Kontakt

Bert Fornfeist

Bert Fornfeist

  • Telefon+49 221-8275-3865

Weiterbildungsmanagerin

Clara Euler

  • Telefon+49 221-8275-5128
Certqua Siegel 9001

Die Akademie der TH Köln ist zertifiziert durch:
CERTQUA, Qualitätsmanagement nach ISO 9001 und ISO 29990

Wortmarke Qualitätsgemeinschaft berufliche Bildung Region Köln e. V.

Mitglied der:
Qualitätsgemeinschaft Berufliche Bildung Region Köln e.V.

SEO Manager:in - Zertifikatslehrgang

Suchmaschinenoptimierung ist gefragter denn je. Denn ein hohes Ranking bei Google & Co. ist für viele User:innen ein Qualitätsmerkmal. Qualifizieren Sie sich zum/zur SEO Manager:in und lernen Sie nachhaltige SEO-Strategien kennen.

Die berufsbegleitende Weiterbildung vermittelt umfangreiches Fachwissen zur technischen und redaktionellen Suchmaschinenoptimierung. Sie erfahren, welche Onpage- und Offpage-Faktoren das Suchmaschinenranking ­beeinflussen und wie Sie mit gezielten Maßnahmen die Sichtbarkeit von Webauftritten nachhaltig verbessern. In Auseinandersetzung  mit unterschiedlichen Webprojekten und Tools lernen Sie „Evergreen Topics“ und Trends zu identifizieren, Content-Marketing-Ziele zu definieren und -Konzepte zu erstellen. Übungen zur Bewertung von Websites anhand von Rankingfaktoren geben Ihnen Sicherheit in der Identifizierung von SEO-Potenzial. In der Weiterbildung haben Sie Gelegenheit Ihre neu erworbenen Kenntnisse zu festigen, indem Sie mit fachlicher Begleitung eine ganzheitlichen SEO-Strategie für einen Webauftritt Ihrer Wahl entwickeln. Für optimalen Lernerfolg ist das praktische Anwenden des Gelernten Grundvoraussetzung. Dafür ist ein Internetauftritt notwendig, an dem Sie Veränderungen vornehmen können (siehe "Technische Voraussetzungen"). Lerneinheiten zu SEO-Recht, -Reporting und -Trends bereiten Sie nicht zuletzt optimal auf Ihre Tätigkeit als SEO Manager:in vor.

Auf einen Blick

Kategorie Beschreibung
Weiterbildung SEO Manager:in 
Termin Lehrgang 213232 (Präsenz)
19.10.–21.10.2023 (Do.–Sa.)
30.11.–02.12.2023 (Do.–Sa.)
19.01.–20.01.2024 (Fr.–Sa.)
02.03.2024 Abschlussprüfung (Sa.)
jeweils von 9:00–17:00 Uhr
Anmeldeschluss: 13.09.2023
Wir behalten uns vor, die Termine je nach Infektionsgeschehen digital durchzuführen.

Lehrgang 213241 (digital)
22.02.–24.02.2024 (Do.–Sa.)
28.02.–02.03.2024 (Do.–Sa.)
11.04.–13.04.2024 (Do.–Sa.)
23.05.–25.05.2024 (Do.–Sa.)
29.06.2024 Abschlussprüfung (Sa.)
jeweils Do. & Fr. von 9:00–12:30 Uhr und Sa. von 9:00–17:00 Uhr
Anmeldeschluss: 30.01.2024

Max. 24 Teilnehmer:innen 
Ort TH Köln, Campus Südstadt 
Arbeitsaufwand 150 Ustdn., davon 65 Ustdn. Präsenz und ca. 85 Ustdn. für Selbststudium, Projektarbeit und Prüfungsvorbereitung  
Zielgruppe und Zugangsvoraussetzung SEO-Anwender:innen und -Entscheider:innen aus Marketing, Marktforschung, Unternehmenskommunikation, PR, Presse sowie angrenzenden Bereichen mit Hochschulabschluss oder mit Berufsausbildung in genannten Bereichen und einschlägiger Berufserfahrung. 
Technische Voraussetzungen Um eine optimale Lernerfahrung sicherzustellen, wird der Zugriff auf das Backend einer Webseite benötigt, an der Sie Veränderungen vornehmen können. Neben Unternehmenswebseiten können auch private Webseiten – wie zum Beispiel Vereinswebseiten oder ein Themen-Blog (CMS, Webbaukasten) – zur Vertiefung der Lerninhalte genutzt werden.  
Abschluss Hochschulzertifikat "SEO Manager:in" 
Wissenschaftliche Leitung Prof. Dr. Matthias Fank
Institut für Informationswissenschaft 
Profil
Dozent:innen siehe  Dozent:innen-Profile
Teilnahmeentgelt 1.990,00 EUR
10 Prozent Alumni-Rabatt 
Finanzierungsmöglichkeiten
Kontakt Haben Sie Fragen? Kontaktieren Sie uns!  Kontaktformular
Flyer 213232 Alle Informationen auf einen Blick  Download (pdf, 342 KB)
Anmeldung 213232 Anmeldeformular  Download (pdf, 856 KB)
Flyer 213241 Alle Informationen auf einen Blick  Download (pdf, 419 KB)
Anmeldung 213241 Anmeldeformular  Download (pdf, 855 KB)
Bildungsurlaub Für diese Weiterbildung können Sie grundsätzlich Bildungsurlaub in Anspruch nehmen. Gerne beraten wir Sie hierzu individuell. 
Interessent:innen-Liste Gern informieren wir Sie über neue Termine:  Interessent:innen-Liste SEO Manager:in

