Erfolgreich Wissen vermitteln: Texte für Lernunterlagen an Wissenschaftlichen Bibliotheken erstellen
Erfahren Sie, wie Sie komplexe Themen strukturiert und ansprechend vermitteln.
Auf einen Blick
Kategorie | Beschreibung |
---|---|
Weiterbildung | 2.07 Erfolgreich Wissen vermitteln: Texte für Lernunterlagen an Wissenschaftlichen Bibliotheken erstellen |
Termin |
08.12.2025 - 15.12.2025 (Seminarlaufzeit) Videomeetings (Anwesenheit erforderlich) 08.12.2025 | 10.00 - 13.00 Uhr 15.12.2025 | 10.00 - 13.00 Uhr |
Arbeitsaufwand |
insgesamt 7 Stunden Es fällt eine Selbstlernphase von etwa einer Stunde zwischen den Videomeetings an. |
Zielgruppe | Beschäftigte Wissenschaftlicher Bibliotheken, die Lernunterlagen wie Arbeitsblätter, Texte für Online-Tutorials oder andere schriftliche Materialien erstellen |
Ort | ortsunabhängig (Online-Seminar) |
Teilnehmerzahl | 15 |
DozentIn |
Ania Dornheim Textwende Kommunikationsberatung |
Kosten | für Nicht-Landesbedienstete NRW: 150,- Euro |
Anmeldung | bis spätestens 27.10.2025 |
Inhalt:
Verständliche Texte erleichtern das Lernen und fördern die Motivation. Gut formulierte und aufgebaute Arbeitsblätter, Online-Tutorials sowie weitere Lernmaterialien werden gerne genutzt und bleiben besser in Erinnerung.
Erfahren Sie, wie Sie komplexe Themen strukturiert und ansprechend vermitteln. Anschauliche Vorher-Nachher-Beispiele geben Ihnen wertvolle Hinweise und lassen zugleich genug Raum für individuelle Anpassungen.
Im Online-Seminar werden verschiedene Texttypen vorgestellt und gemeinsam optimiert.
Themen:
» Texte für unterschiedliche Zielgruppen gestalten
» Wissensvermittlung durch klare Sprache
» Der rote Faden: Struktur und Aufbau von Lernmaterialien
» Typische Stolpersteine und wie man sie vermeidet
» Motivierende und prägnante Formulierungen finden
Wichtig: Bitte reichen Sie 3 Wochen vor Seminarbeginn Beispieltexte aus Ihrer Praxis ein.
Lernziele:
Am Ende des Seminars
» können Sie Inhalte klar, verständlich und motivierend vermitteln,
» sind Sie in der Lage, Lernmaterialien strukturiert aufzubauen,
» wissen Sie, wie Sie komplexe Sachverhalte einfach erklären.
Format:
Online mit Selbstlernphase
Das Seminar findet ausschließlich online statt. Das Einschalten von Kamera und Ton wird erwartet.
Methoden:
Bearbeitung von Praxisbeispielen, Diskussion, Einzelarbeit, Erfahrungsaustausch, Impulsvortrag, Peerfeedback
Tools/Technik:
Das Seminar findet in der Regel über Zoom statt. Sie benötigen ein internetfähiges Endgerät (PC oder Laptop) mit Webcam und Headset oder einem anderen Audiosystem. Weiterhin wird ein Padlet genutzt (keine Registrierung notwendig).