Lehre A-Z
Hier finden Sie Steckbriefe, Videos, Interviews und Links rund um das Thema Gute Lehre. Informationen zu oder Anleitungen für didaktische Methoden, Fachbegriffe, Angebote oder Modelle liefern Ihnen kurz und bündig das Wesentliche – von Experten verfasst und praxiserprobt. Die Liste der Materialien wächst beständig weiter, es lohnt sich also, immer mal wieder einen Blick darauf zu werfen.
- A
- B
- C
- D
- E
- F
- G
- H
- I
- J
- K
- L
- M
- N
- O
- P
- Q
- R
- S
- T
- U
- V
- W
- X
- Y
- Z
- Alles über inspirierendes Lehren und Lernen (ILIAS-Login für Lehrende an der TH Köln)
- Wissenschaftlich Präsentieren (Steckbrief) (pdf, 1 MB)
- Beratung in Sprechstunden – Unterstützung per Notizblock
- Ingenieurmathematik kompetenzorientiert prüfen (von Christoph Maas, erschienen in DUZ OPEN)
- Mobile Augmented Reality in der Ingenieurslehre (von Ostermeyer & Olearczyk, erschienen in DUZ OPEN)
- Scholarship of Teaching and Learning (von Miriam Barnat & Birgit Szczyrba, erschienen im NHHL)
- Prüfungen digital umsetzen (von Timo van Treeck, erschienen in duz 01/2021) (pdf, 173 KB)
- SoTL – Wenn die eigene Lehre beforscht wird (Interview mit Dr. Birgit Szczyrba, e-teaching.org)
- Digitale Lehre - Theorien, Methoden und Tool (Lehrpfade TH Köln)
- Treshold Concepts (von Matthias Wiemer & Anne Cornelia Kenneweg, erschienen im NHHL)
- Supervision von Tutor*innen (von Vanessa Mai & Hanna Mengen, erschienen in duz 04/2020) (pdf, 529 KB)
- Mindset für agile Lehre (von Ilona Arcaro & Anna Gähl, erschienen in duz 07/2020) (pdf, 210 KB)
- Scholarship of Teaching and Learning (von Prof. Dr. Christoph Maas, erschienen in duz 02/2021) (pdf, 107 KB)
- Ethikkodizes für Studierende (von Prof. Dr. Stumpf & Prof. Dr. Koeppe, erschienen in duz 11/2020)
- Nachhaltigkeit entwickeln an Hochschulen: entwickeln – vernetzen – berichten (Leitfaden)
- Digitale Lehre - kurz erklärt (Lehrpfade Artikel)
- Lebendig Präsentieren (von Dipl.-Georg. Karen Schneider, erschienen in der duz 6/2019)
- Autorenverzeichnis (pdf, 53 KB)
- Gruppenarbeit richtig anleiten (von Katharina Wagner, erschienen in der duz 2/2020)
- Constructive Alignment (Lehrpfade Artikel: So gelingt Kompetenz-Orientierung in der Lehre)
- Kompetenz-Orientierung in der Lehre (Lehrpfade Artikel)
- Bewerten von architektonischen Entwürfen (von Prof. Thorsten Burgmer, erschienen in der duz 1/2019)
- Constructive Amusement in der Hochschulbildung (amüsante & bissige eComics von Daniel Al-Kabbani)
- CU in Projects (ILIAS-Login für Lehrende an der TH Köln)
- Curriculumwerkstatt (Prozessüberblick) (pdf, 246 KB)
- Excellent Teaching and Educational Research (Video mit Thomas Olsson)
- Feedback (Poster) (pdf, 3 MB)
- Feedback (Steckbrief) (pdf, 2 MB)
- Feedback zu einer Präsentation im Rahmen einer Sprechstunde (Video mit Timo van Treeck)
- Flipped Classroom (Literaturtipps und Links) (pdf, 65 KB)
- Flipped Classroom
- Forschendes Lernen (Steckbrief) (pdf, 272 KB)
- Forschendes Lernen: Herausforderungen und Lösungsansätze (Handreichung) (pdf, 40 KB)
- Geschlechtergerechte Lehre (Lehrpfade Artikel)
- Gewaltprävention in Lehr- und Lernkontexten online
