Online Kampagnen Manager*in
Online-Kampagnen zielgruppenspezifisch planen, ressourcenorientiert umsetzen und effektiv monitoren. Qualifizieren Sie sich jetzt berufsbegleitend!
Digitale Werbekampagnen sind zentrale Elemente des Online-Marketings. Die 9-tägige, berufsbegleitende Weiterbildung vermittelt umfangreiches Fachwissen zur Planung, Umsetzung, Optimierung und dem Reporting von Online-Kampagnen. Sie erfahren, welche Schritte und Bausteine eine erfolgreiche Online-Kampagne auszeichnet und lernen, Ihre eigene Kampagne strategisch und kreativ aufzusetzen. Angeleitet durch unsere Dozent*innen analysieren Sie mögliche Kampagnenziele und entwickeln ein grundlegendes Verständnis für die Bedürfnisse und Anforderungen unterschiedlicher Zielgruppen. In der Auseinandersetzung mit verschiedenen Werbenetzwerken und Online-Kanälen (u. a. Google Ads, Facebook Ads) wird aufgezeigt, welche Potentiale diese für die Kampagnenkonzeption bieten und zu welchem Zweck sie budgetgerecht bespielt werden können. Übungen im Google Ads-Backend und mit Google Analytics geben Ihnen Sicherheit, die Effektivität von Kampagnen zu analysieren und Optimierungspotentiale ableiten und umsetzen zu können. Weiterhin erhalten Sie wertvolle Tipps zur Aufbereitung von Kampagnenergebnissen sowie zum Erstellen von Reportings.
Die Konzipierung einer eigenen Online-Kampagne im Rahmen der fachlich begleiteten Projektarbeit ermöglicht es Ihnen, das erlernte Wissen direkt zur Anwendung zu bringen. Die Best-Practice-Beispiele unserer Dozent*innen bieten kreative Handlungsempfehlungen für Ihren Berufsalltag als Online Kampagnen Manager*in.
Auf einen Blick
Kategorie | Beschreibung |
---|---|
Weiterbildung | Online Kampagnen Manager*in |
Termin |
Lehrgang 214211 16.09.–18.09.2021 (Do.–Sa.) 28.10.–30.10.2021 (Do.–Sa.) 03.12.–04.12.2021 (Fr.–Sa.) 22.01.2022 Abschlussprüfung (Sa.) Anmeldeschluss: 18.08.2021 Max. 20 Teilnehmer*innen Die Termine sind als Präsenzveranstaltungen geplant. Wir behalten uns vor, die Termine abhängig vom Infektionsgeschehen digital durchzuführen. |
Umfang | 9 Tage, jew. 09:00–17:00 Uhr |
Ort | TH Köln, Campus Südstadt |
Arbeitsaufwand | 150 Ustdn., davon 65 Ustdn. Präsenz und ca. 85 Ustdn. für Selbststudium, Projektarbeit und Prüfungsvorbereitung |
Zielgruppe und Zugangsvoraussetzung | Fach- und Führungskräfte, Angestellte und Selbständige aus den Bereichen Marketing, Online-Marketing (z. B. Social Media Manager*innen, SEO Manager*innen, Content Manager*innen), Kommunikation, Online-Kommunikation (z. B. Community Manager*innen), Werbung, Öffentlichkeitsarbeit, PR sowie angrenzenden Bereichen mit Hochschulabschluss oder Berufsausbildung in genannten Bereichen und einschlägiger Berufserfahrung |
Abschluss | Hochschulzertifikat "Online Kampagnen Manager*in" |
Wissenschaftliche Leitung | Prof. Dr. Matthias Fank Profil Institut für Informationswissenschaft, TH Köln |
Dozent*innen | In der Weiterbildung unterrichtet Sie ein Team unterschiedlicher Dozent*innen aus Agenturen und Unternehmen, die Expert*innen für ihre Fachdisziplin sind und die ihre fundierte Praxiserfahrung in die Lehrinhalte einbringen. |
Teilnahmeentgelt |
2.350,00 Euro Einführungsrabatt von 15 Prozent auf oben genanntes Entgelt Finanzierungsmöglichkeiten |
Flyer | siehe Flyer 214211 OKM (pdf, 123 KB) |
Kontakt | Haben Sie Fragen? Kontaktieren Sie uns! Kontaktformular |
Anmeldung | Lehrgang 214211 Anmeldeformular 214211 (pdf, 232 KB) |
Bildungsurlaub | Für diese Weiterbildung können Sie Bildungsurlaub u.a. in Berlin, Baden-Württemberg, NRW und im Saarland in Anspruch nehmen. |
Interessent*innen-Liste | Gerne informieren wir Sie über neue Termine: Interessent*innen-Liste Online Kampgnen Manager*in |
Lernziele
Nach Abschluss der Weiterbilung:
- planen und steuern Sie Online-Marketing-Kampagnen und setzen diese erfolgreich um.
- segmentieren Sie Zielgruppen für die gezielte Ausspielung Ihrer Online-Marketing-Kampagnen.
- steuern Sie Budgets unter Berücksichtigung Ihrer Kampagnenziele.
- entwickeln Sie attraktive Inhalte, die Ihre Zielgruppe aktiviert und zu Konvertierungen führen.
- wählen und bespielen Sie verschiedene Kanäle, insb. SEA und Social Media, zur effektiven Verbreitung Ihrer Online-Kampagne.
- nutzen Sie erfolgreiche SEA-Strategien um Ihr Suchmaschinenmarketing ohne Streuverluste aufzusetzen.
- setzen Sie ausgewählte Tools zur Optimierung Ihres Kampagnenmanagements ein.
- erstellen Sie KPI-basierte Reportings zur Überprüfung Ihrer Kampagnenziele und leiten daraus strategische Handlungsempfehlungen ab.
- kennen Sie die für Marketing und Advertising relevanten Auswirkungen durch die DSGVO.
- bewerten Sie den Nutzen aktueller Entwicklungen und Trends im digitalen Marketing für Ihre Kampagnenarbeit.
Inhalte (Auszug)
- Kampagnenziele und -strategie
- Grundlagen Werbenetzwerke
- Kampagnenplanung
- Grundlagen Anzeigengestaltung und Landingpages
- Budgetplanung
- SEA (u. a. Google Ads)
- Social Media Ads (u. a. Facebook-Werbeanzeigenmanager)
- Grundlagen Google Analytics
- Überblick Recht und Datenschutz im Online-Marketing
- Online Marketing Trends
Weiterbildungskonzept
- Praxisorientierte Lerneinheiten, gestaltet und begleitet von Expert*innen aus Wissenschaft und Praxis, ermöglichen einen Austausch über berufliche Anforderungen, Erfahrungen und Fragestellungen.
- Abwechslungsreiche, handlungsorientierte Lernmethoden fördern einen zielgerichteten Wissens- und Kompetenzaufbau.
- In allen Lehrgangsphasen erfolgt eine intensive Beratung und Betreuung.
- Die Anwendung der Inhalte mit fachlicher Rückmeldung der Dozent*innen unterstützt den nachhaltigen Lernerfolg.
Studien- und Prüfungsleistungen
Erstellen einer Projektarbeit in Form einer Online-Kampagne inkl. 2 praktischen Hausarbeiten in den Modulen Kampagnenplanung und SEA; Abschlusspräsentation und Fachgespräch