Prof. Dr. Claudia Frick

Prof. Dr. Claudia Frick

Campus Südstadt
Claudiusstraße 1
50678 Köln
Raum 424 Postanschrift


  • Telefon+49 221-8275-5320

Sprechstunden

Sprechstundentermine werden via E-Mail vergeben und über Zoom oder vor Ort abgehalten.

Campus Südstadt, Claudiusstr. 1, Raum 424
Inspiration zu möglichen Bachelor- und Masterarbeitsthemen finden sich unter "Sonstiges".

Funktionen

  • Mitglied im Institutsvorstand
  • Studiengangsleiterin des berufsbegleitenden Masterstudiengangs Bibliotheks- und Informationswissenschaft (MALIS)
  • Studienfachberaterin für den berufsbegleitenden Masterstudiengang Bibliotheks- und Informationswissenschaft (MALIS)
  • Stellvertretende professorale Vertretung im Prüfungsausschuss für die Studiengänge Bibliothek und digitale Kommunikation (Bachelor), Bibliothekswissenschaft (Bachelor) und Bibliotheks- und Informationswissenschaft (Master)

Lehrgebiete

  • Wissenschaftskommunikation (intern und extern)
  • Open Science
  • Informationsdienstleistungen
  • Predatory Publishing

Forschungsgebiete

  • Wissenschaftskommunikation (intern und extern)
  • Open Science
  • Wissenschaftsbezogene Informationsdienstleistungen
  • Co-Kreation in der Region – Systemisch und innovativ Transfer entwickeln (Co-Site)
    In Co-Site entwickeln und gestaltet die TH Köln ab 2023 gemeinsam mit Partner*innen in Form eines Reallabors einen methodischen, strukturellen, organisatorischen und räumlichen Rahmen, um (a) Akteur*innen aus Wissenschaft, Zivilgesellschaft, Wirtschaft und Politik in ergebnisoffenen regionalen Transformationsprozessen zu vernetzen (Vernetzungsziel), (b) Transfermethoden und -formate (weiter) zu entwickeln, um außerwissenschaftliche Partner*innen am gesamten Prozess der Wissenserzeugung zu beteiligen (Methodenziel), (c) gemeinsam mit den Partner*innen Wissen über (lokale) Infrastrukturen und ihre Verflechtungen zu sammeln, zu erzeugen, anzuwenden und zu kommunizieren (Transformationsziel), (d) wissenschaftliche und gesellschaftliche Lernprozesse in den Kontexten Co-Kreation und Klimawandel anzuregen (Lernziel) und (e) personelle, physische und digitale Strukturen für co-kreative Transferprozesse aufzubauen, zu erproben und zu evaluieren, um sie bei Erfolg zu verstetigen und thematisch sowie regional auszudehnen (Nachhaltigkeitsziel). Das Gesamtziel ist es die Anpassung der Region an den Klimawandel in Form von neuen und angepassten Infratsrukturen. Laufzeit 2023 bis 2027.
    Co-Site
  • Das Klima. Podcast zur Wissenschaft hinter der Krise.
    Die Klimakrise ist umfassend und global. Sie hat Auswirkungen auf alle und alles und wird ohne Zweifel unser Handeln und unseren Alltag in den nächsten Jahrzehnten in sämtlichen Bereichen bestimmen. Darum ist es nötig, dass möglichst viele Menschen über das Klima und die Wissenschaft hinter der Klimakrise Bescheid wissen. Der Weltklimarat IPCC veröffentlicht regelmäßig sogenannte Sachstandsberichte die das jeweils aktuelle Wissen zum Klimawandel zusammenfassen. Diese tausenden Seiten sind schwere Lektüre, die wir euch mit diesem Podcast ersparen wollen. Wir gehen den aktuellen 6. Sachstandsbericht des IPCC Kapitel für Kapitel miteinander durch. Zwei Podcastfolgen pro Kapitel. Und wenn der IPCC-Bericht rum ist, tauchen wir ein in die aktuelle Forschung rund ums Klima, denn die Forschung geht weiter. Ein Podcast von Florian Freistetter (Astronom und Autor) und Claudia Frick (Meteorologin und Professorin für Wissenschaftskommunikation). Laufzeit 2021 bis Open End.
