Mehr Grün im Gewerbepark: Effekte von Klimaanpassung erleben
In diesem VR-Szenario erkunden Nutzer*innen ein klassisches Gewerbegebiet und das dazugehörige Gebäude von außen. Sie können verschiedene Begrünungsstufen und Wasserelemente immersiv erleben und lernen, wie Lärm und Hitze davon beeinflusst werden. So erfahren Nutzer*innen praxisnah, wie grüne und blaue Infrastrukturen Städte und Gewerbeflächen verbessern.
(Bild: TH Köln)
In diesem VR-Szenario können Nutzer*innen einen typischen Gewerbeparkplatz sowie ein Gebäude von außen erkunden. Dabei können sie fünf verschiedene Begrünungsstufen erleben, von Stufe 0 (keine Begrünung) bis Stufe 4 (starke Begrünung mit zusätzlichen Wasserelementen wie kleinen Teichen). Jede Stufe zeigt, wie sich die Umgebung verändert: Straßenlärm wird reduziert, die Hitze auf versiegelten Flächen nimmt ab und Flora und Fauna – also Pflanzen und etwa Bienen und Vögel – nehmen zu.
Auch das Dach des Gebäudes kann erkundet werden. Hier werden verschiedene Dachbegrünungen gezeigt, zum Beispiel semi-intensive Gründächer, die Pflanzen auf einer moderaten Substratschicht ermöglichen oder intensiv begrünte Dächer mit größerer Vegetation. Zusätzlich werden Solarpanels in Kombination mit der Begrünung vorgestellt, um nachhaltige Energiegewinnung zu zeigen.
Auswirkungen auf die Umgebung erleben
Die Nutzer*innen können sich an verschiedene Standorte teleportieren und direkt erleben, wie Begrünung und Wasserelemente das Mikroklima verbessern. Dazu gehören kühlere Fassaden, reduzierte Hitze auf Parkplätzen und erhöhte Biodiversität in Form von mehr Tieren und Pflanzen. Das Szenario vermittelt praxisnah, wie durch grüne und blaue Infrastruktur Gewerbeflächen und Gebäude klimaresilient und ökologisch wertvoll gestaltet werden können.
Das VR-Erlebnis macht die Effekte von Begrünung nicht nur sichtbar, sondern auch unmittelbar erfahrbar. Es unterstützt dabei, nachhaltige Gestaltungsmöglichkeiten zu erkennen und das Verständnis für ökologische Zusammenhänge zu fördern.