Social Media Manager*in - Zertifikatslehrgang
Social Media strategisch planen und erfolgreich umsetzen. Qualifizieren Sie sich jetzt berufsbegleitend!
Die 9-tägige, berufsbegleitende Weiterbildung vermittelt umfangreiches Fachwissen zum professionellen Einsatz von Social Media. Expert*innen der digitalen Kommunikation machen Sie mit Social-Media-Strategien vertraut und erklären, was bei der Entwicklung zu berücksichtigen ist. Anhand anschaulicher Beispiele erfahren Sie, wie Sie Social-Media-Potenziale identifizieren und User*innen mit gezielten kreativen Posts im Social Web für Ihr Produkt oder Ihre Organisation begeistern. In Übungen trainieren Sie Methoden zur Aktivierung und Betreuung von Mitgliedern sozialer Netzwerke für ein nachhaltiges Communitymanagement. Indem Sie eine Social-Media-Strategie für Ihr Produkt oder Ihre Organisation entwickeln, haben Sie Gelegenheit Ihre neu erworbenen Kenntnisse mit fachlicher Begleitung zu festigen. Tipps zum Umgang mit aktuellen Entwicklungen und Trends sowie Lerneinheiten zu Social-Media-Recht (u.a. DSGVO) und -Evaluation wappnen Sie optimal für die Berufspraxis.
Auf einen Blick
Kategorie | Beschreibung |
---|---|
Weiterbildung | Social Media Manager*in |
Termin |
Lehrgang 201213 19.08.–21.08.2021 (Do.-Sa.) 23.09.–25.09.2021 (Do.-Sa.) 12.11.–13.11.2021 (Fr.-Sa.) 18.12.2021 (Sa.) Abschlussprüfung Anmeldeschluss: 21.07.2021 Lehrgang 201214 04.11.–06.11.2021 (Do.-Sa.) 09.12.–11.12.2021 (Do.-Sa.) 21.01.–22.01.2021 (Fr.-Sa.) 05.03.2022 (Sa.) Abschlussprüfung Anmeldeschluss: 06.10.2021 Max. 24 Teilnehmer*innen In welcher Form die Lehrgänge 201213 und 201214 statt finden werden, hängt vom Infektionsgeschehen (Covid-19) ab. Wir behalten uns vor, die Lehrgänge jeder Zeit in digitaler oder hybrider Form durchzuführen. Termine laufender Lehrgänge |
Umfang | 9 Tage, jew. 09:00-17:00 Uhr |
Ort | TH Köln, Campus Südstadt |
Arbeitsaufwand | 150 Ustdn., davon 65 Ustdn. Präsenz und ca. 85 Ustdn. für Selbststudium, Projektarbeit und Prüfungsvorbereitung |
Zielgruppe und Zugangsvoraussetzung |
Social-Media-Anwender*innen und -Entscheider*innen aus Marketing, Marktforschung, Unternehmenskommunikation, PR, Presse sowie angrenzenden Bereichen mit Hochschulabschluss oder mit Berufsausbildung in genannten Bereichen und einschlägiger Berufserfahrung z.B. Kaufmann/-frau für Marketingkommunikation |
Abschluss | Hochschulzertifikat "Social Media Manager*in" |
Wissenschaftliche Leitung |
Prof. Dr. Matthias Fank Institut für Informationswissenschaft TH Köln Profil |
Dozent*innen | siehe Dozent*innen-Profile |
Teilnahmeentgelt | 1.690,00 Euro, 10 Prozent Rabatt für Alumni der TH Köln Finanzierungsmöglichkeiten |
Flyer | siehe Flyer 201213 und 201214 (pdf, 50 KB) |
Kontakt | Haben Sie Fragen? Kontaktieren Sie uns! Kontaktformular |
Anmeldung | Lehrgang 201213 Anmeldeformular 201213 (pdf, 148 KB) |
Anmeldung | Lehrgang 201214 Anmeldeformular 201214 (pdf, 234 KB) |
Bildungsurlaub |
Für diese Weiterbildung können Sie Bildungsurlaub u.a. in Baden-Württemberg, Berlin, Niedersachsen, NRW und im Saarland in Anspruch nehmen. |
Interessent*innen-Liste | Gern informieren wir Sie über neue Termine: Interessent*innen-Liste für die Weiterbildung Social Media Manager*in |
Über die Weiterbildung Social Media Manager*in
Lernziele
Nach Abschluss der Weiterbildung:
- schätzen Sie das Nutzungspotential unterschiedlicher Social-Media-Plattformen zielgruppenspezifisch ein.
- erstellen Sie gut strukturierten, relevanten Content (paid/ unpaid) und bereiten diesen für Ihre Community kanalspezifisch auf.
- arbeiten Sie Kommunikationsketten und Notfallpläne aus, um auch negatives Feedback effizient und zielführend bearbeiten zu können.
- steuern Sie kreative Social-Media-Kampagnen auf Basis festgelegter Performance-Ziele.
- führen Sie ein Social Media Monitoring zur systematischen Beobachtung und Analyse Ihrer Social-Media-Potentiale durch.
- bewerten Sie anhand von gängigen Kennzahlen den Return on Investment Ihrer Aktivitäten im Social Web.
- bespielen Sie Ihre Social-Media-Kanäle unter Beachtung neuester rechtlicher Entwicklungen.
- entwickeln Sie eine an Ihrer Unternehmensstrategie ausgerichtete Social-Media-Strategie und übertragen diese in operative Handlungsfelder.
Inhalte
- Social-Media-Grundlagen
- Online Kommunikation
- Online Reputation
- Social Media Monitoring
- Social Media Marketing
- Social-Media-Messgrößen
- Social-Media-Recht
- Social-Media-Strategien und -Trends
Weiterbildungskonzept
- Praxisorientierte Lerneinheiten, gestaltet und begleitet von Expert*innen aus Wissenschaft und Praxis, ermöglichen einen Austausch über berufliche Anforderungen, Erfahrungen und Fragestellungen.
- Abwechslungsreiche, handlungsorientierte Lernmethoden fördern einen zielgerichteten Wissens- und Kompetenzaufbau.
- In allen Lehrgangsphasen erfolgt eine intensive Beratung und Betreuung.
- Die Anwendung der Inhalte mit fachlicher Rückmeldung der Dozent*innen unterstützt den nachhaltigen Lernerfolg.
Studien- und Prüfungsleistungen
Erstellen einer Projektarbeit in Form einer eigenen Social-Media-Strategie inkl. 3 Hausarbeiten in den Modulen Online Kommunikation, Social Media Monitoring und Social Media Marketing; Abschlusspräsentation.