    Das Klima
  • Forschungsstrom
    Forschungsstrom ist Wissenschaftskommunikation live auf Twitch. Lambert Heller, Henning Krause und Claudia Frick reden im Livestream über alles was die Wissenschaftswelt und sie selbst rund um Wissenschaft so bewegt. Laufzeit 2020 bis 2023.
    Forschungsstrom
  • Frick, Claudia; Seltmann, Melanie (2024): Referenzrahmen für eigenständige digitale Wissenschaftskommunikation durch Forschende. In: Zeitschrift für digitale Geisteswissenschaften : Working Papers. Vol. 3. (peer-reviewed/Open Access)
  • Seltmann, Melanie Elisabeth-H.; Frick, Claudia (2024): Open Public Peer Review auf dem Prüfstand: Community-Einfluss auf den Referenzrahmen für eigenständige digitale Wissenschaftskommunikation durch Forschende. Zenodo: Zenodo. (Open Access)
  • Seltmann, Melanie Elisabeth-H.; Frick, Claudia (2024): Open Public Peer Review auf dem Prüfstand: Community-Einfluss auf den Referenzrahmen für eigenständige digitale Wissenschaftskommunikation durch Forschende. (Open Access)
  • Frick, Claudia (2023): User Journey. Zenodo: Zenodo. (Open Access)
  • Frick, Claudia; Heller, Lambert (2023): Ausflug in eine ferne nahe Welt : Forschungsalltag 2040, Excursion into a Distant Near World : Everyday Academic Life in 2040. In: Bibliothek : Forschung und Praxis. Vol. 47, S. 52 - 57. (peer-reviewed/Open Access)
  • Kohrs, Friederike E.; Auer, Susann; Bannach-Brown, Alexandra; Fiedler, Susann; Haven, Tamarinde Laura; Heise, Verena; Holman, Constance; Azevedo, Flavio; Bernard, René; Bleier, Armin; Bössel, Nicole; Cahill, Brian; Castro, Leyla Jael; Ehrenhofer, Adrian; Eichel, Kristina; Frank, Maximilian; Frick, Claudia; Friese, Malte; Gärtner, Anne; Gierend, Kerstin; Grüning, David Joachim; Hahn, Lena; Hülsemann, Maren; Ihle, Malika; Illius, Sabrina; König, Laura; König, Matthias; Kulke, Louisa; Kutlin, Anton; Lammers, Fritjof; Mehler, David Marc Anton; Miehl, Christoph; Müller-Alcazar, Anett; Neuendorf, Claudia; Niemeyer, Helen; Pargent, Florian; Peikert, Aaron; Pfeuffer, Christina Ursula; Reinecke, Robert; Röer, Jan Philipp; Rohmann, Jessica L.; Sánchez-Tójar, Alfredo; Scherbaum, Stefan; Sixtus, Elena; Spitzer, Lisa; Straßburger, Vera Maren; Weber, Marcel; Whitmire, Clarissa; Zerna, Josephine; Zorbek, Dilara; Zumstein, Philipp; Weissgerber, Tracey Lynn (2023): Eleven Strategies for Making Reproducible Research and Open Science Training the Norm at Research Institutions. In: OSF Preprints. (Open Access)
  • Frick, Claudia; Blümm, Mirjam; Randall, Natasha; Küçük, Berrak; Bailey, Drew (2023): A Reality Check on Research Reproducibility in Open Science Students’ Projects. In: Ausbilden, Publizieren, Informieren : API : studentisches Magazin der HAW Hamburg. Vol. 4. (peer-reviewed/Open Access)
  • Frick, Claudia; Seltmann, Melanie (2023): Referenzrahmen für eigenständige digitale Wissenschaftskommunikation durch Forschende. In: Zeitschrift für digitale Geisteswissenschaften : Working Papers. Vol. 3. (Open Access)
