Prof. Dr. Konrad Scherfer
Dr. phil.
Campus Südstadt
Claudiusstraße 1
50678 Köln
Raum 381
Postanschrift
+49 221-8275-3395
konrad.scherfer@th-koeln.de
Sprechstunden
nach Vereinbarung
Campus Südstadt, Claudiusstr. 1, Raum 381
Funktionen
- Praxissemesterbeauftragter für den Studiengang Online-Redaktion
- Leiter des Usability-Labors
- Mitglied im Prüfungsausschuss der Studiengänge Markt- und Medienforschung sowie Online-Redaktion
- Gutachter in Akkreditierungs- bzw. Reakkreditierungsverfahren (fortlaufend); Gutachter in Berufungsverfahren (fortlaufend)
Lehrgebiete
- Medienwissenschaft / Webwissenschaft / Web-Usability
Forschungsgebiete
-
Evaluation von PLUS-Angeboten: Die Bedeutung von digitalen Routinen und User Experience für digitaljournalistische Angebote von ZeitungsverlagenHierzu eine aktuelle Publikation von Eva Brands und Konrad Scherfer online lesen.
-
Methoden der Webwissenschaft: Das Projekt befasst sich mit bereits etablierten oder neuen Methoden der Webwissenschaft. Die Methoden sind darauf gerichtet, Forschungsergebnisse für unmittelbares, praktisches Handeln im World Wide Web nutzbar zu machen.Mehr zur Webwissenschaft
Publikationen
-
Das große Plus. Die Bedeutung von digitalen Routinen und User Experience für digitaljournalistische Angebote von Zeitungsverlagen.Hier den Beitrag online lesen
Eva Brands und Konrad Scherfer, Juli 2022, Hg.: Journalistik. Zeitschrift für Journalismusforschung, 2, 2022, 5. Jg., S. 146-163.
-
Entwicklung einer digitalen Medien-App Ein interdisziplinäres Lehrkonzept dreier Fakultäten.Neues Handbuch Hochschullehre [PDF]
Konrad Scherfer, Matthias Böhmer und Christian Zabel, 2019, Hg.: Neues Handbuch Hochschullehre, Band 92
-
Methoden der WebwissenschaftRezension bei r:k:m
2013, Hg.: Konrad Scherfer und Helmut Volpers. Münster: LIT
-
Webwissenschaft - Eine EinführungRezension im Avinus-Magazin
2008, Hg.: Konrad Scherfer. Münster: LIT
-
Diese Veröffentlichungen stellen eine Auswahl meiner Publikationen dar.
Mitgliedschaften
-
Deutsche Gesellschaft für Publizistik- und KommunikationswissenschaftDGPUK
Die Deutsche Gesellschaft für Publizistik und Kommunikationswissenschaft (DGPuK) ist die wissenschaftliche Fachgesellschaft für Kommunikationswissenschaft in Deutschland. Die über 1000 Mitglieder der DGPuK forschen und lehren unter anderem zu aktuellen Entwicklungen in der Rezeption und Produktion von Medieninhalten, Medienwirtschaft und Medienpolitik.
-
German UPAGerman UPA
German UPA ist der Berufsverband der Deutschen Usability und User Experience Professionals. Im Mittelpunkt der Verbandsarbeit stehen die Wissensvermittlung und Meinunsbildung zu den Themen Usability und User Experience.
Auszeichnungen
-
Lehrpreis der TH Köln 2018Lehrpreis TH Köln 2018
Die fächerübergreifende Zusammenarbeit innerhalb der Hochschule bestimmte die mit dem Lehrpreis ausgezeichnete Lehrveranstaltung „Konzeption und Entwicklung einer digitalen Medien-App“ von Prof. Dr. Matthias Böhmer, Prof. Dr. Konrad Scherfer und Prof. Dr. Christian Zabel. Studierende aus den drei Bachelorstudiengängen Informatik, Online-Redaktion und Betriebswirtschaftslehre konzipierten, evaluierten und entwickelten dabei den lauffähigen Prototypen einer App.
Lebenslauf
Seit 2003 Professor für Medienwissenschaft an der TH Köln. Davor medienwissenschaftliches Studium und Promotion an der Universität Siegen sowie Online-Redakteur beim Südwestrundfunk in Stuttgart. |
. |
---|
Sonstiges
Prof. Scherfer ist seit 2007 Mitglied im Beirat des Grimme-Instituts (Marl).