Visuelle Kommunikation: Kreative Fotos, Videos und Social-Media-Posts erstellen
Dieses praxisorientierte Online-Seminar bietet die Gelegenheit, die Fähigkeiten in der Erstellung von visuellem Content für Social Media zu erweitern.
Auf einen Blick
Kategorie | Beschreibung |
---|---|
Weiterbildung | 2.04 Visuelle Kommunikation: Kreative Fotos, Videos und Social-Media-Posts erstellen |
Termin |
27.10.2025 - 17.11.2025 (Seminarlaufzeit) Videomeetings (Anwesenheit erforderlich) 27.10.2025 | 10.00 - 13.00 Uhr 03.11.2025 | 10.00 - 13.00 Uhr 10.11.2025 | 10.00 - 13.00 Uhr 17.11.2025 | 10.00 - 13.00 Uhr |
Arbeitsaufwand |
insgesamt 32 Stunden Es fällt eine Selbstlernphase von etwa 20 Stunden in der Seminarlaufzeit an. |
Zielgruppe | Beschäftigte Wissenschaftlicher und Öffentlicher Bibliotheken, die visuelle Inhalte für Social Media und andere digitale Kanäle erstellen möchten |
Ort | ortsunabhängig (Online-Seminar) |
Teilnehmerzahl | 12 |
DozentIn |
Dr. Guido Vogt Filmproduzent und promovierter Medienwissenschaftler, Organisationsentwickler und Social Media Manager Advanced (IHK), zertifizierter E-Teacher (Hochschule Bonn-Rhein-Sieg) |
Kosten | für Nicht-Landesbedienstete NRW: 350,- Euro |
Anmeldung | bis spätestens 15.09.2025 |
Inhalt:
Ansprechende visuelle Inhalte sind entscheidend für eine erfolgreiche Kommunikation in sozialen Medien. Dieses praxisorientierte Seminar bietet die Gelegenheit, die Fähigkeiten in der Erstellung von visuellem Content für Social Media zu erweitern. Durch kurze theoretische Einführungen und praxisorientierte Aufgaben lernen die Teilnehmer*innen, eigenständig Fotos, Videos und Social-Media-Posts zu erstellen.
Die erstellten Inhalte werden in einem geschlossenen Online-Forum geteilt, kommentiert und weiterentwickelt. Im Anschluss werden die erstellten Inhalte in Video-Sessions intensiv besprochen: es gibt konstruktives Feedback und praktische Tipps für künftige Produktionen. Die Teilnehmer*innen verbessern so einerseits ihre technischen Fertigkeiten bei der Realisation von Fotos und Videos, andererseits vertiefen sie ihr Verständnis für eine effektive Kommunikation in sozialen Netzwerken.
Themen:
» Meeting 1: Kurz und gut texten – anregende Informationstexte für Bilder schreiben
» Meeting 2: Fotografie – kontrolliert, bewusst und kreativ fotografieren
» Meeting 3 + 4: Realvideos filmen und schneiden mit dem Smartphone
Lernziele:
Am Ende des Seminars
» können Sie Bilder mit Text versehen und kreative Fotos und Videos realisieren,
» kennen Sie technische und inhaltliche Kriterien zur Beurteilung von Fotos, Videos und Texten,
» haben Sie ein Bewusstsein für verschiedene Einsatzmöglichkeiten von Fotos und Videos in der Kommunikation entwickelt.
Format:
Online mit Selbstlernphase
Das Seminar findet ausschließlich online statt. Neben Videomeetings werden Ihnen Materialien und Aufgaben über eine Plattform zur Verfügung gestellt. Das Einschalten von Kamera und Ton wird erwartet.
Methoden:
Brainstorming, Einzelarbeit, Erfahrungsaustausch, Gruppenarbeit, Peerfeedback, Vortrag/Präsentation
Tools/Technik:
Sie benötigen ein internetfähiges Endgerät (PC oder Laptop), um auf die Lernplattform Moodle zugreifen zu können. Die Videomeetings finden in der Regel über Zoom statt. Für Zoom benötigen Sie zudem eine Webcam sowie ein Headset oder ein anderes Audiosystem. Außerdem benötigen Sie ein Smartphone, das nicht älter als 5 Jahre sein sollte.