  • Heller, Lambert; Frick, Claudia (2023): Beweglicher und relevanter werden! Warum und wie wir die BiblioCon weiterentwickeln sollten: Ein Diskussionsbeitrag von Claudia Frick und Lambert Heller. In: BuB : Forum Bibliothek und Information. Vol. 75, S. 218 - 221. (peer-reviewed/Open Access)
  • Baumann, Nik; Frick, Claudia; Ramünke, Sabrina; Wilhelms, Dominic; Strauß, Florian; Brenn, Daniel; Ophelden, Lukas; Patel, Divya (2023): 111 Jahre später : Was Erstunterzeichnende der Petition »Zeitgemäßer Name für den ›Bibliothekar‹tag« zum neuen Namen »BiblioCon« sagen. In: BuB : Forum Bibliothek und Information. Vol. 75, S. 222 - 223. (peer-reviewed/Open Access)
  • Frick, Claudia; Seltmann, Melanie (2023): „Alle Perspektiven sind willkommen und wertvoll“. In: Wissenschaftskommunikation.de. (Open Access)
  • Kohrs, Friederike E; Auer, Susann; Bannach-Brown, Alexandra; Fiedler, Susann; Haven, Tamarinde Laura; Heise, Verena; Holman, Constance; Azevedo, Flavio; Bernard, René; Bleier, Armin; Bössel, Nicole; Cahill, Brian Patrick; Castro, Leyla Jael; Ehrenhofer, Adrian; Eichel, Kristina; Frank, Maximillian; Frick, Claudia; Friese, Malte; Gärtner, Anne; Gierend, Kerstin; Grüning, David Joachim; Hahn, Lena; Hülsemann, Maren; Ihle, Malika; Illius, Sabrina; König, Laura; König, Matthias; Kulke, Louisa; Kutlin, Anton; Lammers, Fritjof; Mehler, David MA; Miehl, Christoph; Müller-Alcazar, Anett; Neuendorf, Claudia; Niemeyer, Helen; Pargent, Florian; Peikert, Aaron; Pfeuffer, Christina U; Reinecke, Robert; Röer, Jan Philipp; Rohmann, Jessica L; Sánchez-Tójar, Alfredo; Scherbaum, Stefan; Sixtus, Elena; Spitzer, Lisa; Straßburger, Vera Maren; Weber, Marcel; Whitmire, Clarissa J; Zerna, Josephine; Zorbek, Dilara; Zumstein, Philipp; Weissgerber, Tracey L (2023): Eleven Strategies for Making Reproducible Research and Open Science Training the Norm at Research Institutions. In: eLife. Vol. 12. (peer-reviewed/Open Access)
  • Ramünke, Sabrina; Frick, Claudia (2023): Biblio-Tekken – niemand kämpft für sich allein. In: o-bib : Das offene Bibliotheksjournal. Vol. 10, S. 1 - 14. (peer-reviewed/Open Access)
  • Frick, Claudia; Tappenbeck, Inka; Laux, Julia (2023): Lebenslanges Lernen in Bibliotheken: die Rolle von Citizen Science. In: ProLibris : Mitteilungsblatt. Vol. 2023, S. 146 - 150. (peer-reviewed/Open Access)
  • Blümm, Mirjam; Frick, Claudia (2023): Realitätscheck Reproduzierbarkeit : Ein studentisches Open-Science-Projekt zur Reproduzierbarkeit von Forschungsergebnissen. In: Derntl, Michael; Gietz, Peter; Helling, Patrick (Hrsg.): FORGE 2023 - Forschungsdaten in den Geisteswissenschaften: Anything Goes?! Forschungsdaten in den Geisteswissenschaften - kritisch betrachtet : Konferenzabstracts., S. 147 - 149. (peer-reviewed/Open Access)
  • Blümm, Mirjam; Frick, Claudia (2023): Realitätscheck Reproduzierbarkeit : Ein studentisches Open-Science-Projekt zur Reproduzierbarkeit von Forschungsergebnissen. (peer-reviewed/Open Access)
  • Heller, Lambert; Krause, Henning; Frick, Claudia (2023): Ist die Zeit reif für einen zweiten Tröt?. In: wissenschaftskommunikation.de. (Open Access)
