Deutschkurs C1 mit DSH
Studienvorbereitender Intensivkurs Deutsch als Fremdsprache
Zielgruppe
Der studienvorbereitende Deutschkurs richtet sich an internationale Studieninteressierte mit und ohne Fluchthintergrund, die eine in Deutschland anerkannte Hochschulzugangsberechtigung nachweisen können. BewerberInnen verfügen bereits über Deutschkenntnisse auf dem abgeschlossenen Niveau B2, aber noch nicht über ausreichende Deutschkenntnisse für ein Fachstudium an unserer Hochschule.
Kursbeschreibung
Der studienvorbereitende Intensivkurs vermittelt hochschulbezogen Sprachkompetenzen und bereitet internationale StudienbewerberInnen mit und ohne Fluchthintergrund in kurzer Zeit auf die Aufnahme eines Fachstudiums vor. Der Unterricht ist handlungs- und kompetenzorientiert, er wird ergänzt durch Selbstlern- und E-Learning-Anteile.
Die Kurszeiten mit Anwesenheitspflicht sind regulär von Montag bis Freitag (9.00 - 13.15 Uhr). Der Kurs setzt sich zusammen aus Präsenztagen in Köln und digitalem Unterricht über ein Online-Konferenztool (Zoom). Die Nachmittage werden für die individuelle Vor-/Nachbereitung und für Workshops genutzt.
Kurs mit 15 Wochen:
Nach 10 Wochen systematischer Entwicklung der Kompetenzen folgt in den letzten 5 Wochen das Prüfungsformatraining.
Kurs mit 25 Wochen:
Die ersten 10 Wochen dienen dem Kompetenzaufbau und der selbständigen Anwendung bereits kennengelernter Lerninhalte. Dann folgen die beiden Phasen wie oben beschrieben (10 Wochen Kompetenzerweiterung, 5 Wochen Prüfungsformattraining).
Abschluss der Kurse bildet jeweils die Teilnahme an der DSH der TH Köln.

Kursdauer
Am Beginn des Kurses steht als verpflichtender Einstufungstest der internetbasierte Test onSET-Deutsch, der in einem standardisierten Verfahren die allgemeine Sprachkompetenz valide misst.
Das Ergebnis in diesem Test ist ausschlaggebend dafür, wie lange Ihr Kurs dauert: 15 Wochen oder 25 Wochen.
Die Dauer Ihres Kurses wird Ihnen einige Tage nach dem Einstufungstest mitgeteilt.
Kosten
Die Plätze im Deutschkurs C1 mit DSH werden im Rahmen des Programms NRWege ins Studium für internationale StudienbewerberInnen mit und ohne Fluchthintergrund durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW und die TH Köln gefördert, Bewilligung der Fördermittel vorausgesetzt.
Deshalb entstehen für Sie keine Teilnahmeentgelte für den Kurs und die DSH.
Die folgenden Kosten müssen von Ihnen bezahlt werden:
- Bearbeitungsgebühr für die Bewerbung über uni-assist (ca. 75 €)
- Semesterbeitrag der TH Köln (Stand Sommersemester 2023: 319,20 €). Sie müssen den Semesterbeitrag erst bezahlen, wenn Sie eine Zulassung für den Sprachkurs erhalten und sich eingeschrieben haben.
(Hinweis: Für Geflüchtete im Sinne des NRWege-Programms übernimmt die TH Köln zurzeit den Semesterbeitrag für das erste Semester. Bitte wenden Sie sich dazu an Dr. Mirjam Berg.) - Unterhalt und Lebenshaltungskosten
Zulassungsvoraussetzungen
Sie interessieren sich für eine Teilnahme am Deutschkurs C1 mit DSH? Folgende Zulassungsvoraussetzungen müssen Sie erfüllen:
1. In Deutschland anerkannte Hochschulzugangsberechtigung (HZB):
Bevor Sie sich bewerben, können Sie sich selbst darüber informieren, ob Ihr Schulabschluss aus Ihrem Heimatland – die Hochschulzugangsberechtigung (HZB) – in Deutschland anerkannt ist. Weitere Informationen finden Sie hier.
2. Nachweis über ausreichende Deutschkenntnisse:
- Zeugnis über das abgeschlossene Niveau B2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GER)
- TestDaF-Zeugnis mit mindestens 12 Punkten (alle Teilbereiche mindestens Stufe 3)
- DSH1-Zeugnis
- C1-Zeugnis (GER)
Eine Teilnahmebescheinigung über die Teilnahme an einem Sprachkurs ist nicht ausreichend.
Bewerbungsverfahren
Bewerbungen können
- für das Wintersemester von Anfang April bis Anfang Juli
- für das Sommersemester von Anfang Oktober bis Anfang Januar
eingereicht werden (Änderungen vorbehalten).
Die jeweils aktuellen Fristen werden rechtzeitig auf dieser Seite veröffentlicht.
Eine frühzeitige Bewerbung erhöht Ihre Chancen auf einen Kursplatz.
