Virtual & Augmented Reality – Klimaanpassung erleben
Ob grüne Plätze in der Stadt, klimaresiliente Gewerbeflächen oder Hochwasserschutz in den eigenen vier Wänden – unsere VR-Szenarien machen erlebbar, wie Prävention und naturbasierte Lösungen funktionieren. Spielerisch vermittelt, entsteht ein Bewusstsein dafür, wie verschiedene Maßnahmen wirken und Klimaanpassung funktionieren kann. Interaktiv, verständlich und motivierend.
(Bild: Chris Hetkämper | TH Köln)
Virtual Reality (VR) und Augmented Reality (AR) ermöglichen es, digitale Inhalte auf immersive und interaktive Weise zu erleben. Bei VR tauchen Nutzer*innen vollständig in eine virtuelle Umgebung ein, während AR digitale Elemente in die reale Umgebung einblendet. Mit diesen Technologien lassen sich komplexe Zusammenhänge, wie die Auswirkungen des Klimawandels oder städtische Anpassungsmaßnahmen, spielerisch und praxisnah erfahrbar machen.
Warum virtuelle Realität?
VR und AR eröffnen neue Möglichkeiten des Lernens und Erlebens. Statt abstrakte Informationen nur zu lesen oder zu sehen, können Anwender*innen direkt erfahren, wie Maßnahmen wirken. Geräusche, visuelle Effekte und interaktive Elemente machen es möglich, Umweltveränderungen oder Notfallsituationen realistisch zu erleben – ohne dass ein Risiko besteht. So werden Lerninhalte verständlicher und langfristig besser im Gedächtnis verankert.
Was wir erreichen wollen
Unsere VR-Szenarien vermitteln Wissen, regen zu Diskussionen an und machen sichtbar, welche praktischen Effekte Maßnahmen wie Begrünung, Wassermanagement oder Notfallvorsorge haben. Ziel ist es, Handlungskompetenzen zu stärken, Bewusstsein für Risiken zu schaffen und Lösungen erfahrbar zu machen.
Zukünftig möchten wir weitere Szenarien entwickeln, die unterschiedliche städtische und private Umgebungen abdecken. Dabei geht es sowohl um Hochwasserprävention als auch um nachhaltige Stadtgestaltung, Mobilität oder den Schutz von Grünflächen. Mit VR und AR können solche Szenarien praxisnah, interaktiv und für alle Altersgruppen erlebbar gemacht werden.
Juni 2025
Februar 2025
November 2023