  • Frick, Claudia (2022): Wikipedia-Artikel statt Hausarbeiten. (Open Access)
  • Tappenbeck, Inka; Frick, Claudia (2022): MALIS: berufsbegleitender Masterstudiengang erfolgreich gestartet. In: ProLibris : Mitteilungsblatt. Vol. 2022, S. 65 - 67. (Open Access)
  • Frick, Claudia; Honold, Christine (2022): Gendersensible Sprache im Kontakt mit Bibliotheksnutzenden. In: 027.7 : Zeitschrift für Bibliothekskultur, 027.7 : Journal for Library Culture. Vol. 9, S. 2 - 15. (peer-reviewed/Open Access)
  • Fühles-Ubach, Simone; Frick, Claudia (2022): Flexibel in die Zukunft, Flexible Into the Future. In: Bibliothek : Forschung und Praxis. Vol. 46, S. 398 - 403. (peer-reviewed/Open Access)
  • Baumann, Nik; Frick, Claudia; Jäger, Jan; Ramünke, Sabrina (2021): Mehr als ein Tag für Bibliothekare. In: BuB : Forum Bibliothek und Information. Vol. 73, S. 604 - 607. (Open Access)
  • Frick, Claudia (2021): Live is live. In: Public Humanities. (Open Access)
  • Frick, Claudia; Kaier, Christian (2020): Publikationskosten für Zeitschriftenartikel abseits von Open-Access-Publikationsfonds – Lost in Transformation?. In: o-bib : Das offene Bibliotheksjournal. Vol. 7, S. 1 - 15. (peer-reviewed/Open Access)
  • Frick, Claudia (2020): Rezension zu: Science fictions : how fraud, bias, negligence, and hype undermine the search for truth / Stuart Ritchie. In: o-bib : Das offene Bibliotheksjournal. Vol. 7, S. 1 - 2. (Open Access)
  • Frick, Claudia (2020): Peer-Review im Rampenlicht : Ein prominentes Fallbeispiel. In: Informationspraxis. Vol. 6, S. 1 - 18. (peer-reviewed/Open Access)
  • Mittermaier, Bernhard; Holzke, Christoph; Frick, Claudia; Barbers, Irene (2018): Open Access löst nicht alle Probleme – aber mehr, als mancher meint. In: LIBREAS. Library ideas : Die neue elektronische Zeitschrift für Bibliothekswissenschaft. Vol. 33, S. 1 - 16. (peer-reviewed/Open Access)
  • Frick, Claudia; Arndt, Thomas (2018): Getting Scientists Ready for Open Access : The Approaches of Forschungszentrum Jülich. In: Publications : open access journal. Vol. 6. (peer-reviewed/Open Access)
  • Frick, Claudia (2017): Publikationskompetenz und Open Access im Schulungsprogramm des Forschungszentrums Jülich. (Open Access)
  • Frick, Claudia (2017): Empfehlungen für Workflows zur Übernahme von Publikationsgebühren. In: Söllner, Konstanze; Mittermaier, Bernhard (Hrsg.): Praxishandbuch Open Access. Berlin, Boston: De Gruyter Saur, S. 323 - 330. (Open Access)
  • Frick, Claudia; Lange-Mauriège, Sabine (2017): Augmented Reality : Anwendungsmöglichkeiten in Bibliotheken. In: b.i.t. online : Bibliothek, Information, Technologie. Vol. 20, S. 7 - 14. (peer-reviewed/Open Access)
  • Vierkant, Paul (2017): Von bestehenden ORCID-Integrationen in Deutschland lernen : Forschungszentrum Jülich. (Open Access)
  • Frick, Claudia (2017): Publikationskompetenz und Open Access im Schulungsprogramm. In: MALIS Projekte-Blog. (Open Access)
  • Frick, Claudia; Riediger, Ulf; Mazurkiewicz, Alex; Steiner, Heiko; Rauthe, Monika; Gratzki, Annegret (2014): Erstellung von flussgebietsbezogenen Referenzdaten : Schlussbericht KLIWAS-Projekt 1.01. Koblenz: Bundesanstalt für Gewässerkunde (KLIWAS Schriftenreihe). (Open Access)