Bevor Sie Ihre Bewerbung einreichen, beachten Sie bitte die folgenden Hinweise zum Bewerbungs- und Auswahlverfahren. Klicken Sie auf das Pluszeichen (+), um mehr Informationen zu den einzelnen Schritten zu sehen.
Schritt 1: Einreichung der Bewerbungsunterlagen bei uni-assist
Die Bewerbungsfrist für das Wintersemester 2023/24 ist beendet.
Bewerbungen können für das Wintersemester von Anfang April bis Anfang Juli und für das Sommersemester von Anfang Oktober bis Anfang Januar eingereicht werden (Änderungen vorbehalten).
Das Bewerbungsverfahren erfolgt über uni-assist.
Bewerbungen können für das Wintersemester von Anfang April bis Anfang Juli und für das Sommersemester von Anfang Oktober bis Anfang Januar eingereicht werden (Änderungen vorbehalten).
Eine frühzeitige Bewerbung erhöht Ihre Chancen auf einen Kursplatz.
Ausführliche Informationen zur Bewerbung über uni-assist und eine Übersicht über die einzureichenden Bewerbungsunterlagen finden Sie
hier.
Hinweis: Wenn Sie aufgrund von Flucht in Deutschland sind, geben Sie dies bitte unbedingt bei Ihrer Bewerbung über uni-assist mit an. Eine Liste der Aufenthaltstitel, die den Fluchthintergrund bestätigen, finden Sie hier.
Schritt 2: Prüfung Ihrer Bewerbung durch uni-assist
Uni-assist prüft die eingereichten Bewerbungsunterlagen.
Etwa vier bis sechs Wochen nach Ihrer Bewerbung erhalten Sie von uni-assist eine Mitteilung per Mail, ob Ihre Bewerbungsunterlagen vollständig sind. Falls Unterlagen fehlen, können Sie diese bis zum Ende der Bewerbungsfrist nachreichen.
Wenn Ihre Bewerbung die Anforderungen des Sprachkurses erfüllt, wird sie elektronisch an die TH Köln übermittelt.
Bitte beachten Sie: Eine Übermittlung Ihrer Bewerbungsunterlagen durch uni-assist garantiert noch keine Zulassung. Die Entscheidung darüber, ob Sie einen Kursplatz im Deutschkurs C1 mit DSH bekommen, trifft die TH Köln.
Schritt 3: Zulassung durch die TH Köln
Wenn Ihre Bewerbung die Anforderungen des Sprachkurses erfüllt, wird sie automatisch elektronisch an die TH Köln weitergeleitet und nimmt am Zulassungsverfahren teil.
Das Zulassungsverfahren wird nach Ablauf der Bewerbungsfrist durchgeführt.
Die Anzahl der Plätze im Deutschkurs C1 mit DSH ist begrenzt.
Im Rahmen des Programms NRWege ins Studium befolgt die TH Köln die Vorgaben des Mittelgebers MKW (Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen).
Das Förderprogramm unterstützt auch Studieninteressierte ohne Fluchthintergrund (bis zu 49 % der geförderten Kursplätze).
Die Plätze werden nach den folgenden Kriterien vergeben:
- nach dem Zeitpunkt der erfolgreichen Übermittlung der Bewerbungsunterlagen von uni-assist an die TH Köln (dieses Datum ist entscheidend, nicht der Eingang der Unterlagen)
- nach der oben beschriebenen Quote für die beiden Zielgruppen
Es kann daher sein, dass wir Ihnen trotz einer erfolgreichen Bewerbung keinen Platz anbieten können.
Die Zulassung für den Deutschkurs C1 mit DSH wird für ein Semester gewährt, danach muss die DSH abgelegt werden.
Ein Platz im Deutschkurs C1 mit DSH garantiert keinen Studienplatz für ein folgendes Fachstudium an der TH Köln. Sie müssen sich nach bestandener DSH für das Fachstudium erneut bewerben. Informationen für die Bewerbung zum Fachstudium erhalten Sie auf den Webseiten des Referats für Internationale Angelegenheiten.
Schritt 4: Einschreibung an der TH Köln
Um den Kursplatz anzunehmen, folgen Sie bitte den Anweisungen in Ihrer Zulassung und laden Sie die geforderten Unterlagen in der Frist hoch.
Schritt 5: Einladung zum Einstufungstest
Wintersemester 2023/24 - Letzter onSET-Einstufungstest: 18.08.2023
Die Einladung zum onSET-Einstufungstest erhalten Sie per Mail nach Ihrer Einschreibung.
Nach Ihrer Einschreibung erhalten Sie per Mail eine Einladung zum onSET-Einstufungstest. Die Teilnahme am Einstufungstest ist verpflichtend.
Das Ergebnis im onSET-Einstufungstest entscheidet darüber, wie lange Ihr Kurs dauert: 15 Wochen oder 25 Wochen.
Es besteht kein pauschaler Anspruch auf eine Teilnahme am Deutschkurs C1 mit DSH. Alle Terminangaben erfolgen unter Vorbehalt. Änderungen sind möglich. Bitte informieren Sie sich rechtzeitig.
