Prof. Dr. Valérie Varney
Dr. phil.
Funktionen
- Leiterin des Cologne TrainING Center
- Gründungsmitglied und Mitglied im Steering Committee (Kernteam) des Circular Transformation Lab Cologne
- Vizepräsidentin der International Association of Online Engineering
- Co-Koordinatorin der Ingenieure ohne Grenzen Challenge
- Editor of the International Journal on Emerging Technologies in Learning
- Reflection Master im Bachelor "Product Engineering and Context"
- Guest Editor of the European Journal of Engineering Education pecial Issue 2021: „Online Laboratories in Higher Engineering Education. Solutions, challenges, and future directions from a pedagogical perspective“
Lehrgebiete
- Reflection Master im Bachelor "Product Engineering and Context"
- Innovationsmanagement: Innovation und Gesellschaft
- Leadership und Projektleitung: Leadership in Engineering
- X-Realities
- Führung und Kommunikation
- Forschungsseminar
Forschungsgebiete
-
Digitale Lern- und Arbeitswelten
-
Systemische Organisationsentwicklung
-
Innovationsmanagement: Innovation und Gesellschaft
-
Energiewende und Gesellschaft
-
Mensch-Roboter-Kollaboration
-
Mensch-Maschine-Interaktion
-
Mixed Reality
-
Soziotechnische Systeme
-
Engineering Education Research
Projekte / Kooperationen
-
Co-Kreation in der Region – Systemisch und innovativ Transfer entwickeln (Co-Site)
BMBF-Projekt (Innovative Hochchule), Laufzeit: 2023-2027 -
MEnergie - Meine Energiewende
Akzeptanz von Technologien für die Umsetzung der Energiewende durch Innovative Kommunikationsformate BMWK-Projekt, Laufzeit: 2021-2024 -
MILKI-PSY - Multimodales immersives Lernen mit künstlicher Intelligenz für psychomotorische Fähigkeiten
BMBF-Projekt, Laufzeit: 2021-2024 -
REDiEE - Roll-out, Empowerment, Design in Engineering EducationWebsite REDiEE
Im Vorhaben „Roll-out, Empowerment, Design in Engineering Education“ (REDiEE) wird ein neues Transfermodell entwickelt. So sollen hybride Lehr- und Lernsettings an der TH Köln ausgeweitet werden, die Future Skills und fachliche Expertise verknüpfen. Stiftung Innovation in der Hochschullehre, Laufzeit: 2021-2024 -
Digital EngineeringWebsite Digital Engineering
Kompetenzerwerb für MaschinenbauingenieurInnen im digitalen Zeitalter. Weiterentwicklung des konsekutiven BA-Studiengangs Maschinenbau und des MA-Studiengangs Maschinenbau/Smart Systems - Soziotechnische Systeme an der Fakultät für Anlagen, Energie- und Maschinensysteme der TH Köln, Stifterverband, Laufzeit: 2020-2023 -
ImmPro – Immersiver Produktionsraum
BMBF-Projekt, Laufzeit: 2016-2019, RWTH Aachen -
d:v:lop – Digitale und virtuelle Lernkulturen in Organisationen des Produktionssektors
Teilprojekt „Gestaltung innovativer Lernprozesse zur Förderung der Medienkompetenz in produzierenden Unternehmen“ BMBF-Projekt, Laufzeit: 2017-2020, RWTH Aachen -
CHEFIN – Chancengerechte Entwicklung von Frauenkarrieren im MINT-Bereich
BMBF-Projekt, Laufzeit: 2017-2021, RWTH Aachen -
Digitalisierung in der Dentalindustrie – Branchen- und Trendstudie
Industrieprojekt, Laufzeit: 2017-2021, RWTH Aachen -
ELLI – Exzellentes Lehren und Lernen in den Ingenieurwissenschaften
BMBF-Projekt, Laufzeit: 2011-2021, RWTH Aachen -
Aachener Mentoring Modell
BMBF-Projekt, Laufzeit: 2011-2020, RWTH Aachen -
ExAcT – Center of Excellence in Academic Teaching
Bedarfsgerechte und fortlaufende Qualifikation aller an der Lehre Beteiligten Akteure an der RWTH Aachen University zur kontinuierlichen Verbesserung der Lehrperformanz. BMBF-Projekt, Laufzeit 2011-2020, RWTH Aachen
Publikationen
- Varney, Paul; Mai, Vanessa; Varney, Valérie (2023): Fostering Employability Skills in Engineering Education : A Game based Learning Approach. In: EDULEARN23 Proceedings. 15th International Conference on Education and New Learning Technologies; Palma, Spain; 03.07.-05.07.2023., S. 6117 - 6126. (peer-reviewed)