  • Frick, Claudia; Steiner, Heiko; Mazurkiewicz, Alex; Riediger, Ulf; Rauthe, Monika; Reich, Thomas; Gratzki, Annegret (2014): Central European High-Resolution Gridded Daily Data Sets (HYRAS) : Mean Temperature and Relative Humidity. In: Meteorologische Zeitschrift : Contributions to Atmospheric Sciences. Vol. 23, S. 15 - 32. (peer-reviewed/Open Access)
  • Frick, Claudia; Seifert, Axel; Wernli, Heini (2013): A Bulk Parametrization of Melting Snowflakes with Explicit Liquid Water Fraction for the COSMO Model. In: Geoscientific Model Development. Vol. 6, S. 1925 - 1939. (peer-reviewed/Open Access)
  • Frick, Claudia (2012): The Numerical Modeling of Wet Snowfall Events. Zürich: ETH. (peer-reviewed/Open Access)
  • Frick, Claudia; Wernli, Heini (2012): A Case Study of High-Impact Wet Snowfall in Northwest Germany (25–27 November 2005) : Observations, Dynamics, and Forecast Performance. In: Weather and Forecasting. Vol. 27, S. 1217 - 1234. (peer-reviewed/Open Access)
  • Frick, Claudia (2008): Südhemisphärische Tiefdruckgebiete und ihre Wechselwirkungen mit antarktischen Windsystemen. Mainz: Johannes Gutenberg-Universität Mainz. (peer-reviewed/Open Access)
  • Vollständige Vortragsliste
    ORCID
  • Wissenschaft im Fediverse: Was bedeutet Mastodon für eine dezentralere Informationsinfrastruktur?
    Mastodon ist gerade als Alternative zum Kurznachrichtendienst Twitter in aller Munde. Viele Nutzer:innen wechseln derzeit von Twitter zu Mastodon, aber was ist Mastodon eigentlich? Wie kann ich es nutzen? Welche Bedeutung hat der Dienst für eine dezentralere Informationsinfrastruktur, welche Rolle spielt er aktuell in der Wissenschaftskommunikation und wie wird er sich in Zukunft entwickeln?
    17.11.2022
    Videoaufzeichnung
  • Bibliotheken als Dienstleisterinnen und Labore der Wissenschaftskommunikation
    In einem interaktiven Format auf der #vBIB21 haben wir uns der Frage genähert, was öffentliche und wissenschaftliche Bibliotheken mit Wissenschaftskommunikation zu tun haben, wo sie bereits aktiv sind und wie sie mit ihrer Expertise aktiv werden können.
    02.12.2021
    Videoaufzeichnung
  • Wenn interne Wissenschaftskommunikation extern sichtbar wird - Herausforderungen und Potenziale
    Nicht nur Preprints, sondern alle Komponenten von Open Science haben durch die Coronakrise Auftrieb bekommen, werden in immer mehr Bereichen angewendet und machen so nicht nur Wissenschaft selbst, sondern auch interne Wissenschaftskommunikation extern immer sichtbarer. Dies stellt die externe Wissenschaftskommunikation vor neue Herausforderungen. Der Vortrag wurde auf der InFoCoP (Interdisziplinäre Forschungszugänge zu Wissenschaftskommunikation und Informationsverhalten in der Corona-Pandemie) gehalten, aufgezeichnet und im Rahmen des Podcastformats "Hörsaal" von Deutschlandfunk Nova veröffentlicht.
    02.07.2021
    Audioaufzeichnung
  • Preprints und Open Peer-Review - Wenn interne Wissenschaftskommunikation extern sichtbar wird
    Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung des Zentrums für Weiterbildung der Universität Hamburg zum Thema Offenheit in der Wissenschaft als Teil der Veranstaltung Corona und Open Science: Qualität von Wissenschaft und die Ansprüche auf Schnelligkeit.
