Prof. Dr. Ralph Krüger
Dr. phil.
Fakultät für Informations- und Kommunikationswissenschaften
Institut für Translation und Mehrsprachige Kommunikation (ITMK)

Campus Südstadt
Ubierring 48
50678 Köln
Raum 430
Postanschrift
+49 221-8275-3959
ralph.krueger@th-koeln.de
- Profil auf Academia.edu
- Profil auf ResearchGate
- Forschungsstelle Translation und Fachkommunikation
- Forschungsnetzwerk HAL – Humans, Applications, Languages
- Betreuung von kooperativen Promotionsvorhaben
- Betreute Abschlussarbeiten
- Aktuelle Themenvorschläge für Abschlussarbeiten
- Literaturempfehlungen für Abschlussarbeiten
Sprechstunden
Sommersemester 2021
Montag, 13.00 bis 14.00 Uhr
Campus Südstadt, Ubierring 48, Raum 430
WICHTIGER HINWEIS: Die Sprechstunde findet bis auf Weiteres online per Zoom statt. Anmeldung für die Sprechstunde bitte vorab per E-Mail.
Funktionen
- Professur für Sprach- und Übersetzungstechnologie
- Studiengangsleiter MA Fachübersetzen
- Leiter der Forschungsstelle Translation und Fachkommunikation (mit Prof. Dr. Ursula Wienen)
- Mitglied der Ständigen Kommission für Forschung und Wissenstransfer (SK II)
- Mitglied im Training Committee der International Association for Translation and Intercultural Studies (IATIS)
- Mitglied im Editorial Review Board von Current Trends in Translation Teaching and Learning (CTTL)
Lehrgebiete
- Maschinelle Übersetzung: Funktionsweise der statistisch-phrasenbasierten und der neuronalen MÜ; Training, Prozesseinbindung und Qualitätssicherung von MÜ-Engines; Pre- und Post-Editing
- Fachkommunikationstechnologie allgemein: Allgemeine Funktionsweise und praktischer Einsatz von Werkzeugen der Fachkommunikationstechnologie
- Fachkommunikationsrelevante Formalsprachen: XML, reguläre Ausdrücke
- Fachübersetzen: Technik/Naturwissenschaften u. Informationstechnologie; administrative und fachkommunikationstechnologische Steuerung von Fachübersetzungsprojekten
- Translationswissenschaft: Corpus-based Translation Studies, Kognitionstranslatologie
Forschungsgebiete
-
Maschinelle Übersetzung: Leistungsfähigkeit und Qualitätsbewertung der neuronalen MÜ im Fachübersetzungskontext
-
Fachkommunikationstechnologie allgemein: Usability von Werkzeugen der Fachkommunikationstechnologie
-
Translationsdidaktik: Möglichkeiten zur Vermittlung der technischen Grundlagen der neuronalen MÜ in der Translationslehre; Konsequenzen der neuronalen MÜ für die Translationsdidaktik
-
Fachübersetzen: Kognitive Situiertheit im Fachübersetzungsprozess (Situated Translation); lenkende Einflüsse von Werkzeugen der Fachkommunikationstechnologie im rechnergestützten Fachübersetzungsprozess
Publikationen
Fachaufsätze
-
NMT-Assisted Translation as a Form of Distributed Cognition
in Arbeit
-
Explicitation in Neural Machine TranslationExplicitation in Neural Machine Translation
2020, in: Across Languages and Cultures 21(2)
-
Propositional Opaqueness as a Potential Problem for Neural Machine TranslationPropositional Opaqueness as a Potential Problem for Neural Machine Translation
2020, in: Interdependenzen und Innovationen in Translation und Fachkommunikation. Berlin: Frank & Timme
-
Verfahren zur Aufwandskalkulation im MÜ-gestützten Übersetzungsprozess
2019, in: infoNRW 58
-
Fit für die Zukunft der interkulturellen Fachkommunikation: der Masterstudiengang Fachübersetzen an der TH Köln
2019, in: infoNRW 58
-
Augmented Translation: eine Bestandsaufnahme des rechnergestützten FachübersetzungsprozessesAugmented Translation: eine Bestandsaufnahme des rechnergestützten Fachübersetzungsprozesses
