Ansprechpersonen

Jan-Niklas Terschüren

Jan-Niklas Terschüren

Institut für Produktentwicklung und Konstruktionstechnik (IPK)

  • Telefon+49 221-8275-4991

Prof. Dr. Valérie Varney

Prof. Dr. Valérie Varney

Institut für Werkstoffanwendung (IWA)

  • Telefon+49 221-8275-4144

Co-Site bei Social Media

Sie wollen nichts verpassen? Dann folgen Sie uns auf unseren Social-Media-Kanälen!

Co-Site News

Mit unserem Newsletter bleiben Sie informiert über unsere Aktivitäten und Termine!

Hochwasservorsorge im virtuellen Zuhause erleben

Wie bereitet man sich zu Hause optimal auf Hochwasser vor? In diesem innovativen VR-Szenario begleiten Nutzer*innen den kleinen Roboter „Cosi“ Schritt für Schritt durch ein typisches Haus in Nordrhein-Westfalen und erfahren praxisnah, worauf es im Ernstfall ankommt.

Ausschnitt aus dem VR-Szenario Hochwasser (Bild: TH Köln)

Zum Einstieg lernen Teilnehmende wichtige Warnmöglichkeiten wie die NINA-App des Bundesamts für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe kennen. Denn frühzeitig informiert zu sein, ist entscheidend, um Schutzmaßnahmen rechtzeitig umzusetzen. 

Praktische Vorsorge in Haus und Garten 

Im Keller erklärt Cosi, wie man Gefahrenquellen entfernt, die Stromversorgung sicher abschaltet und mit einer Rückstauklappe das Eindringen von Wasser verhindert. Im Außenbereich geht es darum, Türen und Kellerschächte mit Sandsäcken zu sichern sowie lose Gegenstände festzusetzen, um Schäden zu vermeiden.

Weiter geht es in die Küche, wo die Nutzer*innen erfahren, welche Dinge in einen Notfallrucksack gehören – von Dokumenten über haltbare Lebensmittel bis hin zu einer Taschenlampe. Im Büro steht Kommunikation im Mittelpunkt: Familienmitglieder werden informiert, um deutlich zu machen, wie wichtig gegenseitige Unterstützung in Gefahrensituationen ist. Im Esszimmer zeigt eine Karte den nächsten Katastrophenschutz-Leuchtturm – ein sicherer Anlaufpunkt im Notfall – und erklärt, wie man sichere Wege wählt.

Lernen mit Gamification 

Das Szenario verknüpft Informationen mit spielerischen Herausforderungen. Wer Aufgaben wie das Packen des Notfallrucksacks erfolgreich meistert oder Räume absichert, erhält Trophäen und kann Sticker entdecken. Diese Elemente fördern die Motivation und tragen dazu bei, dass das Gelernte langfristig im Gedächtnis bleibt. 

Das VR-Erlebnis vermittelt Wissen, das im Ernstfall entscheidend sein kann. Es zeigt, wie man durch einfache Vorsorgemaßnahmen die eigene Sicherheit und die der Familie erhöhen kann.

Weitere Szenarien

Ansprechpersonen

Jan-Niklas Terschüren

Jan-Niklas Terschüren

Institut für Produktentwicklung und Konstruktionstechnik (IPK)

  • Telefon+49 221-8275-4991

Prof. Dr. Valérie Varney

Prof. Dr. Valérie Varney

Institut für Werkstoffanwendung (IWA)

  • Telefon+49 221-8275-4144

Co-Site bei Social Media

Sie wollen nichts verpassen? Dann folgen Sie uns auf unseren Social-Media-Kanälen!

Co-Site News

Mit unserem Newsletter bleiben Sie informiert über unsere Aktivitäten und Termine!


M
M