    16.12.2020
    Videoaufzeichnung
  • Locked up science - Tearing down paywalls in scholarly communication
    Den Zugang zu Wissen und Wissenschaft einzuschränken, ist für die Gesellschaft nicht von Vorteil. Warum also sind wissenschaftliche Ergebnisse immer noch hinter Bezahlschranken gefangen? Auch wenn die Antwort auf diese Frage aufschlussreich ist, ist die Geschichte schnell erzählt. Viel wichtiger ist das Wissen, wie man dies ändern kann. Der Vortrag wurde auf dem 35. Chaos Communication Congress gehalten und live gestreamt.
    27.12.2018
    Videoaufzeichnung
  • Das Open-Access-Potenzial
    Wie viel Open Access ist in einer Welt möglich, in der weder die klassischen Verlage noch die Autorinnen ihr Verhalten ändern? Der Vortrag auf den Open-Access-Tagen 2018 wurde aufgezeichnet und veröffentlicht.
    25.09.2018
    Videoaufzeichnung
  • Hochschullehrerbund (HLB)
    Webseite
  • Berufsverband Information Bibliothek (BIB)
    Webseite
  • Verein Deutscher Bibliothekarinnen und Bibliothekare (VDB)
    Webseite
  • Gamebrarians
    Webseite
  • Queerbrarians
    Webseite
  • ETH Alumni Vereinigung
    Webseite
  • Jülicher Alumni Vereinigung (JuLumni)
    Webseite
Seit 2021 Technische Hochschule Köln
Professorin für Informationsdienstleistungen und Wissenschaftskommunikation
2017 bis 2021 Forschungszentrum Jülich
Fachbereichsleitung Literaturerwerbung
2014 bis 2021 Forschungszentrum Jülich
Teamleitung Wissenschaftliches Publizieren und Fachreferat
2016 bis 2019 Technische Hochschule Köln
Master in Library and Information Science (Abschluss in 2019) Masterarbeit
2014 bis 2014 Universität zu Köln
Wissenschaftliche Mitarbeiterin (PostDoc) für die Modellierung von eisenhaltigem Staub und Wet Deposition im WRF Modell
2012 bis 2013 Deutscher Wetterdienst
Wissenschaftliche Mitarbeiterin für die Regionalisierung meteorologischer Messdaten (HYRAS Rasterdaten)
2009 bis 2012 Eidgenössische Technische Hochschule Zürich und Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Doktorandin zunächst in Mainz und dann in Zürich (Abschluss 2012) Doktorarbeit
2008 bis 2009 Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
2004 bis 2008 Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Diplom in Meteorologie (Abschluss 2008) Diplomarbeit
2003 bis 2006 Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Diplom in Physik (ohne Abschluss)

Inspirationen zu möglichen Bachelor- und Masterarbeitsthemen

Motivation von Forschenden für Wissenschaftskommunikation mit der Öffentlichkeit; Reputationsgewinn oder -verlust durch Wissenschaftskommunikation mit der Öffentlichkeit; Zitier- und Informationsverhalten in Wissenschaftspodcasts; Memes als Medienform und Aufgabe für Bibliotheken; Internet-Memes - Recherche und Rechercheverhalten; Wissenskulturen beim Publizieren - ein Vergleich vor, während und nach einem transdisziplinären Projekt; Memes in der Wissenschaftskommunikation; Die Rolle von Bibliotheken in Fandoms und Social Learning; Einsatz und Einsatzmöglichkeiten von Content Warnings in und für Podcasts; Webcomics in digitalen Bibliotheksbeständen


M
M