Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften

Campus Südstadt
Ubierring 48, 50678 Köln

Kontakt

Studiengangskoordinatorin

Christina Düring

Christina Düring

Angewandte Sozialwissenschaften

  • Campus Südstadt
    Ubierring 48
    50678 Köln
  • Raum 5a
  • Telefon+49 221-8275-2122

Master werden an der Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften - Wir beraten Sie gerne!

Die Erwartungen und Anforderungen an ein Masterstudium unterscheiden sich sehr von denen eines Erststudiums. Zudem ist oft die private und berufliche Situation eine andere. Gerne beraten wir Sie über die Perspektiven und Möglichkeiten eines Masterstudiums an der Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften und welche Angebote wir für Sie bereit halten.

Die Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften bietet insgesamt drei Masterstudiengänge an. Wenn Sie konkrete Fragen zu den Inhalten, den Voraussetzungen oder zum Studienverlauf haben, können Sie sich gerne an die jeweiligen Studiengangskoordinatoren wenden. Diese sind jeweils auf den Webseiten der einzelnen Studiengänge aufgeführt. Darüber hinaus nutzen Sie bitte für allgemeine Fragen zu den Studiengängen oder zum Studium an der TH Köln die hochschulweiten Beratungsangebote der TH Köln. Diese Angebote haben wir zum Teil verlinkt oder Sie finden sie unter den zentralen Rubriken der Hochschule.

Häufig gestellte Fragen:

+Wann und wie kann ich mich bewerben?

Voraussetzung für die Zulassung zum Studium ist der Abschluss eines Studiums, das für eine Tätigkeit in den Bereichen der Sozialen Arbeit qualifiziert (z.B. Sozialarbeit, Sozialpädagogik, Sozialwesen). Bei diesem vorhergehenden Abschluss kann es sich um einen Bachelor, ein Diplom oder ein Staatsexamen handeln. Voraussetzung für Studienabschlüsse, die nicht der Sozialen Arbeit zuzurechnen sind, ist die Anerkennung des Studiums als einschlägig (z.B. Sozial-, Politik- oder Erziehungswissenschaften, Pädagogik, Sozialwirtschaft, Sozialpolitik, …). Die Abschlussnote muss mindestens 2,3 betragen. Im Hinblick auf einschlägige Bachelor-Abschlüsse handelt es sich um einen konsekutiven Studiengang.
Es stehen pro Jahrgang 30 Studienplätze zur Verfügung. Bei der Zulassung werden sowohl die Abschlussnote des Erststudiums als auch die Resultate einer Eignungsfeststellungsprüfung in Form eines Bewerbungs- und Auswahlgespräches berücksichtigt.

Die Bewerbung erfolgt über ein Online-Portal. Bitte beachten Sie, dass zusätzlich zur Onlinebewerbung auch schriftliche Unterlagen (Zeugnisse, ggf. aktueller Notenspiegel, Lebenslauf, Motivationsschreiben) eingereicht werden müssen. Eine genaue Auflistung der schriftlich einzureichenden Unterlagen wird automatisch am Ende der Online-Bewerbung für Sie erstellt.

Eine Bewerbung ist ab Anfang Mai bis zum Bewerbungsschluss am 03. Juni des laufenden Jahres möglich. Bis zum Bewerbungsschluss müssen Sie sich sowohl online beworben als auch Ihre schriftlichen Unterlagen eingereicht haben.

Eine Bewerbung ist auch dann möglich, wenn Sie noch keinen Abschluss haben, das Studium aber voraussichtlich rechtzeitig zum Beginn des Masterstudiengangs im September mit einer Note von 2,3 oder besser abschließen werden. In diesem Fall reichen Sie anstatt des Abschlusszeugnisses einen aktuellen Notenspiegel mit Ihren Bewerbungsunterlagen ein.