2019, in: trans-kom 12(1)
-
Not yet on par – on pragmatic limitations of neural machine translation
2019, in: Newsletter of the European Society for Translation Studies
-
A Model for Measuring the Usability of Computer-Assisted Translation ToolsA Model for Measuring the Usability of Computer-Assisted Translation Tools
2019, in: Challenging Boundaries – New Approaches to Specialized Communication. Berlin: Frank & Timme
-
Lenkende Einflüsse von Übersetzungstechnologie auf den FachübersetzungsprozessLenkende Einflüsse von Übersetzungstechnologie auf den Fachübersetzungsprozess
2019, in: Translation – Fachkommunikation – Fachübersetzung. Berlin: Frank & Timme
-
Neue Entwicklungen im Bereich der maschinellen Übersetzung
2018, in: infoNRW 56
-
Technologieinduzierte Verschiebungen in der Tektonik der TranslationskompetenzTechnologieinduzierte Verschiebungen in der Tektonik der Translationskompetenz
2018, in: trans-kom 11(1)
-
Mehrsprachigkeit im Licht der MaschinenübersetzungMehrsprachigkeit im Licht der Maschinenübersetzung
2018, in: Magazin Sprache des Goethe-Instituts
-
Ansätze zur Bewertung der Qualität von Systemen zur maschinellen Übersetzung und von maschinell übersetzten Texten
2018, in: Terminologie und Text(e)
-
Von Netzen und Vektoren – Neuronale maschinelle Übersetzung
2017, in: MDÜ 63(1)
-
Pseudoübersetzungen in machtpolitischen Kontexten – Die Considérations sur l’état présent du corps politique de l’Europe von Friedrich dem GroßenPseudoübersetzungen in machtpolitischen Kontexten – Die Considérations sur l’état présent du corps politique de l’Europe von Friedrich dem Großen
2016, in: trans-kom 9(2)
-
A Situated Cognition Perspective on LSP Translation and Technical WritingA Situated Cognition Perspective on LSP Translation and Technical Writing
2016, in: Proceedings of the European Academic Colloquium on Technical Communication 2016
-
Situated LSP Translation from a Cognitive Translational PerspectiveSituated LSP Translation from a Cognitive Translational Perspective
2016, in: Lebende Sprachen 61(2)
-
Contextualising Computer-Assisted Translation Tools and Modelling Their UsabilityContextualising Computer-Assisted Translation Tools and Modelling Their Usability
2016, in: trans-kom 9(1)
-
The Textual Degree of Technicality as a Potential Factor Influencing the Occurrence of Explicitation in Scientific and Technical TranslationThe Textual Degree of Technicality as a Potential Factor Influencing the Occurrence of Explicitation in Scientific and Technical Translation
2016, in: JoSTrans – The Journal of Specialised Translation 26
-
Fachübersetzen aus kognitionstranslatologischer Perspektive – Das Kölner Modell des situierten FachübersetzersFachübersetzen aus kognitionstranslatologischer Perspektive – Das Kölner Modell des situierten Fachübersetzers
2015, in: trans-kom 8(2)
-
Situated Translation in the Translation ClassroomSituated Translation in the Translation Classroom
Krüger, Ralph; Serrano Piqueras, Jesús, 2015, in: Current Trends in Translation Teaching and Learning
-
On Points of Contact between Scientific and Technical Translation and Cognitive LinguisticsOn Points of Contact between Scientific and Technical Translation and Cognitive Linguistics
2015, in: New Voices in Translation Studies 12
-
From S-Explicitation to T-Explicitation? Tracing the Development of the Explicitation ConceptFrom S-Explicitation to T-Explicitation? Tracing the development of the explicitation concept
