Co-Site

Co-Kreation in der Region – Systemisch und innovativ Transfer entwickeln

Nachhaltigkeitskommunikation zwischen Wissenschaft und Politik

Vom 3.-5. September 2025 fand die diesjährige HumboldtN-School zum Thema „Nachhaltigkeit und ihre Kommunikation: Strategien zwischen Wissenschaft und Politik“ an der TU Dortmund statt. Teilnehmende Promovierende und Postdocs hatten dabei die Gelegenheit, die Bezüge der eigenen Forschung zur Nachhaltigkeitskommunikation zu präsentieren sowie neue Impulse mitzunehmen.

Drei Würfel mit den Sustainable Development Goals (Bild: TH Köln)

Bei der diesjährigen Humboldtn-School trafen Promovierende und Postdocs aus verschiedenen Disziplinen in einem interdisziplinären Rahmen aufeinander, um neue Impulse für die Nachhaltigkeitskommunikation zu entwickeln und sich darüber auszutauschen. Um verschiedene Nachhaltigkeitsperspektiven zu beleuchten, berichteten die Teilnehmenden am ersten Tag von ihren Forschungsthemen im Rahmen eines moderierten Posterwalk und schafften somit erste Synergien. Auch die nächsten Tage beinhalteten verschiedene abwechslungsreiche Highlights: Neben spannenden Keynotes von Maren Urner, Holger Wormer und Martin Florack, fanden verschiedene interaktive Workshops und Fishbowl-Diskussionen statt, um gemeinsam in einen anregenden Dialog zur Nachhaltigkeitskommunikation zu treten.

Co-Site mit Poster zu Kommunikation im Reallabor vertreten

Regina Harms, wissenschaftliche Mitarbeiterin im Co-Site-Kommunikationsteam, hat in diesem Jahr teilgenommen und viele Impulse mitgenommen. Sie durfte Co-Site beim Posterwalk vertreten und hat spannende Erkenntnisse aus Co-Site zum Thema „Reallabore der Nachhaltigkeit: Mit Transdisziplinarität zur erfolgreichen Nachhaltigkeitskommunikation“ geteilt. Konkret diskutierte sie dabei die Herausforderungen der partizipativen und zielgruppengerechten Wissenschaftskommunikation sowie entsprechende Lösungsansätze. Langfristig sollen in Co-Site Leitfäden für Wissenschaftskommunikation in Reallaboren entwickelt werden, die zukünftigen Reallaboren bei deren Umsetzung helfen sollen.

September 2025

Co-Site

Co-Kreation in der Region – Systemisch und innovativ Transfer entwickeln


M
M