Pädagogik und Management in der Sozialen Arbeit (Master)
Der konsekutive Masterstudiengang Pädagogik und Management in der Sozialen Arbeit ist einer von vier Masterstudiengängen, die an der Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften angeboten werden. Schwerpunkte sind die Bereiche Pädagogik, Sozialmanagement und Soziale Arbeit.
Ziele und Inhalte des Masterstudiengangs
Aktuelle Entwicklungen in der Sozialen Arbeit, aber auch im politischen und gesellschaftlichen Kontext in dem Soziale Arbeit tätig ist, einschließlich der nonformalen Bildungsarbeit, erfordern immer mehr Fachkräfte mit Masterabschluss, die sich im Sinne der Sozialen Arbeit fachliches, theoretisches und politisch-strategisches Wissen und Können erworben haben. Der im Masterstudiengang initiierte Bildungsprozess verbindet zum einen das Interesse an Theorie und Forschung und zum anderen den Anspruch, auf dem Hintergrund von Managementkenntnissen Prozesse mit zu steuern.
Sozialmanagement und potentielle Leitungsfunktionen sind somit konstitutiv mit Fachlichkeit sowie Forschungs- und Theorieorientierung verbunden. Besondere Schwerpunkte im Sinne von lehrbezogenen Querschnittsthemen sind Medien und Kultur, Internationalität, Diversität und Ungleichheit.
Auf einen Blick
Kategorie | Beschreibung |
---|---|
Studiengang | Pädagogik und Management in der Sozialen Arbeit |
Abschluss | Master of Arts (M.A.) |
Studienform | Vollzeitstudiengang |
Studienbeginn | Wintersemester |
Regelstudienzeit | 4 Semester |
Studienumfang | 120 (ECTS) |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Studienort | Campus Südstadt |
Zulassungsbeschränkt | Ja (Orts-NC) |
Hinweis | Studiengangsbezogene Eignungsprüfung |