Prof. Dr. Kai Thürbach
Dr. rer. oec.
Fakultät für Wirtschafts- und Rechtswissenschaften
Schmalenbach Institut für Wirtschaftswissenschaften (WI)

Campus Südstadt
Claudiusstraße 1
50678 Köln
Postanschrift
+49 221-8275-3858
kai.thuerbach@th-koeln.de
Funktionen
- Inhaber der Professur für Unternehmensführung und Entrepreneurship
Lehrgebiete
- Entrepreneurship
- Entrepreneurship - Grundlagenveranstaltung
- Unternehmensführung
- Unternehmensführung I (Organisation und Planung)
- Unternehmensführung II (Führung und Ethik)
Forschungsgebiete
-
Entrepreneurship Education
-
Entrepreneurship-Strategie
-
Entrepreneurship, Existenzgründungen, Unternehmertum und Start-ups in der Region Köln und NRW
-
Internationale Entrepreneurship-Cluster
-
Gründungsforschung, Existenzgründung, Entwicklung von Start-ups
-
Digitalisierung, digitaler Wandel, Gründer und Startups im E-Business
-
Corporate Entrepreneurship, Corporate Accelerators, Corporate Inkubators und Corporate Ventures
-
Digitalisierung, digitaler Wandel, Innovation, neue Geschäftsmodelle und Transformation von Familienunternehmen und Mittelstand
-
Management, Corporate Governance und Nachfolge von Familienunternehmen und Mittelstand
-
Führung und Ethik (Wirtschaftsethik, Unternehmensethik), Nachhaltigkeit, Sustainable Management, Soziale Markwirtschaft, Wirtschaft und Gesellschaft
Projekte / Kooperationen
-
EXIST-Potentiale »Fit for Invest« by hgncExist-Potentiale »Fit for Invest«
Mit »Fit for Invest« bauen die Kölner Hochschulen eine Plattform zur erfolgreichen regionalen Vernetzung für Investoren und Gründer auf. Partner sind die Hochschulen und Forschungseinrichtungen im hochschulgründernetz cologne hgnc e.V. Das Vorhaben wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) gefördert. (Aktuell) -
StartUpLab@TH Köln
Mit dem durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Vorhaben StartUpLab@TH Köln verfolgt die TH Köln das im Hochschulentwicklungsplan 2030 formulierte Ziel, ihr Profil als gründungsfreundliche Hochschule zu schärfen. Ein interdisziplinäres Team aus Professorinnen und Professoren unterschiedlicher Fakultäten arbeitet zusammen mit dem Gründungsservice gemeinsam daran, die Entrepreneurship Education und damit unternehmerisches Denken und Handeln der Studierenden sowie wissenschaftlichen Gründergeist an der TH Köln zu stärken. (Aktuell) -
Entrepreneurship Education, Gründungsförderung und Start-ups in Afrika - Kooperation im Rahmen eines DAAD-Sonderprogramms zu Netzwerkbildung und Qualifizierungsmaßnahmen in Kenia
Zusammenarbeit zu unterschiedlichen Aspekten von Entrepreneurship und Start-ups in Afrika u.a. mit dem Chandaria Business and Incubation Centre, Kenyatta University, Nairobi und mit dem Center of Innovation and Entrepreneurship Management/ Inkubator DeHub, Dedan Kimathi University of Technology, Kenia. (2019) -
Mediengründerzentrum NRW
Ansatzpunkte für eine Weiterentwicklung im regionalen Entrepreneurship-Cluster - Studie im Auftrag der Film- und Medienstiftung NRW. (2018)
Mitgliedschaften
-
Harvard Club Rhein-Ruhr e.V.
-
Die Familienunternehmer e.V.
-
Verband Deutscher Zeitschriftenverleger e.V. (VDZ)
-
Entrepreneurs´ Organization (EO)
-
Akademische Marketinggesellschaft e.V.
-
Schmalenbach-Gesellschaft für Betriebswirtschaft e.V.
-
Entrepreneurial Finance Association (ENTFIN)
-
Förderkreis Gründungs-Forschung e.V.
-
Academy of Management
Lebenslauf
2016 |
Ruf auf die Professur für Unternehmensführung und Entrepreneurship an der TH Köln Kai Thürbach als Professor für Unternehmensführung und Entrepreneurship berufen |
---|---|
2000-2016 |
Unternehmer in der Medien- und E-Commerce-Branche u. a. sekretaria.de (verkauft an führende deutsche Mediengruppe), E-Commerce-Unternehmen im Bereich Sport und Freizeit, Zeitschriften-Verlag, Investments im Bereich Medien, Dienstleistungen und E-Commerce |
1995-2000 |
Institut für Marketing Münster, Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Heribert Meffert und Lehrstuhl Marketingmanagement der HHL - Leipzig Graduate School of Management, Prof. Dr. Manfred Kirchgeorg Mitarbeit an Forschungsprojekten in den Bereichen Marktorientierte Unternehmensführung, Strategisches Management, Marketing und Markenführung sowie Umweltmanagement und Nachhaltigkeit |
1994 - 1999 |
Studium der Betriebswirtschaftslehre, anschließend Promotion Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Harvard University, HHL - Leipzig Graduate School of Management (Diplom-Kaufmann/M.Sc., Dr. rer. oec.) |
1993 - 1994 |
Fallschirmjägerbataillon 313 Wehrdienst als Fallschirmjäger |
bis 1993 |
Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium Abitur (Gesamtnote 1,1), ASSIST-Stipendiat |
Sonstiges
Entrepreneurship-Aktivitäten am Schmalenbach Institut der wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der TH Köln (s. Webseite der TH Köln):
Inkubator Südstadt an der TH Köln
Ringvorlesung Innovation & Entrepreneurship an der TH Köln
Start-up-Beratung an der TH Köln
Arbeitskreis Entrepreneurship an der TH Köln
EXIST – Existenzgründungen aus der Wissenschaft