+ Lernziele

Nach Abschluss der Weiterbildung:

  • bestimmen und bewerten Sie SEO-Ziele und -Maßnahmen anhand geeigneter KPIs.

  • identifizieren Sie mittels gängiger SEO Tools technische, inhaltliche und strukturelle Optimierungsmaßnahmen und setzen diese für Ihren Webauftritt erfolgreich um.

  • erstellen Sie gut strukturierten, relevanten Content und bereiten diesen auch für die mobile Nutzung optimal auf.

  • verstehen Sie das Konzept „Customer Journey“ und können die relevanten Touchpoints und Channels Ihrer Zielgruppe einschätzen.

  • setzen Sie gezielt geographische Bezüge zur Optimierung Ihres Suchmaschinenrankings ein.

  • bestimmen Sie erfolgsrelevante Faktoren für eine hohe Conversion Rate.

+ Inhalte

  • Ranking & SEO-Analyse
  • SEO Tools
  • SEO-Ziele und -Strategie
  • Content Marketing
  • Technisches SEO
  • Tracking und Reporting
  • SEO KPIs
  • Mobile SEO
  • Local/Geo-Targeted SEO
  • SEO-Recht
  • SEA-Grundlagen

+ Weiterbildungskonzept

  • Praxisorientierte Lerneinheiten, gestaltet und begleitet von Expert:innen aus Wissenschaft und Praxis, ermöglichen einen Austausch über berufliche Anforderungen, Erfahrungen und Fragestellungen.

  • Abwechslungsreiche, handlungsorientierte Lernmethoden fördern einen zielgerichteten Wissens- und Kompetenzaufbau.

  • In allen Lehrgangsphasen erfolgt eine intensive Beratung und Betreuung.

  • Die Anwendung der Inhalte mit fachlicher Rückmeldung der Dozent:innen unterstützt den nachhaltigen Lernerfolg.

+ Studien- und Prüfungsleistungen

Erstellen einer Projektarbeit in Form einer eigenen SEO-Strategie für einen ausgewählten Webauftritt inkl. 2 Hausarbeiten in den Modulen Onpage-Optimierung und Content Marketing; Abschlusspräsentation.


Lernen Sie unserer Dozenten im SEOpresso-Podcast kennen

In dieser Episode des SEOpresso-Podcasts unterhält sich Gastgeber Björn Darko mit Daniel Reeh, unserem Dozent für das Modul "SEO Vorgehensmodelle" (u. a.) und mit Norman Nielsen, der das Modul "Content Marketing" in unserer Weiterbildung unterrichtet. Das Thema: Weiterbildung für den SEO-Bereich. Und natürlich sprechen Sie da auch über den berufsbegleitenden Zertifikatslehrgang "SEO Manager:in" der TH Köln.

Jetzt reinhören!

Neuer Zertifikatslehrgang "SEO-Manager:in" an der TH Köln

Der wissenschaftliche Leiter der Weiterbildung, Prof. Dr. Matthias Fank, im Interview mit SEO united zur neuen, berufsbegleitenden Weiterbildung und der zunehmenden Verschmelzung von Suchmaschinenoptimierung, Social Media und Webredaktion.

Grafische Analogie zum Theme Suchmaschinenmanagement: Feine Linien in den Hochschulfarben Rot, Orange & Violett symbolisieren (Bild: TH Köln)

Erfolgreicher Start des 2. Durchgangs der Weiterbildung SEO Manager:in

Kontakt

Bert Fornfeist

Bert Fornfeist

  • Telefon+49 221-8275-3865

Weiterbildungsmanagerin

Clara Euler

  • Telefon+49 221-8275-5128
Certqua Siegel 9001

Die Akademie der TH Köln ist zertifiziert durch:
CERTQUA, Qualitätsmanagement nach ISO 9001 und ISO 29990

Wortmarke Qualitätsgemeinschaft berufliche Bildung Region Köln e. V.

Mitglied der:
Qualitätsgemeinschaft Berufliche Bildung Region Köln e.V.


M
M