- Interdisziplinarität (Video zur Hochschulweiten Interdisziplinären Projektwoche)
- Kooperatives Lernen (Steckbrief) (pdf, 81 KB)
- Learning Outcomes (Lehrpfade Artikel)
- Lehrentwicklung: Dynamisches Qualitätsmanagement (Veröffentlichung) (pdf, 3 MB)
- Lehrevaluation (Link)
- Lernportfolio (von Timo van Treeck, erschienen in der duz 4/2014)
- Teaching Analysis Poll (TAP) - Anmeldung
- Lernräume konzipieren (Steckbrief) (pdf, 143 KB)
- Lernräume konzipieren (Video)
- Methoden (Steckbrief) (pdf, 69 KB)
- MINT Lehre (Präsentation von Georg Stippler) (pdf, 857 KB)
- Motivation (Steckbrief) (pdf, 77 KB)
- Niveaustufenmodelle für die Prüfungsauswertung (Steckbrief) (pdf, 77 KB)
- Open Educational Resources (OER)
- Orientierung im Studium (von Nathalie Lenges und Dr. Susanne Krause, erschienen in der duz 2/2019)
- Pedagogical Competence (Video mit Thomas Olsson)
- Peer Hospitationen (Anleitung) (docx, 751 KB)
- Projektbasiertes Lernen (Steckbrief) (pdf, 71 KB)
- Prüfungen auswerten mit dem Niveaustufenmodell (Steckbrief) (pdf, 77 KB)
- Prüfungsaufgaben - Kriterien formulieren (Video)
- Prüfungsaufgaben formulieren (Steckbrief) (pdf, 101 KB)
- Prüfungsaufgaben formulieren (Video)
- Reward Systems: The Pedagogical Academy (Video mit Thomas Olsson)
- Scholarly Approach & Scholarly Teacher (Video mit Thomas Olsson)
- Social Learning (mit Alexander Klier, erschienen in der duz 08/2015)
- Sprechstunden-Notizblock (Handreichung) (pdf, 294 KB)
- Storytelling (von Prof. Dr. Joachim Friedmann, erschienen in der duz 3/2019)
- Studieneingangsphase Ingenieurwissenschaft (nexus-Handreichung) (pdf, 3 MB)
- Teaching Portfolios (Video mit Thomas Olsson)
- Tutorenbetreuung (von Birgit Szczyrba, erschienen in der duz 1/2014)
- Textarbeit (von Dr. Anja Centeno García, erschienen in der duz 7/2018)
- Tutor*innen beraten Studierende (Steckbrief) (pdf, 141 KB)
- Whiteboard (von Christian Kohls, erschienen in der duz 2/2016)
- Studierbarkeit in Teilzeit (pdf, 62 KB)
- Sprechstundenbesuche erfolgreich gestalten (Notizzettel) (docx, 59 KB)
- Lernverhalten (Keynote von Prof. Dr. Rolf Schulmeister)
- Lehrorganisation (Keynote von Prof. Dr. Rolf Schulmeister)
- Feedback (von Dr. Lisa Scheer, erschienen in der duz 1/2018) (pdf, 135 KB)
- Lernen (von Dr. Anna Mucha und Prof. Dr. Christian Decker, erschienen in der duz 2/2018) (pdf, 182 KB)
- Workload (von Dr. Christiane Metzger, erschienen in der duz 4/2018) (pdf, 364 KB)
- Curriculumwerkstatt (Steckbrief) (pdf, 202 KB)
- Barrierefrei lehren (Lehrpfade Artikel)
- Open Educational Resources für die Lehre nutzen (Lehrpfade Artikel)
- Urheberrecht in Forschung und Lehre (Link)
- Praxis in der Lehre (von Lisa Korn, erschienen in der duz 12/2014)
- Diversitätsbewusst lehren (Lehrpfade Artikel von Prof. Dr. Frank Linde)
- Maschinelles Lernen erproben und erleben (von Dr. Victor Pankratius, erschienen in der duz 07/2019)
- Ins Ausland von zu Hause aus (von Dr. Tanja Reiffenrath, erschienen in der duz 10/2019)
- TAPs nutzen für die Lehrevaluation (Lehrpfade Artikel)
- Lehre mit Lightboard Videos (von Prof. Dr. Dirk Burdinski, erschienen in duz 01/2020)