Ausländische Bewerber/innen, die ihren Studienabschluss an einer ausländischen Hochschule erworben haben, bewerben sich bitte sowohl über unser Online-Portal als auch über uni-assist (www.uni-assist.de)
Weitere Informationen zum Bewerbungsverfahren inkl. Bewerbungsschluss für ausländische Bewerber/innen finden Sie auch unter:
http://www.international-office.fh-koeln.de/incomings/bewerbung/u/01691.php

Alle Bewerber/innen, die die Zulassungsvoraussetzungen erfüllen und Ihre Bewerbungsunterlagen fristgerecht einreichen werden zu einer Eignungsfeststellungsprüfung in Form eines Bewerbungs- und Auswahlgespräches eingeladen. Die Bewerbungs- und Auswahlgespräche finden für das Wintersemester 2014/2015 am 8. und 9. Juli 2014 statt.

Bei der Zulassung zum Studium werden sowohl die Bewerbungsnote als auch die Note der Eignungsfeststellungsprüfung berücksichtigt.

Ausländische Bewerber/innen oder im Ausland berufstätige Bewerber/innen, die sich zum Zeitpunkt der Eignungsfeststellungsprüfung im Ausland aufhalten, legen die Eignungsfeststellungsprüfung in einem gesonderten Verfahren via Mail oder Skype ab. Die Mail- oder Skype-Gespräche finden am 15. Juli 2014 statt.

+Wie viele Studierende werden pro Jahr aufgenommen, und wie hoch sind die Bewerberzahlen?

Um eine möglichst persönliche Studienatmosphäre und einen intensiven Austausch zwischen Dozent*innen und Studierenden zu gewährleisten, werden pro Jahr 30 Studierende aufgenommen.

+Müssen alle Bewerbungsunterlagen beglaubigt werden oder reichen normale Kopien?

Reichen Sie bitte Ihre Hochschulzugangsberechtigung und Ihr Hochschulabschlusszeugnis bzw. einen aktuellen Notenspiegel als beglaubigte Kopie ein - nicht als einfache Kopie oder im Original. Für alle weiteren Unterlagen reicht vorerst eine einfache Kopie. Bei der Einschreibung können dann ggf. die Kopien durch Vorlage der Originale belegt werden.

+Wie gut sollen meine Englischkenntnisse sein?

Vor allem für das Literaturstudium aber auch für einige Seminare und Gastvorträge werden gute Englischkenntnisse benötigt. Im Rahmen ihres Studiums können Sie im Sprachlernzentrum der TH Köln ihre Sprachkenntnisse (auch in weiteren Sprachen) erweitern und festigen.
Es besteht die Möglichkeit an internationalen, transdisziplinären Projekten teilzunehmen!

+Wie viel Zeit muss ich in der Woche einplanen? Wie oft muss ich in die Hochschule?

Grundsätzlich ist der Masterstudiengang ein Vollzeitstudiengang. Vom ersten bis zum dritten Semester werden zu allen Modulen Lehrveranstaltungen angeboten. Das vierte Semester ist für die Anfertigung der Masterthesis vorgesehen. In der Regel finden in den ersten drei Semestern jeweils eine Blockwoche zu Semesterbeginn und zwei Blockseminare zu Semesterende statt. Die Langzeitveranstaltungen finden in der Regel von Mittwoch bis Freitag statt. Montags und Dienstag finden keine Präsenzveranstaltungen statt, diese Zeit ist aber als Workload für Selbststudium oder die Anfertigung von Hausarbeiten und Referate eingerechnet. Die Kernzeiten sind 8:00- 17:15 Uhr. In den Modulen „Wahl“ und „Forschungsperspektiven“ haben Sie ab dem 2. Semester die Möglichkeit, Ihren Semesterplan individuell zu gestalten.

+Ist es möglich den Masterstudiengang berufsbegleitend zu studieren?

Es handelt sich um einen konsekutiven Studiengang im Vollzeitstudium. Dieser Masterstudiengang ist für Bewerber*innen, die einer Vollzeitstelle nachgehen, nicht geeignet.

+Was kostet das Studium?

Es werden keine Studiengebühren erhoben. An Kosten fallen die obligatorischen Semesterbeiträge für AStA, Semesterticket ect. an. Bei Exkursionen haben die Studierenden gegebenenfalls einen Eigenanteil an den Übernachtungs- und Verpflegungskosten zu tragen.

