Recherche nach Informationen in Bibliotheken - Google reicht nicht!
Dieses Seminar zeigt die wichtigsten Strategien und Techniken, um Informationen zu suchen und gibt Tipps zur Beschaffung und Bewertung der gefundenen Dokumente.
Auf einen Blick
Kategorie | Beschreibung |
---|---|
Weiterbildung | 1.08 Recherche nach Informationen in Bibliotheken - Google reicht nicht! |
Termin |
25.11.2025 - 02.12.2025 (Seminarlaufzeit) Videomeetings (Anwesenheit erforderlich) 25.11.2025 | 10.00 - 13.00 Uhr 02.12.2025 | 10.00 - 13.00 Uhr |
Arbeitsaufwand |
insgesamt 8 Stunden Es fällt eine Selbstlernphase von etwa 2 Stunden zwischen den Videomeetings an. |
Zielgruppe | Beschäftigte Wissenschaftlicher und Öffentlicher Bibliotheken, welche die Grundlagen der systematischen Informationsrecherche kennenlernen möchten |
Ort | ortsunabhängig (Online-Seminar) |
Teilnehmerzahl | 12 |
DozentIn |
Astrid Keusemann Universitätsbibliothek Duisburg-Essen |
Kosten | für Nicht-Landesbedienstete NRW: 115,- Euro |
Anmeldung | bis spätestens 14.10.2025 |
Inhalt:
Dieses Seminar zeigt die wichtigsten Strategien und Techniken, um Informationen zu suchen und gibt Tipps zur Beschaffung und Bewertung der gefundenen Dokumente.
Folgende Schwerpunkte werden behandelt:
» Die Google-Suche
» Literatursuche (Bücher und wissenschaftliche Zeitschriftenartikel) in Katalogen, Datenbanken und in wissenschaftlichen Suchmaschinen
» Die Formulierung einer guten Suchanfrage
Lernziele:
Am Ende des Seminars
» verstehen Sie die Funktionsweise von Suchmaschinen im Kontext des World Wide Webs,
» kennen Sie frei zugängliche Informationsressourcen für wissenschaftliche Literatur,
» können Sie die wichtigsten Suchtechniken anwenden.
Format:
Online mit Selbstlernphase
Das Seminar findet ausschließlich online statt. Neben Videomeetings werden Ihnen Materialien und Aufgaben über eine Plattform zur Verfügung gestellt. Das Einschalten von Kamera und Ton wird erwartet.
Methoden:
Diskussion, Einzelarbeit, Gruppenarbeit, Übung, Vortrag/Präsentation
Tools/Technik:
Sie benötigen ein internetfähiges Endgerät (PC oder Laptop), um auf die Lernplattform Moodle zugreifen zu können. Die Videomeetings finden in der Regel über Zoom statt. Für Zoom benötigen Sie zudem eine Webcam sowie ein Headset oder ein anderes Audiosystem.