ZUKUNFT BIBLIOTHEK - INVESTITION IN WEITERBILDUNG

Kontakt

Fragen zur Anmeldung beantwortet:

ZBIW Geschäftszimmer

Geschäftszimmer ZBIW
Ute Sander, Bettina Schumacher, Britta Herres

Telefon: +49 221-8275-3692 und -3693
E-Mail: zbiw@th-koeln.de

Fragen zum Inhalt beantwortet:

Konstanze Sigel

Konstanze Sigel

  • Telefon+49 221-8275-3691

Strategieentwicklung in Öffentlichen Bibliotheken mit der SWOT-Analyse als Planungsinstrument

Eine strategische Ausrichtung ist für Öffentliche Bibliotheken essenziell, um sich nachhaltig weiterzuentwickeln und auf Veränderungen im Umfeld zu reagieren.

Auf einen Blick

Kategorie Beschreibung
Weiterbildung Strategie
7.10 Strategieentwicklung in Öffentlichen Bibliotheken mit der SWOT-Analyse als Planungsinstrument 
Termin 01.10.2025 - 10.11.2025 (Seminarlaufzeit)

Videomeetings (Anwesenheit erforderlich)
01.10.2025 | 9.00 - 13.00 Uhr
10.11.2025 | 9.00 - 13.00 Uhr 
Arbeitsaufwand insgesamt 18 Stunden
Es fällt eine Selbstlernphase von etwa 10 Stunden nach dem 1. Videomeeting bis zum 27.10.2025 (Abgabetermin) an. 
Zielgruppe Beschäftigte Öffentlicher Bibliotheken, die an der Strategieentwicklung beteiligt sind und erste Schritte gehen oder eine bestehende Strategie weiterentwickeln möchten 
Ort ortsunabhängig (Online-Seminar) 
Teilnehmerzahl 14 
DozentIn Sonja Bluhm
Freiberufliche Diplom-Bibliothekarin, Strategieberaterin, Teamcoach 
Kosten Das Fortbildungsangebot findet im Rahmen der Qualifizierungsprogramme der Fachstelle für Öffentliche Bibliotheken NRW statt. Es ist Teil der Landesförderung des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft NRW. Es richtet sich in erster Linie an Beschäftigte der kommunalen Öffentlichen Bibliotheken in NRW und ist für diese kostenfrei. Bei Abbruch oder Nichtteilnahme wird die Seminargebühr erhoben. Die Teilnahme von Beschäftigen aus Bibliotheken außerhalb NRW sowie Interessierten aus anderen Branchen ist nach Maßgabe freier Plätze möglich. Die Seminargebühr beträgt 185,- Euro. 
Anmeldung bis spätestens 22.08.2025 
Kooperation mit der Fachstelle für Öffentliche Bibliotheken NRW (Bild: FST ÖB NRW)

Inhalt:

Eine strategische Ausrichtung ist für Öffentliche Bibliotheken essenziell, um sich nachhaltig weiterzuentwickeln und auf Veränderungen im Umfeld zu reagieren.

In diesem Seminar wird die SWOT-Analyse als bewährtes Instrument zur Strategieentwicklung vorgestellt. Nach einer Einführung in die Methode im ersten Videomeeting erarbeiten die Teilnehmer*innen in der Selbstlernphase eine individuelle SWOT-Analyse für ihre Bibliothek und beleuchten die Stärken und Schwächen (Ist-Analyse) ihrer Einrichtung sowie die Chancen und Risiken, die sich aus dem Umfeld ergeben (Umfeld-Analyse). Für die Analysearbeiten erhalten die Teilnehmer*innen von der Dozentin ein individuelles Feedback. Aufbauend auf den Ergebnissen der Selbstlernphase werden im zweiten Videomeeting strategische Ziele abgeleitet, zu denen dann konkrete Maßnahmen erarbeitet werden.

Etwa zwei Wochen vor Seminarbeginn findet eine schriftliche Vorstellungsrunde über das Moodle-Austauschforum statt, um die Inhalte gezielt auf die Bedarfe der Teilnehmer*innen anzupassen.

Lernziele:

Am Ende des Seminars
» kennen Sie die SWOT-Analyse als Methode zur Strategieentwicklung und können sie anwenden,
» haben Sie eine fundierte Ist- und Umfeldanalyse für Ihre Bibliothek erstellt,
» sind Sie in der Lage, strategische Ziele aus den Analyseergebnissen abzuleiten,
» wissen Sie, wie aus den strategischen Zielen konkrete Maßnahmen entwickelt werden.

Format:

Online mit Selbstlernphase
Das Seminar findet ausschließlich online statt. Neben Videomeetings werden Ihnen Materialien und Aufgaben über eine Plattform zur Verfügung gestellt. Das Einschalten von Kamera und Ton wird erwartet.

Methoden:

Brainstorming, Einzelarbeit, Gruppenarbeit, Impulsvortrag

Tools/Technik:

Sie benötigen ein internetfähiges Endgerät (PC oder Laptop), um auf die Lernplattform Moodle zugreifen zu können. Die Videomeetings finden in der Regel über Zoom statt. Für Zoom benötigen Sie zudem eine Webcam sowie ein Headset oder ein anderes Audiosystem.

ZUKUNFT BIBLIOTHEK - INVESTITION IN WEITERBILDUNG

Kontakt

Fragen zur Anmeldung beantwortet:

ZBIW Geschäftszimmer

Geschäftszimmer ZBIW
Ute Sander, Bettina Schumacher, Britta Herres

Telefon: +49 221-8275-3692 und -3693
E-Mail: zbiw@th-koeln.de

Fragen zum Inhalt beantwortet:

Konstanze Sigel

Konstanze Sigel

  • Telefon+49 221-8275-3691


M
M