Kontakt

Lesen bitte erst aufmerksam die auf unseren Webseiten zusammengestellten Informationen. Sollten Sie dann noch Fragen haben, kontaktieren Sie uns gerne über nachfolgende Möglichkeiten:

Studierende sitzen am Rhein auf der Deutzer Seite mit Blick auf die Hohenzollernbrücke und den Kölner Dom (Bild: TH Köln / Damir Ahmetovic)

Before the Mobility (BTM)

Sie kommen als Austauschstudent*in oder als Freemover*in an die TH Köln? Ihre Neugier auf neue Bekanntschaften und auf die TH Köln ist geweckt, aber Sie haben noch viele offene Fragen? Das Referat für Internationale Angelegenheiten wird Sie bei der Vorbereitung auf einen neuen Studienalltag und das Leben in einer neuen Stadt unterstützen.

Wie bewerbe ich mich...?

...als Austauschstudent*in von einer Partnerhochschule der TH Köln?

Wenn Sie an einer Partnerhochschule der TH Köln studieren, dann muss Ihre Heimatuniversität Sie für einen Austauschplatz an der TH Köln nominieren. Es gibt feste Nominierungszeiträume, während derer Ihr*e Koordinator*in die Nominierung in unserer Plattform MobilityOnline vornehmen kann. 

Die Fristen für den Nominierungs- und Bewerbungsprozess sind:

Mobilität im Wintersemester oder für ein ganzes akademisches Jahr:

  • Nominierung bis zum 15. April
  • Studierende vervollständigen Bewerbung bis zum 1. Mai
  • (falls Erasmus-Student*in oder Learning Agreement freiwillig gewünscht): Studierende reichen ihr Learning Agreement bis zum 1. Juni ein

Mobilität im Sommersemester:

  • Nominierung bis zum 15. Oktober
  • Studierende vervollständigen Bewerbung bis zum 1. November
  • (falls Erasmus-Student*in oder Learning Agreement freiwillig gewünscht): Studierende reichen Learning Agreement bis zum 1. Dezember ein

... als "Freemover"?

Ihre Heimathochschule hat keine Kooperation mit uns? Auch dann haben Sie unter bestimmten Bedingungen die Chance, einen Auslandsaufenthalt an der TH Köln zu verbringen.

Freemover sind Austauschstudierende, die ohne ein bilaterales Hochschulabkommen zwischen der TH Köln und der Heimathochschule an der TH Köln studieren möchten. In der Regel können Freemover für ein oder zwei Semester an der TH Köln eingeschrieben werden. Während eines solchen Aufenthaltes können Freemover keinen Bachelor- oder Masterabschluss an der TH Köln erwerben.

Falls Sie an solch einem Aufenthalt Interesse haben, informieren Sie sich bitte vorab selbst über unser Studienangebot. Beachten Sie, dass die Unterrichtssprache im Großteil unserer Studiengänge Deutsch ist. Wenige Studiengänge werden zweisprachig auf Deutsch und Englisch oder komplett auf Englisch angeboten.

In fast allen Fällen müssen Sie mindestens Sprachkenntnisse auf dem Niveau B1 nach CEFR in der Unterrichtssprache nachweisen. Auf der folgenden Seite finden Sie Informationen über unsere Studiengänge und die jeweils erforderlichen Sprachkenntnisse: LINK ZU NEUER WEBSITE "Informationen für das Studium an der TH Köln" (inkl Fak-Infosheets). Bitte informieren Sie sich unbedingt auf dieser Seite, bevor Sie eine Freemover-Bewerbung einreichen!

Mobilität im Wintersemester oder für ein ganzes akademisches Jahr:

  • Bewerbung in sciebo* bis zum 15. April
  • Anmeldung und Daten vervollständigen in MobilityOnline bis zum 1. Mai
  • (falls Learning Agreement freiwillig gewünscht): Studierende reichen ihr Learning Agreement bis zum 1. Juni ein

Mobilität im Sommersemester:

  • Bewerbung in sciebo* bis zum 15. Oktober
  • Anmeldung und Daten vervollständigen in MobilityOnline bis zum 1. November
  • (falls Learning Agreement freiwillig gewünscht): Studierende reichen Learning Agreement bis zum 1. Dezember ein