Im zweiten Semester nehmen die Studierenden an einem Organisations-Laboratorium teil. Der Eigenanteil für Reisekosten und Teilnehmergebühren liegt bei ca. 300 - 350€. Die Teilnahme ist verpflichtend.

+Ist es möglich ein Semester oder das Praxissemester im Ausland zu machen?

Es besteht grundsätzlich die Möglichkeit, ein Semester oder Studienjahr im Ausland zu verbringen. Die Anrechnung von im Ausland besuchten Modulen wird frühzeitig geprüft. Die Studierenden werden umfassend beraten, damit eine Auswahl passender Lehrveranstaltungen im Ausland schon vor der Ausreise sichergestellt werden kann. Bei Ihrem Vorhaben, ein Auslandspraktikum oder ein Auslandssemester zu absolvieren werden die Studierenden von der wissenschaftlichen Mitarbeiterin für Internationalisierung der Fakultät, dem Praxisreferat der Fakultät oder dem International Office der TH Köln unterstützt. Die Studierenden erhalten dort neben Auskünften zur Anrechenbarkeit von im Ausland belegten Modulen auch Informationen zu Hochschul- und Praxiskooperationen, zu Finanzierungsmöglichkeiten sowie praktische Hinweise zur Organisation eines Auslandsaufenthaltes (Wohnungssuche, Visumsangelegenheiten, Versicherungsfragen etc.).

+Wie sind die beruflichen Perspektiven? In welchen Bereichen kann ich später arbeiten?

Die beruflichen Perspektiven in Anschluss an das Studium „Pädagogik und Management in der Sozialen Arbeit“ sind gut. Sie haben mit dem Abschluss eine anerkannte und in ihrer Spezialisierung gefragte Qualifikation erlangt, die sie dazu berechtigt, in sozialen Einrichtungen Leitungsfunktionen wahrzunehmen. Die Berufsbereiche sind vielfältig und erstrecken sich über den gesamten Bereich der Arbeitsfelder der Sozialen Arbeit. Exemplarisch sind hier verschiedene Berufsfelder genannt: Kinder- und Jugendarbeit, Allgemeiner Sozialer Dienst, Schulsozialarbeit, Schuldnerberatung, Bewährungshilfe, Krankenhaussozialarbeit, Suchtarbeit, Beratung von Erwerbslosen, Familienberatung, Entwicklungshilfe, politische Bildung, internationale Jugendarbeit, … .

+Ist es möglich, im Anschluss an den Master zu promovieren?

Ja, sie können nach dem Masterabschluss eine Promotion anschließen. Der Studiengang ist in seiner Forschungsorientierung darauf angelegt, Studierende auch für die Aufnahme einer Promotion vorzubereiten. Im Verlauf des Studiums wird es immer wieder Veranstaltungen geben, in denen man sich über das Promotionsverfahren informieren kann. An unserer Fakultät besteht bereits das Promotionskolleg „Leben in transformierten Sozialstaat“ (TransSoz), an dem auch Absolventen und Absolventinnen unseres Studiengangs teilnehmen. Zudem pflegen einige Professorinnen und Professoren Kooperationen mit verschiedenen Universitäten, sodass auch hier die Möglichkeit der Promotion besteht.

+Erhalten fachfremde Absolvent*innen des Masterstudienganges die staatliche Anerkennung als Sozialpädagog*in/Sozialarbeiter*in?

Studierende, die zuvor keinen Bachelor- oder Diplomabschluss in Soziale Arbeit erworben haben, erhalten im Rahmen unseres Masterstudienganges NICHT die staatliche Anerkennung als Sozialpädagog*in/Sozialarbeiter*in. Die staatliche Anerkennung kann ist in NRW an die Vergabe des Bachelorabschlusses gebunden. Die staatliche Anerkennung ist Zugangsvoraussetzung zu einigen Berufsfeldern der Sozialen Arbeit.

Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften

Campus Südstadt
Ubierring 48, 50678 Köln

Kontakt

Studiengangskoordinatorin

Christina Düring

Christina Düring

Angewandte Sozialwissenschaften

  • Campus Südstadt
    Ubierring 48
    50678 Köln
  • Raum 5a
  • Telefon+49 221-8275-2122


M
M