Wirtschaftsrecht (Bachelor) – Für Studierende
Ihr Tor zur Welt des Bachelorstudiengangs Wirtschaftsrecht (LL. B.): alles was Sie als Studierende des Studiengangs brauchen.
Studienverlaufsplan
Curriculum / Studienverlaufspläne
Wann studieren Sie was? Wie viele Semesterwochenstunden (SWS) umfasst das Modul und wie viele Punkte erhalten Sie dafür? Der Studienverlaufsplan (oder das Curriculum) gibt darüber Auskunft. Bitte prüfen Sie immer, nach welcher Version der Prüfungsordnung Sie studieren. Diese Informationen stehen auf Ihrem Notenspiegel.
E-Learning Plattform
Kurse, Skripte, News, Vorlesungsausfälle - ILIAS kann so vieles mehr! Unsere E-Learning Plattform bietet was Sie brauchen – melden Sie sich an.
Es gibt Informationen, die nur über ILIAS zugänglich sind. Beispielsweise die Vorlesungsausfälle. Also, halten Sie ihre Email-Adresse aktuell und lesen Sie die Informationen die Sie bekommen.
Erstsemester
Herzlich Willkommen am Schmalenbach Institut für Wirtschafts- und Rechtswissenschaften.
Hier finden Sie Informationen zu Ihrem Studienstart: Einladung zur Erstsemesterveranstaltung des Dekanats, Informationen von der Verwaltung "Rund ums Studium" und einen Lageplan der Claudiusstraße.
Förderprogramm – Wir fordern und fördern!
Engagieren Sie sich und wir fördern Sie! Informationen finden Sie demnächst hier.
Studentische Initiativen / Selbstverwaltung:
Weitere Möglichkeiten zum Engagement (Beispiele):
Praxissemester
Praxissemester
Informationen zu dem Angebot finden Sie auf den Seiten des Praxissemesters am Schmalenbach Institut.
Prüfungsangelegenheiten
Prüfungsangelegenheiten
Auf den Seiten des Prüfungsausschusses finden Sie weitere Informationen.
Die Prüfungsordnun beinhaltet alle wichtigen Informationen rund um den Studiengang - vom Studienverlauf über zulässige Prüfungsformen bis zur Abschlussarbeit. Bitte prüfen Sie immer, nach welcher Version der Prüfungsordnung Sie studieren. Diese Information steht beispielsweise auf Ihrem Notenspiegel (PSSO).
Orientierungswoche
Orientierungswoche über die einzelnen Studienschwerpunkte für Studierende, die im darauffolgenden Semester mit ihren fachlichen Vertiefungen beginnen möchten.
- Terminübersicht zur Orientierungswoche für die Schwerpunktwahl (pdf, 133 KB)
- Terminplan des Schmalenbach Instituts Hier finden Sie die Termine für die Schwerpunktwahl
Schwerpunktwahl
Im fünften und sechsten Semester wählen die Studierenden zwei Schwerpunkte aus folgenden fünf Schwerpunkten aus:
- Betriebliche Steuerlehre
- Internationales Wirtschaftsrecht
- Personalmanagement und Arbeitsrecht
- Recht der Finanzdienstleistungen
- Externes Rechnungswesen
Die Schwerpunktfächer umfassen jeweils 16 Semesterwochenstunden. Diese setzen sich
aus 4 Modulen von jeweils 4 Semesterwochenstunden zusammen. Für jedes erfolgreich
absolvierte Modul erwerben die Studierenden 6 Credit Ponits. In jedem Schwerpunktfach gibt es Pflichtmodule, die belegt werden müssen. In einigen Schwerpunktfächern besteht die Möglichkeit neben den Pflichtmodulen Wahlpflichtmodule zu belegen.
Termine und Veranstaltungen
Wann beginnen die Vorlesungen und wann die Blockveranstaltungen? Wann sind Klausuren? Wann findet die Erstsemesterbegrüßung statt; wann der Absolventenball? Ein Klick auf den Terminplan und Sie wissen mehr!
Veranstaltungen des Schmalenbach Instituts finden Sie weiter unten oder im allgemeinen Terminkalender der TH Köln..
Vorlesungsverzeichnis
Unser Vorlesungsverzeichnis heißt Prodo. Melden Sie sich an.
Hier melden Sie sich auch für anmeldepflichtige Veranstaltungen an!
Wissenschaftliches Arbeiten
Studierende des Bachelorstudiengangs Wirtschaftsrecht werden gebeten als Grundlage für wissenschaftliches Arbeiten einheitlich folgendes Standardwerk zu verwenden:
Theisen,M.R. (2011) Wissenschaftliches Arbeiten: Technik, Methodik, Form, 15.
Auflage, Vahlen. [ISBN-13: 978-3800638307
]
In Zweifelsfragen können die Gepflogenheiten in großen rechtswissenschaftlichen Lehrbüchern und Monographien nachvollzogen werden.