*Für die Bewerbung in sciebo laden Sie bitte folgende Bewerbungsunterlagen in EINER PDF-Datei im Sciebo-Portal hoch:

aktueller Lebenslauf

  • aktueller Notenspiegel
  • Motivationsschreiben (Warum möchten Sie hier studieren? Welche Ziele verfolgen Sie damit?)
  • ein Bewerbungsanschreiben, in dem Sie den gewünschten Aufenthaltszeitraum und angestrebten Fachbereich benennen
  • eine Liste der Lehrveranstaltungen, die Sie an der TH Köln voraussichtlich besuchen möchten
  • einen Nachweis über Ihre Deutsch- oder Englischkenntnisse, die mindestens das Niveau B1 im europäischen Referenzrahmen (CEFR) haben sollten
  • Ausnahme: Bei einer Freemover-Bewerbung für die ifs - Internationale Filmschule Köln ist zum Zeitpunkt der Bewerbung keine Nennung konkreter Lehrveranstaltungen und kein Sprachnachweis nötig. Beides wird später nach Absprache mit der Fachkoordinatorin festgelegt. Bitte nennen Sie stattdessen den gewünschten Studiengang (und ggf. Schwerpunkt) sowie die Anzahl der mindestens benötigten ECTS. Zusätzlich reichen Sie ein Portfolio Ihrer bisherigen Arbeiten ein.

Nach der Bewerbungsfrist wird das Referat für Internationale Angelegenheiten Ihre Bewerbungsunterlagen an den von Ihnen ausgewählten Fachbereich weiterleiten. Die Entscheidung über eine Zulassung trifft allein der Fakultät. Über eine Zu- oder Absage werden Sie über das Referat für Internationale Angelegenheiten per E-Mail informiert.


Nach der Nominierung (Partnerhochschule) oder Zustimmung der Fakultät (Freemover): Registrierung und Bewerbung abschließen

Nach der Annahme der Nominierung/ Freemover-Bewerbung erhalten Sie eine Email mit Zugangsdaten, um sich in Mobility Online zu registrieren. Bitte halten Sie Ausschau nach einer E-Mail von incomings-exchange@th-koeln.de und prüfen falls nötig auch Ihren Spam-Ordner. Nach der Registrierung vervollständigen Sie Ihre Bewerbung, indem Sie weitere Informationen ergänzen und einige Dokumente hochladen.

Um den Überblick über den Prozess zu erleichtern, werden Ihnen die notwendigen Schritte im sogenannten "Workflow" dargestellt und nacheinander abgehakt, sobald Sie diese erledigt haben.

Mobo-Beispielbild Mobo-Beispielbild (Bild: TH Köln R2)

Wenn Ihre Bewerbung vollständig ist, nimmt das Incomings-Team der TH Köln die formelle Prüfung vor. Spätestens ab diesem Zeitpunkt wird Ihnen ein zuständiger Departmental Coordinator an der TH Köln zugeordnet. Er oder sie betreut Ihre Mobilität in allen akademischen Aspekten.

Nach der formellen Prüfung kann ein Learning Agreement - Before the Mobility (LA-BTM) erstellt werden.

Bei weltweiten Mobilitäten und Freemovern ist das Learning Agreement optional, deshalb müssen Sie im Workflow zunächst die Frage beantworten, ob Sie ein LA erstellen wollen oder nicht. Achtung: ohne Antwort auf diese Frage kommen Sie im Workflow nicht weiter und können den Punkt der Zulassung nicht erreichen! 

Bei Erasmus-Mobilitäten ist das Learning Agreement obligatorisch.

Es gibt zwei Möglichkeiten, ein Learning Agreement zu erstellen: Falls Ihre Universität Erasmus Without Paper (EWP) nutzt, können Sie ein Digitales Learning Agreement (DLA) - manchmal auch Online Learning Agreement (OLA) genannt - in Ihrer eigenen Plattform erstellen und digital an die TH Köln übertragen. Falls nicht, laden Sie in Mobility Online ein Learning Agreement als pdf-Datei hoch. Sie finden dazu ausführliche Informationen in Ihrem Workflow in Mobility Online. Bei inhaltlichen Fragen zur Kurswahl kann Ihnen Ihr Departmental Coordinator an der TH Köln weiterhelfen.


Kurswahl im Digitalen Learning Agreement (DLA/OLA) über EWP

Vor der Kurswahl sollten Sie Ihren Departmental Coordinator an der TH Köln um eine Übersicht der verfügbaren Kurse bitten. Dabei kann es sich um eine Kursliste speziell für internationale Studierende handeln, oder um das Modulhandbuch Ihres gewählten Studiengangs an der TH Köln.

Da das DLA in der Plattform Ihrer Heimatuniversität erstellt wird, sollten Sie Ihre Koordinatoren zu Hause fragen, wie die Kurse richtig eingepflegt werden. Das Team der TH Köln kann Ihnen in dieser Situation nicht weiterhelfen.

