Co-Site

Co-Kreation in der Region – Systemisch und innovativ Transfer entwickeln

Co-Site in Leverkusen – Transfertour zur Umweltbörse

Der Transferbus machte am 07. September Halt in Leverkusen. Das diesjährige Herbstfest in der Fußgängerzone bot nicht nur Spaß bei der Kirmes, sondern sonntags auch spannende Informationen zum Thema Wasser bei der Umweltbörse direkt vor der Rathaus-Galerie. Am Stand von Co-Site gab es dabei einiges zu entdecken.

Bei strahlendem Sonnenschein konnte das Team von Co-Site zahlreiche Besucher*innen jeden Alters am Stand begrüßen. Besonders beliebt war die VR-Brille, mit denen Nutzer*innen virtuell erleben können, wie man sich im Fall eines Hochwassers verhält und wie Maßnahmen zur Klimaanpassung wirken.

Das konnten Interessierte aber auch in der Realität erfahren: Unterschiedlich bepflanzte Kästen zeigten deutlich, wie Hitze durch Begrünung gemindert wird. Außerdem konnten sie testen, welche Bodenarten Wasser gut versickern. Neben Informationen zu Stadtbäumen und einem Einblick in das Informationssystem für kommunale Klimadaten von Co-Site konnten Besucher*innen zudem ihre Ideen für ein neues Magazin einbringen, das aktuell entwickelt wird.

Die Leverkusener Umweltbörse

Die Umweltbörse wurde erneut von der Stadt Leverkusen als niedrigschwelliges Informations- und Mitmachangebot für die Besucher*innen veranstaltet. Vor Ort präsentierten sich Institutionen, Vereine und Initiativen aus dem Bereich Umwelt und Klima, dieses Jahr zum Thema „Wasser“. Parallel fand das Herbstfest mit verkaufsoffenem Sonntag statt. 

Das Co-Site-Team freute sich über die vielen interessierten Fragen und Rückmeldungen der Besucher*innen sowie die Gelegenheit zur Vernetzung mit den anderen Akteur*innen in Leverkusen.

September 2025

Co-Site

Co-Kreation in der Region – Systemisch und innovativ Transfer entwickeln


M
M