Videointerview mit Prof. Dr. Thomas Gartzen
- Das Schlagwort ' Hochschulbibliothek ' hat das Gewicht mittel
- Das Schlagwort ' Nebenjobs ' hat das Gewicht maximal
- Das Schlagwort ' Beratung ' hat das Gewicht maximal
- Das Schlagwort ' Standorte ' hat das Gewicht mittel
- Das Schlagwort ' Deutschlandstipendium ' hat das Gewicht groß
- Das Schlagwort ' Studentisches Leben ' hat das Gewicht maximal
- Das Schlagwort ' Fakultäten ' hat das Gewicht mittel
- Das Schlagwort ' Stellenangebote ' hat das Gewicht groß
- Das Schlagwort ' ' hat das Gewicht
Termine
- 01.03.21 - Online-Vortrag Raumluftqualität: Wie viel Frischluft brauchen wir?
- 02.03.21 - Online-Lernangebot ohne Anmeldung Online MatheHelpDesk – jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag
- 02.03.21 - Online-Vortrag hgnc-Online-Vortrag: Der Businessplan – Dein Weg zur erfolgreichen Gründung
- 03.03.21 - interaktives online Forum Psychisch fit studieren - Das Forum für Hochschulmitarbeiter*innen
- 05.03.21 - Informationen für Studieninteressierte Beratungstermine der Studienrichtung Textilien und Archäologische Fasern
- 05.03.21 - Online Chat Anonyme Chat-Beratung für Studierende mit Beeinträchtigung, chronischer oder psychischer Erkrankung
- 08.03.21 - Online-Beratung Zoom-Sprechstunde der Hochschulbibliothek - jeden Montag und Mittwoch
- 18.03.21 - Online-Workshop Workshop: "Studieren! Aber was?"
- 18.03.21 - Online-Workshop hgnc-Online-Workshop: Design Thinking und Ideenfindung
- 19.03.21 - Informationen für Studieninteressierte Beratungstermine der Studienrichtung Gemälde, Skulptur, Moderne Kunst
Aktuelles
- Inklusive digitale Alltagshilfen für Jugendliche
- Ein sicherer Ort für alle
- Wie lässt sich die Umweltverträglichkeit eines Gebäudes bestimmen?
- IQ NRW OnTOP|THK – Mit Erfolg durch das 2. Projektjahr 2020
- Das neue Inside out ist da!
- Qualität in der rechtlichen Betreuung – Interview mit Prof. Dr. Dagmar Brosey
- Was treibt Sie an? Interview mit Prof. Dr. Ramchandra Bhandari
- Nervenzellen und Schwerelosigkeit
- Forschungsteam untersucht Folgen rassistischer Gewalt für Betroffene in NRW
- Fünf Preise in sieben Jahren
Die TH Köln in den Medien
Eine Auswahl aus dem Web
- „Titanic-Magazin nicht mehr im Play-Store: Von der Google-Knute befreit“ [1und1.de, 16.02.2021] Prof. Dr. Rolf Schwartmann befasst sich mit Meinungsfreiheit und Satire am Beispiel des Satire-Magazins „Titanic“.
- „Mit Videospielen zur kulturellen Weltmacht?“ [deutschlandfunkkultur.de, 15.02.2021] Prof. Odile Limpach äußert sich zum wachsenden Einfluss Chinas auf die Videospielbranche.
- „Lokalzeit aus Köln“ [wdr.de, 11.02.2021, ab 12:11 min.] Die Fakultät für Architektur verabschiedete ihre Absolventinnen und Absolventen in diesem Semester mit einem Urkunden-Drive-in.
TH Köln bei Twitter
Möchten Sie Twitter aktivieren, lesen Sie bitte zunächst die Datenschutzhinweise der TH Köln. Wenn Sie diese gelesen haben und einverstanden sind, klicken Sie hier.