Für das Einreichen des DLA-BTM gelten folgende Fristen:

  • Mobilität im Wintersemester oder für ein ganzes Jahr: 1. Juni
  • Mobilität im Sommersemester: 1. Dezember

Kurswahl im konventionellen Learning Agreement (PDF-Dokument)

Vor der Kurswahl sollten Sie Ihren Departmental Coordinator an der TH Köln um eine Übersicht der verfügbaren Kurse bitten. Dabei kann es sich um eine Kursliste speziell für internationale Studierende handeln, oder um das Modulhandbuch Ihres gewählten Studiengangs an der TH Köln.

Für das Einreichen des LA-BTM gelten folgende Fristen:

Mobilität im Wintersemester oder für ein ganzes Jahr: 1. Juni

Mobilität im Sommersemester: 1. Dezember

Bitte fragen Sie Ihren Koordinator/ Ihre Koordinatorin an der Heimathochschule, welche Vorlage Sie für das Learning Agreement nutzen sollen. Alternativ können Sie die hier verlinkte Vorlage der EU-Kommission nutzen. Es handelt sich um eine Erasmus-konforme Vorlage der EU-Kommission. Partnern außerhalb der EU empfehlen wir, die Erasmus-spezifischen Angaben zu überspringen und nur die Teile des Formulars zu nutzen, die für ihren Kontext relevant sind.

Wenn Sie Ihr LA vollständig ausgefüllt haben und es von Ihnen sowie Ihrem Koordinator/Ihrer Koordinatorin an der Heimathochschule unterzeichnet wurde, speichern Sie es bitte und laden es in Ihrem MobilityOnline Workflow hoch.

Bitte beachten Sie für den upload folgende Vorgaben:

- PDF-Format
- max. 5MB

Studierende, die die TH Köln für einen Erasmus+ KA171-Austausch von einer Hochschule außerhalb der Europäischen Union (Mobilität mit Partnerländern) besuchen, erhalten eine Vorlage für das LA von unserem KA171-Koordinator Christian Riechel. Bitte folgen Sie seinen Anweisungen.

Link zur KA171-Seite.


Abschlussarbeit schreiben

Sie möchten während eines Auslandsaufenthalts Ihre Abschlussarbeit an der TH Köln schreiben?

In Kürze erhalten Sie an dieser Stelle alle Informationen, wie Sie sich dafür bewerben können und was dazu alles zu organisieren ist.


Deutschkurse

Ein Studiensemester in Deutschland ist die ideale Gelegenheit, um Deutsch zu lernen. Egal, ob Sie schon fortgeschritten sind oder ganz am Anfang stehen - ein Deutschkurs kann Ihnen helfen, die Sprache besser zu beherrschen und damit indirekt auch das Land und seine Menschen besser verstehen zu lernen. Auch wer an derr TH Köln auf Englisch studiert, sollte die Gelegenheit nutzen und erste Grundkenntnisse in der deutschen Sprache erwerben. Viele Aspekte des täglichen Lebens (z.B. Einkauf, Umgang mit Behörden, Jobsuche, etc.) können ohne Deutschkenntnisse mühsam sein und werden schon mit etwas Grundlagenwissen deutlich leichter!

Neben  studienbegleitenden Deutschkursen auf verschiedenen Niveaus bietet das Sprachlernzentrum der TH Köln auch weitere Fremdsprachen wie Englisch, Französisch, Italienisch oder Spanisch an. Das beste daran - die Sprachkurse am Sprachlernzentrum sind für alle Studierenden der TH Köln kostenlos! Bei einer regelmäßigen Teilnahme können Sie auch ECTS-Punkte dafür erhalten.

Bitte beachten Sie, dass Sie sich vor Semesterbeginn für alle Sprachkurse online beim Sprachlernzentrum anmelden müssen. Wenn Sie bereits Vorkenntnisse in einer Sprache haben, dann müssen Sie einen Einstufungstest machen. Alternativ können Sie auch einen aktuellen Sprachnachweis an das Sprachlernzentrum schicken: sprachlernzentrum@th-koeln.de. Wie Sie sich für die Teilnahme an einem Sprachkurs bewerben können, wird hier erklärt. 


Sprachniveau für das Studium

Achtung: Die geforderten Kenntnisse in der Arbeitssprache Ihres gewählten Studiengangs müssen Sie schon zu Beginn Ihres Aufenthalts mitbringen! Es ist nicht möglich, den Austausch mit einem niedrigeren Sprachniveau zu beginnen und die Anforderungen erst durch einen Sprachkurs der TH Köln zu erfüllen.

