Fahrzeugentwicklung (Bachelor)

Studieren am Puls der Zeit: Die Automobilindustrie erlebt gerade einen spannenden Wandel. Nachhaltige, ökologisch und ökonomische sinnvolle Lösungen zur Mobilität werden zurzeit zukunftsorientiert entwickelt, der Einsatz von digitalen Lösungen steigt dabei stark an.
Für die moderne Arbeitswelt gerüstet
Das Studium der Fahrzeugentwicklung vermittelt dazu anwendungsorientiert in einer Vielzahl von Praktika und gruppenorientierten Projekten die Inhalte, die notwendig sind um mit den großen Herausforderungen im angestrebten Berufsfeld kompetent umzugehen.
Ziel ist hierbei ein Gesamtverständnis für das technische System Automobil zu entwickeln und gleichzeitig, in Teilbereichen, die notwendige Tiefe zu erarbeiten, die im modernen Fahrzeugbau benötigt wird. Im Studiengang werden dazu die Werkzeuge und Methoden vermittelt, die zur Erstellung von wettbewerbsfähigen, innovativen und nachhaltigen Fahrzeugen gebraucht werden. Gerade vor dem Hintergrund der enormen Veränderungsgeschwindigkeit in der Zielbranche, ist ein projektzentriertes und kompetenzbezogenes Studium wichtig um den beruflichen Anforderungen gerecht zu werden.
Über den Tellerrand schauen
Das eMotorsports Cologne Team und der FH Köln Motorsport e.V. bieten Möglichkeiten, sich fakultätsübergreifend zu engagieren und wertvolle Erfahrungen auch abseits der Hochschule zu sammeln. Das im 6. Semester vorgesehene Praxissemester gibt Einblicke in den Arbeitsalltag einer Ingenieurin oder eines Ingenieurs. Auslandssemester an einer der Partnerhochschulen erweitern den Horizont und fördern den internationalen Austausch.
Auf einen Blick
Kategorie | Beschreibung |
---|---|
Studiengang | Fahrzeugentwicklung |
Abschluss | Bachelor of Engineering (B.Eng.) |
Studienform | Vollzeitstudiengang |
Studienbeginn | Wintersemester |
Regelstudienzeit | 7 Semester (inkl. 1 Praxissemester) |
Studienumfang | 210 ECTS |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Studienort | Campus Deutz |
Studienschwerpunkte | Fahrzeugtechnik (ggf. ist ab dem Wintersemester 2024/2025 für Studierende ein Wechsel in die geplante Studienrichtung "Digitales Fahrzeug" möglich, kann aber nicht garantiert werden) |
Zulassungsbeschränkt | Nein (freie Vergabe) |
Akkreditierung | Intern akkreditiert im Rahmen der Systemakkreditierung bis zum 30.09.2028 |
Flyer | Alle Infos als PDF zum Ausdrucken Mehr (pdf, 353 KB) |

Gut informiert ins Studium starten
Wann finden die Einführungsveranstaltungen statt?
Zu welchem Zeitpunkt beginnen die Vorlesungen?
Alle wichtigen Informationen finden Sie unter