ZUKUNFT BIBLIOTHEK - INVESTITION IN WEITERBILDUNG

Kontakt

Fragen zur Anmeldung beantwortet:

ZBIW Geschäftszimmer

Geschäftszimmer ZBIW
Ute Sander, Bettina Schumacher, Britta Herres

Telefon: +49 221-8275-3692 und -3693
E-Mail: zbiw@th-koeln.de

Fragen zum Inhalt beantwortet:

Konstanze Sigel

Konstanze Sigel

  • Telefon+49 221-8275-3691

Kooperationspraxis in Öffentlichen Bibliotheken: Netzwerkanalyse und Konfliktmanagement

Dieses Seminar setzt bei der Analyse bestehender Kooperationen oder Netzwerke an und zeigt auf, wie Netzwerke strategisch reflektiert und weiterentwickelt werden können.

Auf einen Blick

Kategorie Beschreibung
Weiterbildung 7.15 Kooperationspraxis in Öffentlichen Bibliotheken: Netzwerkanalyse, Konfliktmanagement und Professionalisierung 
Termin 14.11.2025 | 10.00 - 17.00 Uhr 
Arbeitsaufwand insgesamt 7 Stunden 
Zielgruppe Beschäftigte Öffentlicher Bibliotheken, die bereits systematische Kooperationen haben und diese weiterentwickeln möchten 
Ort Zentralbücherei Bochum, Gustav-Heinemann-Platz 2-6, 44787 Bochum 
Teilnehmerzahl 14 
DozentIn Prof. Dr. Katja Bartlakowski
TH Köln, Institut für Informationswissenschaft, Schwerpunkte: Bibliothekspolitik und Community Building in Organisation und Gesellschaft 
Kosten Das Fortbildungsangebot findet im Rahmen der Qualifizierungsprogramme der Fachstelle für Öffentliche Bibliotheken NRW statt. Es ist Teil der Landesförderung des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft NRW. Es richtet sich in erster Linie an Beschäftigte der kommunalen Öffentlichen Bibliotheken in NRW und ist für diese kostenfrei. Bei Abbruch oder Nichtteilnahme wird die Seminargebühr erhoben. Die Teilnahme von Beschäftigen aus Bibliotheken außerhalb NRW sowie Interessierten aus anderen Branchen ist nach Maßgabe freier Plätze möglich. Die Seminargebühr beträgt 135,- Euro. 
Anmeldung bis spätestens 02.10.2025 
Kooperation mit der Fachstelle für Öffentliche Bibliotheken NRW (Bild: FST ÖB NRW)

Inhalt:

Kooperationen und Netzwerke sind für Öffentliche Bibliotheken ein zentraler Erfolgsfaktor, um Reichweite, Angebote und Services zu erweitern. Dieses Seminar setzt bei der Analyse bestehender Kooperationen oder Netzwerke an und zeigt auf, wie Netzwerke strategisch reflektiert und weiterentwickelt werden können. Im Fokus stehen der Umgang mit Herausforderungen in Kooperationen sowie Strategien zur professionellen und konstruktiven Weiterentwicklung oder Beendigung von Partnerschaften.

Themen:
» Netzwerkanalyse: Bestehende Kooperationen reflektieren, Konflikte identifizieren und Potenziale für Weiterentwicklung erkennen
» Konstruktiver Umgang mit Herausforderungen in Kooperationen und Netzwerken
» Professionelle Beendigung von Kooperationen: Strategien und Kommunikation

Lernziele:

Am Ende des Seminars
» haben Sie Ansätze zur Analyse und Weiterentwicklung Ihrer bestehenden Kooperationen und Netzwerke kennengelernt,
» wissen Sie, wie Sie Herausforderungen und Konflikte in Kooperationen professionell managen,
» sind Sie in der Lage, eine Kooperation bei Bedarf souverän zu beenden.

Format:

Präsenz
Das Seminar findet ausschließlich in Präsenz vor Ort statt.

Methoden:

Brainstorming, Diskussion, Einzelarbeit, Erfahrungsaustausch, Fallarbeit, Gruppenarbeit, Impulsvortrag

Tools/Technik:

Erforderliche Technik wird vor Ort zur Verfügung gestellt.

ZUKUNFT BIBLIOTHEK - INVESTITION IN WEITERBILDUNG

Kontakt

Fragen zur Anmeldung beantwortet:

ZBIW Geschäftszimmer

Geschäftszimmer ZBIW
Ute Sander, Bettina Schumacher, Britta Herres

Telefon: +49 221-8275-3692 und -3693
E-Mail: zbiw@th-koeln.de

Fragen zum Inhalt beantwortet:

Konstanze Sigel

Konstanze Sigel

  • Telefon+49 221-8275-3691


M
M