |
Anmeldung | bis spätestens 29.08.2025 |
Inhalt:
Der Berufsalltag in Bibliotheken ist oft geprägt von hohen Serviceanforderungen, parallelen Aufgabenströmen und der Notwendigkeit, flexibel auf sich wandelnde Herausforderungen zu reagieren.
Das Seminar widmet sich der Förderung der mentalen Gesundheit von Beschäftigten in Bibliotheken, mit einem Fokus auf Stress und seinen Auswirkungen. Es werden wissenschaftliche Erkenntnisse und praxisnahe Strategien zur Stressbewältigung vorgestellt, um die Teilnehmer*innen zu befähigen, Stressoren zu identifizieren und Resilienz durch praktische Übungen zu stärken.
Die Inhalte umfassen das Verständnis von Stressmechanismen sowie Techniken wie Atemübungen und progressive Muskelentspannung. Ziel ist es, durch interaktive Übungen und Reflexionsphasen individuelle Strategien zu entwickeln, um das Wohlbefinden im bibliothekarischen Berufsalltag zu verbessern.
Lernziele:
Am Ende des Seminars
» kennen Sie die Stressmechanismen des Körpers,
» können Sie den Stresszirkel beenden,
» können Sie Stressoren im bibliothekarischen Berufsalltag identifizieren und minimieren,
» haben Sie eine größere Klarheit über Ihre Motivation zur Gestaltung ihres Berufsalltag.
Format:
Präsenz mit Selbstlernphase
Das Seminar findet in Präsenz vor Ort statt. Etwa eine Woche vor Seminarstart wird Ihnen eine Vorabaufgabe über die Cloudplattform Sciebo zur Verfügung gestellt.
Methoden:
Bearbeitung von Praxisbeispielen, Diskussion, Einzelarbeit, Erfahrungsaustausch, Impulsvortrag
Technik/Tools:
Erforderliche Technik wird vor Ort zur Verfügung gestellt. Weiterhin wird die Cloudplattform Sciebo zur Bereitstellung der Vorabaufgabe und der Seminarunterlagen genutzt (keine Registrierung notwendig).