PIONEER Alliance: TH Köln und Avans stärken ihre Partnerschaft
Erfolgreicher Besuch einer Delegation der Avans Hochschule (Niederlande) an der TH Köln im Rahmen der PIONEER Alliance: Im Fokus stand der Austausch über die Zusammenarbeit in der Allianz sowie über die Hochschulentwicklung in Lehre und Forschung.
Eine Delegation der TH Köln besuchte im November 2023 die Avans Hochschule in Breda (Niederlande), um Erfahrungen auszutauschen. Nun fand der Gegenbesuch statt, allerdings unter neuen Vorzeichen: Die PIONEER Alliance ist inzwischen ein gefördertes Projekt mit dem Ziel, eine enge Zusammenarbeit in den Bereichen Forschung, Lehre und Transfer aufzubauen. Dabei sollen unter anderem gemeinsame Studiengänge entwickelt werden.
Austausch zur Weiterentwicklung beider Hochschulen
Das aktuelle Treffen diente dazu, gemeinsame Interessen und Ziele innerhalb der PIONEER Alliance zu identifizieren, beide Hochschulen einander vertrauter zu machen und den Austausch auf persönlicher Ebene zu stärken. Nach zwei einleitenden Präsentationen, in denen Prof. Dr. Sylvia Heuchemer und Susanne Glaeser die TH Köln und das Zentrum für Lehrentwicklung näher vorstellten, standen verschiedene Aspekte der Hochschulentwicklung im Fokus: die institutionellen Strukturen von Forschung und Lehre, die Rekrutierung von Lehrenden und Forschenden oder Strategien zur erfolgreichen Kollaboration mit externen Partnern in Lehre und Forschung.
Abwechslungsreiches Programm mit Besuchen des Cologne Cobots Lab und der KISD
Im Anschluss fanden verschiedene Programmpunkte in Kleingruppen statt, zum Beispiel der Austausch zur Stärkung von Mobilitätsprogrammen sowie der Besuch des Cologne Cobots Labs am Campus Deutz und an der Köln International School of Design (KISD). Darüber hinaus wurde über den aktuellen Stand im Arbeitspaket Ecosystem Co-Creation der PIONEER Alliance und über grundsätzliche Themen der Hochschulallianz gesprochen.
„Es war uns eine große Ehre, die Kolleg*innen der Avans Hochschule an der TH Köln zu empfangen. Der Austausch hat unsere Hochschulen einander nähergebracht und aufgezeigt, das große Potentiale für Kollaboration in Lehre und Forschung bestehen. Die Avans Hochschule ist für die TH Köln ein wertvoller Partner. Wir freuen uns auf die Intensivierung der Zusammenarbeit innerhalb der PIONEER Alliance und darüber hinaus. Vielen Dank für den Besuch an der TH Köln“, freute sich die Präsidentin Prof. Dr. Sylvia Heuchemer.
Auch die Präsidentin der Avans Hochschule, Marjan Hammersma, zeigte sich zufrieden mit dem Treffen: „Der Besuch an der TH Köln war für uns sehr nützlich und inspirierend. Es ist wertvoll, voneinander zu lernen, sowohl zu inhaltlichen Themen in Bezug auf Bildung und Forschung als auch dazu, wie sich Hochschulen für Angewandte Wissenschaften entwickeln sollten, um für zukünftige Studierende und die Gesellschaft relevant zu bleiben. Dies sind Fragen, die für alle europäischen Hochschulen von wesentlicher Bedeutung sind. Der Austausch mit der TH Köln trägt zum Ziel von Avans bei, sich zu einer bedeutenden Wissensinstitution zu entwickeln. Vielen Dank an die Kolleg*innen in Köln für die Weitergabe ihres Wissens und die interessanten Gespräche.“
Über die PIONEER Alliance Die PIONEER Alliance vereint zehn europäische Hochschulen mit mehr als 130.000 Studierenden und 17.000 Lehrkräften und Mitarbeitenden in ganz Europa. Im Sinne des UN-Nachhaltigkeitsziels 11 „Nachhaltige Städte und Gemeinschaften“ wird die PIONEER Alliance europäische Städte dabei unterstützen, inklusiver, sicherer, widerstandsfähiger und nachhaltiger zu werden. Die zehn Partnerhochschulen: Universität Gustave Eiffel (Frankreich, Koordinatorin), AVANS Hochschule (Niederlande), Berner Fachhochschule (Schweiz), ISCTE Instituto Universitario de Lisboa (Portugal), LAUREA Hochschule (Finnland), Tomas Bata Universität (Tschechische Republik), Universität Huelva (Spanien), Università Iuav di Venezia (Italien) sowie Universität Žilina (Slowakei). |
Juli 2025