Angebote zu Comics und Mangas in Öffentlichen Bibliotheken
Das Seminar bietet praxisnahe Einblicke in den Aufbau, die Pflege und die gezielte Vermittlung eines bedarfsgerechten Comic- und Manga-Bestands.
Auf einen Blick
Kategorie | Beschreibung |
---|---|
Weiterbildung | 7.09 Angebote zu Comics und Mangas in Öffentlichen Bibliotheken |
Termin | 30.09.2025 | 10.00 - 17.00 Uhr |
Arbeitsaufwand | insgesamt 7 Stunden |
Zielgruppe | Beschäftigte Öffentlicher Bibliotheken, die ihr Angebot an Comics und Mangas erweitern, pflegen und gezielt vermitteln möchten |
Ort | Zentralbücherei Bochum, Gustav-Heinemann-Platz 2-6, 44787 Bochum |
Teilnehmerzahl | 20 |
DozentIn |
Meheddiz Gürle Stadtbücherei Bochum |
Kosten | Das Fortbildungsangebot findet im Rahmen der Qualifizierungsprogramme der Fachstelle für Öffentliche Bibliotheken NRW statt. Es ist Teil der Landesförderung des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft NRW. Es richtet sich in erster Linie an Beschäftigte der kommunalen Öffentlichen Bibliotheken in NRW und ist für diese kostenfrei. Bei Abbruch oder Nichtteilnahme wird die Seminargebühr erhoben. Die Teilnahme von Beschäftigen aus Bibliotheken außerhalb NRW sowie Interessierten aus anderen Branchen ist nach Maßgabe freier Plätze möglich. Die Seminargebühr beträgt 100,- Euro. |
Anmeldung | bis spätestens 18.08.2025 |

Inhalt:
Comics und Mangas erfreuen sich zunehmender Beliebtheit und bieten Öffentlichen Bibliotheken die Chance, neue Zielgruppen zu erreichen und bestehende Nutzer*innen noch besser zu bedienen.
Das Seminar bietet praxisnahe Einblicke in den Aufbau, die Pflege und die gezielte Vermittlung eines bedarfsgerechten Comic- und Manga-Bestands. Neben aktuellen Trends und Bestsellern werden Strategien zur kosteneffizienten Umsetzung sowie mögliche Kooperationen und Fördermöglichkeiten behandelt. Ein praktischer Teil gibt Impulse für Veranstaltungsformate rund um Comics und Mangas, um die Attraktivität des Bibliotheksangebots und vor allem die Leseförderung für junge Menschen zu stärken.
Themen:
» Bestandsaufbau und -pflege: Welche Comics und Mangas laufen aktuell gut? Orientierung je nach Bibliotheksgröße
» Zielgruppenarbeit: Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene, aber auch pädagogisches Lehrpersonal gezielt ansprechen
» Niedrigschwellige Umsetzung: Was lässt sich auch mit geringem Budget realisieren?
» Comics als Medium zur Leseförderung und Wissensvermittlung: Einsatzmöglichkeiten und Beispiele
» Kooperationen, Finanzierung und Fördermöglichkeiten für den Ausbau des Comic- und Manga-Angebots
» Praktische Umsetzung: Veranstaltungen, Lesungen und Autor*innenaktionen rund um Comics und Mangas
» Steigerung der Ausleih- und Besuchszahlen durch gezielte Comic- und Manga-Angebote
Lernziele:
Am Ende des Seminars
» kennen Sie aktuelle Trends und Bestseller im Bereich Comics und Mangas und wissen, wie Sie diese in Ihren Bestand integrieren,
» haben Sie Strategien kennengelernt, um neue Zielgruppen, insbesondere junge Menschen, zu erreichen,
» wissen Sie, wie Sie auch mit geringen Mitteln ein attraktives Comic- und Manga Angebot umsetzen können,
» sind Sie in der Lage, geeignete Veranstaltungen und Aktionen rund um Comics und Mangas zu planen und durchzuführen,
» haben Sie Ideen für Kooperationen und Fördermöglichkeiten erhalten, um das Angebot langfristig zu stärken.
Format:
Präsenz
Das Seminar findet ausschließlich in Präsenz vor Ort statt.
Methoden:
Diskussion, Erfahrungsaustausch, Gruppenarbeit, Impulsvortrag
Tools/Technik:
Erforderliche Technik wird vor Ort zur Verfügung gestellt.