Co-Site

Co-Kreation in der Region – Systemisch und innovativ Transfer entwickeln

Co-Site bei der International Behavioural Public Policy Conference 2025

Vom 10.-12. September 2025 fand die diesjährige International Behavioural Public Policy Conference (IBPPC) am King’s College in London statt. Auch aktuelle Ergebnisse aus der Co-Site-Forschung zur partizipativen Wissenschaftskommunikation in Reallaboren wurden dort vorgestellt.

Schild King's College London (Bild: TH Köln)

Bereits zum vierten Mal kamen Forschende aus der ganzen Welt bei der International Behavioural Public Policy Conference zusammen, um inter- und transdisziplinär über die aktuelle Verhaltensforschung im Nachhaltigkeitskontext zu sprechen. Neben spannenden Keynotes von Gerd Gigerenzer (Vizepräsident des European Research Council), Linda Steg (Professorin für Umweltpsychologie an der Universität Groningen) sowie Peter John und Bobby Duffy (Professoren für Public Policy am King’s College London), wurden neue Erkenntnisse zur Behavioural Public Policy in spannenden Sessions präsentiert und diskutiert. Die diesjährige IBPPC konnte dabei im Vergleich zu den Vorjahren einen deutlich höheren Anteil an Besuchenden aus der Praxis verzeichnen, was maßgeblich zur Transdisziplinarität des Dialogs beigetragen hat.

Beitrag zur Session „Participatory Research“

Dr. Regina Harms, wissenschaftliche Mitarbeiterin im Co-Site-Kommunikationsteam, hat in diesem Jahr zum zweiten Mal teilgenommen und in einer Session spannende Erkenntnisse aus Co-Site zum Thema der partizipativen Wissenschaftskommunikation vorgestellt. Im Fokus lagen dabei die Herausforderungen der partizipativen Wissenschaftskommunikation sowie entsprechende Lösungsansätze. In diesem Zuge konnte sich Co-Site auch international mit anderen Reallaboren aus den Niederlanden und Japan vernetzen und dabei neue Impulse gewinnen. Auch langfristig sollen in Co-Site Leitfäden für Wissenschaftskommunikation in Reallaboren entwickelt werden, die zukünftigen Reallaboren bei deren Umsetzung helfen sollen.

September 2025

Co-Site

Co-Kreation in der Region – Systemisch und innovativ Transfer entwickeln


M
M