2014, in: Across Languages and Cultures 15(2)
-
A Cognitive Linguistic Perspective on Explicitation and Implicitation in Scientific and Technical TranslationA Cognitive Linguistic Perspective on Explicitation and Implicitation in Scientific and Technical Translation
2013, in: trans-kom 6(2)
-
Working with Corpora in the Translation ClassroomWorking with Corpora in the Translation Classroom
2012, in: Languages in the Globalised World: Interpreting Multilingual Literacy and Cross-Cultural Encounters. Special Issue of Studies in Second Language Learning and Teaching
Herausgeberschaften
-
Interdependenzen und Innovationen in Translation und Fachkommunikation
2020, Hg.: Ahrens, Barbara; Beaton-Thome, Morven; Krein-Kühle, Monika; Krüger, Ralph; Link, Lisa; Wienen, Ursula
-
Kölner Konferenz zur Fachtextübersetzung (2010)Inhaltsverzeichnis
Peter Lang Verlag, 2013, Hg.: Krein-Kühle, Monika; Wienen, Ursula; Krüger, Ralph
Monographien
-
The Interface between Scientific and Technical Translation Studies and Cognitive Linguistics. With Particular Emphasis on Explicitation and Implicitation as Indicators of Translational Text-Context InteractionInhaltsverzeichnis
2015, Frank & Timme
Vorträge
-
Neue Entwicklungen im Bereich der neuronalen maschinellen Übersetzung
Vortrag im Masterstudiengang "Europäische Rechtslinguistik" an der philosophischen Fakultät der Universität zu Köln
18. November 2020 -
Augmented Translation – Vision und Wirklichkeit
Vortrag zum Anlass des Hieronymustags (Internationaler Übersetzertag) 2020, Bundesverband der Dolmetscher und Übersetzer (BDÜ), Landesverband Baden-Württemberg
30. September 2020 -
Zu den pragmatischen Grenzen der neuronalen maschinellen Übersetzung
Vortrag im Masterstudiengang "Europäische Rechtslinguistik" an der philosophischen Fakultät der Universität zu Köln
1. Juli 2020 -
On the Potential Implications of Neural Machine Translation for Translation Competence and Translation Didactics
Keynote, Translation Technology Research Network (TTRN), Universität Aarhus, Dänemark
23. August 2018 -
Einbindung von Systemen zur maschinellen Übersetzung in den Fachübersetzungsprozess
Seminar in Kooperation mit dem Bundesverband der Dolmetscher und Übersetzer (BDÜ), TH Köln
28. Juli 2018 -
Mögliche Auswirkungen der neuronalen maschinellen Übersetzung auf translatorisches Handeln und Translationsdidaktik
Vortrag am Institut für Übersetzen und Dolmetschen der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften
9. Juli 2018 -
Assessing Quality in the Context of Machine Translation
Vortrag auf der ETUG Conference (European Trados User Group), Düsseldorf
15. Juni 2018 -
Ansätze zur Bewertung der Qualität von Systemen zur maschinellen Übersetzung und von maschinell übersetzten Texten
Vortrag im Rahmen des 16. DTT-Symposions "Terminologie und Text", Mannheim
24. März 2018 -
Translatorisches Handeln im Zeitalter der neuronalen maschinellen Übersetzung
Vortrag auf der Forschungstagung "Fachkommunikation – die wissenschaftliche Sicht", Universität Hildesheim
23. März 2018 -
Corpus Research in Cologne: Corpora in LSP Translation Research, Translation Didactics and Machine Translation Research
ARTIS Training Event: Corpora in Translation and Interpreting Studies, TH Köln
26. Oktober 2017 -
Aktuelle Leistungsfähigkeit der maschinellen Übersetzung und mögliche Konsequenzen für die Translationslehre am ITMK