Austauschstudierende brauchen ein Niveau von mindestens B1 (CEFR) in der Unterrichtssprache. In vereinzelten Studiengängen ist ein höheres Niveau erforderlich. Ob die Unterrichtssprache Englisch oder Deutsch ist, können Sie auf der folgenden Webseite sehen: [[LINK ZU NEUER WEBSITE "Informationen für das Studium an der TH Köln" (inkl Fak-Infosheets) ]]
Bitte beachten Sie, dass das Level B1 bis zum Bewerbungsschluss (1. Mai / 1. November) erreicht sein muss. Damit stellen wir sicher, dass Sie die Chance auf eine erfolgreiche und akademisch sinnvolle Mobilität haben. Neben Zertifikaten wie telc, TestDaF, Goethe etc. akzeptieren wir auch eine Bescheinigung des Sprachniveaus durch das Sprachenzentrum Ihrer Universität und Onlinetests von seriösen Anbietern. Die bloße Teilnahme an einem Sprachkurs auf Stufe B1 genügt aber nicht als Sprachnachweis. 

Ausnahmen sind nur nach vorheriger Absprache mit der Fakultät möglich.

Weitere Informationen zu den  Fakultäten der TH Köln und den Arbeitssprachen der jeweiligen Studiengänge finden Sie unter: [[neu bauen/überarbeiten https://www.th-koeln.de/internationales/informationen-fuer-austauschstudierende_55633.php./"Informationen für das Studium an der TH Köln" (inkl Fak-Infosheets) ]] Einige Fakultäten stellen hier auch eine Vorauswahl an englischsprachigen Kursen für internationale Studierende zur Verfügung.


Fach- und Kurswahl

Die Fächer-/Kurswahl besprechen Sie mit dem/der Departmental Coordinator. Auf dieser Seite erhalten Sie einen Überblick über wichtige Informationen und Ressourcen für Ihre Kurswahl.

[[ → LINK ZU NEUER WEBSITE "Informationen für das Studium an der TH Köln" (inkl Fak-Infosheets) ]]


Studien- und Prüfungsleistungen

WICHTIG: Um Credits zu erwerben, müssen alle Studierenden aktiv an den Studienleistungen und Prüfungen (oder anderen relevanten Assessments) ihrer Kurse teilnehmen. Ohne die Studienleistungen und Prüfungen abzulegen ist es nicht möglich, Kurse zu bestehen oder Credits zu erwerben. Kurse, an denen ein Student/eine Studentin nicht teilgenommen hat, werden nicht im Transcript of Records gelistet (auch nicht als "nicht bestandene" Kurse!).

Bitte seien Sie darauf vorbereitet, Studien- und Prüfungsleistungen abzulegen, selbst wenn Ihre Heimatuniversität diese nicht unbedingt verlangen würde. Reine Anwesenheit ist kein Erfolgsmerkmal für unsere Kurse, daher stellt die TH Köln üblicherweise keine Teilnahmebescheinigungen für Kurse/Prüfungen aus.
Bitte fragen Sie Ihre Lehrenden zu Beginn Ihres Aufenthalts, welche Leistungen für welchen Kurs erforderlich sind.


Standorte und Ansprechpersonen

Auf dieser Seite finden Sie eine Überblick über die Standorte der TH Köln sowie über die Fakultäten/Institute und Ihre dortigen Ansprechpersonen. Die Departmental Coordinator stehen Ihnen bei fachlichen und akademischen Fragen zur Verfügung.

Hier nachstehend finden Sie eine Übersicht der einzelnen Standorte der TH Köln.

Gebäude Claudiusstraße der TH Köln (Bild: Sebastian Hopp / TH Köln)Standorte der TH Köln

Campus Südstadt

Hier finden Sie alle relevanten Informationen zu den Standorten im linksrheinischen Köln: Claudiusstraße, Ubierring, Sachsenring, Gustav-Heinemann-Ufer.

Luftaufnahme der TH-Gebäude am Campus Deutz (Bild: Sebastian Hopp / TH Köln)Standorte der TH Köln

Campus Deutz, Kalk und Mülheim

Hier finden Sie Informationen zu den Standorten Deutz, Kalk & Mülheim.

Campus Gummersbach (Bild: Sebastian Hopp / TH Köln)Standorte der TH Köln

Campus Gummersbach

Hier finden Sie alle relevanten Informationen zu den Standorten der Hochschule in Gummersbach und Lindlar.

Gebäude auf dem Campus Leverkusen (Bild: Thilo Schmülgen / TH Köln)Standorte der TH Köln

Campus Leverkusen

Hier finden Sie alle relevanten Informationen zum Campus Leverkusen.

Kontakt

Lesen bitte erst aufmerksam die auf unseren Webseiten zusammengestellten Informationen. Sollten Sie dann noch Fragen haben, kontaktieren Sie uns gerne über nachfolgende Möglichkeiten:


M
M