Vortrag am Institut für Translation und Mehrsprachige Kommunikation der TH Köln (Gemeinschaftsvortrag mit Dipl.-Übers. Peter Lammers)
17. Oktober 2017 -
Aktivitäten im Bereich Sprach- und Übersetzungstechnologie am Institut für Translation und Mehrsprachige Kommunikation
Vortrag im Rahmen der 75. Sitzung des Transforum am Institut für Translation und Mehrsprachige Kommunikation der TH Köln
14. Oktober 2017 -
From Situated Translation to CAT Tool Usability
8th EST Congress, Universität Aarhus, Dänemark
17. September 2016 -
Situated LSP translation from a cognitive translational perspective (and some points of contact with technical writing)
Keynote, European Academic Colloquium 2016, Berlin
13. April 2016 -
Die (technisch-naturwissenschaftliche) Fachübersetzung aus dem Blickwinkel von kognitiver Linguistik und Kognitionstranslatologie
Vortrag im Rahmen des Translationswissenschaftlichen Kolloquiums, Johannes Gutenberg-Universität Mainz
8. Juli 2015 -
Die (technisch-naturwissenschaftliche) Fachübersetzung aus dem Blickwinkel von kognitiver Linguistik und Kognitionstranslatologie
Vortrag im Rahmen des Translationswissenschaftlichen Kolloquiums, Fachhochschule Köln
18. Juni 2015 -
Training the Scientific and Technical Translator – Outline of a Holistic Approach
Translation and Meaning 2015, Zuyd University of Applied Sciences, Maastricht, Niederlande (Gemeinschaftsvortrag mit Prof. Dr. Monika Krein-Kühle)
21. Mai 2015 -
Working with Electronic Corpora in a Situated Translation Course
IATIS Training Event: Corpora and Tools in Translator Training, Fachhochschule Köln
14. April 2015 -
Possible Interfaces between Cognitive Linguistics and Scientific and Technical Translation
IPCITI 2013, Heriot-Watt University, Edinburgh, GB
14. November 2013 -
Explicitation and Implicitation in Scientific and Technical Translation – A Cognitive Linguistic Perspective
7th EST Congress, Johannes Gutenberg Universität Mainz
29. August 2013 -
Investigating the Interface between Text and Context in Scientific and Technical Translation – A Corpus-in-Context-based Study of Explicitation and Implicitation
IPCITI 2012, Dublin City University, Dublin, Irland
9. November 2012 -
Working with Corpora in the Translation Classroom
Languages in a Globalised World Conference, Leeds Metropolitan University, Leeds, GB
5. September 2012
Tagungen
-
Interdependenzen und Innovationen – 2. Kölner Konferenz zur Translation und technischen DokumentationInterdependenzen und Innovationen (CGN18)
Mitorganisator
November 2018 -
ARTIS Training Event: Corpora in Translation and Interpreting StudiesARTIS Training Event
Mitorganisator
26. Oktober 2017 -
IATIS Training Event: Training Meets Practice – Getting Started in the Translation ProfessionIATIS Training Event
Mitorganisator
17. Mai 2017 -
IATIS Training Event: Corpora and Tools in Translator TrainingIATIS Training Event
Mitorganisator
14. April 2015 -
OCTIS II: Online Conference in Translation and Interpreting Studies 2011 – Translation and Interpreting in the Digital Age: Perspectives on Practice and Research. University of SalfordOCTIS 2011
Mitorganisator
21. Oktober 2011 -
Kölner Konferenz zur FachtextübersetzungKölner Konferenz zur Fachtextübersetzung
Mitorganisator
21. bis 22. Oktober 2010 -
OCTIS I: Online Conference in Translation and Interpreting Studies 2010 – Research in Translation and Interpreting Studies: Methods of the Past, the Present and the Future. University of SalfordOCTIS 2010
Mitorganisator
6. September 2010