- Sanusi, Khaleel Asyraaf Mat; Majonica, Daniel; Richert, Anja; Varney, Valérie; Keller, Tobias; Klemke, Roland; Schneider, Jan; Di Mitri, Daniele; Ciordas-Hertel, George-Petru; Cardenas-Hernandez, Fernando P.; Romano, Gianluca; Kravčík, Miloš; Paaßen, Benjamin; Klamma, Ralf; Slupczynski, Michal; Klatt, Stefanie; Geisen, Mai; Baumgartner, Tobias; Riedl, Nina; Limbu, Bibeg Hang (2022): Preface. In: Bin Mat Sanusi, Khaleel Asyraaf; Limbu, Bibeg Hang; Schneider, Jan; Di Mitri, Daniele; Klemke, Roland (Hrsg.): MILeS 2022 : Multimodal Immersive Learning Systems 2022. Aachen: RWTH Aachen (CEUR Workshop Proceedings, 3247). (Open Access)
- Balabajew, Laura-Amelie; Varney, Paul; Varney, Valérie; Schneiders, Thorsten; Richert, Anja (2021): Integrating Technological Innovations in the Field of Renewable Energies into an Experimental, Digital Teching Environment. In: EDULEARN21 Proceedings. 13th International Conference on Education and New Learning Technologies; online; 05.07.-06.07.2021., S. 11365 - 11371. (peer-reviewed)
- Thoma, Aniella; Varney, Valérie; Richert, Anja (2021): Using the Android Emulator for the Pepper Robot for Project Work. In: Heiß, Hans-Ulrich; Järvinen, Hannu-Matti; Mayer, Annette; Schulz, Alexandra (Hrsg.): Proceedings - SEFI 49th Annual Conference: Blended Learning in Engineering Education: Challenging, Enlightening - and Lasting?. Brussels: European Society for Engineering Education (SEFI), S. 539 - 546. (Open Access)
- Keller, Tobias; Varney, Valérie; Richert, Anja (2021): WIP: Development of a Design Framework for the Provision of Multimodal Content in an AR-based Training System for the Acquisition of Psychomotor Skills. In: Proceedings of the First International Workshop on Multimodal Immersive Learning Systems (MILeS 2021). Sixteenth European Conference on Technology Enhanced Learning: Technology-Enhanced Learning for a Free, Safe, and Sustainable World; online, Bozen-Bolzano, Italy; 20.09.-24.09.2021., S. 37 - 45. (peer-reviewed/Open Access)
- Bin Mat Sanusi, Khaleel Asyraaf; Majonica, Daniel; Künz, Lukas; Klemke, Roland (2021): Immersive Training Environments for Psychomotor Skills Development : A Student Driven Prototype Development Approach. In: Proceedings of the First International Workshop on Multimodal Immersive Learning Systems (MILeS 2021). Sixteenth European Conference on Technology Enhanced Learning: Technology-Enhanced Learning for a Free, Safe, and Sustainable World; online, Bozen-Bolzano, Italy; 20.09.-24.09.2021., S. 53 - 58. (peer-reviewed/Open Access)
- Bin Mat Sanusi, Khaleel Asyraaf; Klemke, Roland; Majonica, Daniel; Richert, Anja; Varney, Valérie; Keller, Tobias; Schneider, Jan; Di Mitri, Daniele; Ciordas-Herte, George-Petru; Cardenas-Hernandez, Fernando P.; Romano, Gianluca; Kravcík, Milos; Paaßen, Benjamin; Klamma, Ralf; Slupczynski, Michael; Klatt, Stefanie; Geisen, Mai; Baumgartner, Tobias; Riedl, Nina (Hrsg.) (2021): Proceedings of the First International Workshop on Multimodal Immersive Learning Systems (MILeS 2021). Aachen: RWTH Aachen (CEUR Workshop Proceedings). (peer-reviewed/Open Access)
Vorträge
-
"Co-Creator Spaces, VR Labs & co: Physische und virtuelle Labore im Kontext inter- und transdisziplinärer Forschung"
„Co-Creator Spaces, VR Labs & co: Physische und virtuelle Labore im Kontext inter- und transdisziplinärer Forschung“, HIS „Forum Labore 2023: Digitalisierung und Nachhaltigkeit von Laboren und praktischen Lehrflächen in Hochschulen“, 20.06.2023, Online-Event.
20.06.2023 -
"Co-Creative XR. Studierendenzentrierte Entwicklung immersiver Lernerfahrungen"
„Co-Creative XR. Studierendenzentrierte Entwicklung immersiver Lernerfahrungen“, VR/AR Learning Days 2023, 26.04.2023, Online-Event.
26.04.2023 -
"Cross-Reality (XR) in der Hochschullehre"
Jahrestagung „Facing Digitaliztion“ des Projekts „Digital Engineering“, TH Köln, 10.05.2022, Online-Event.
10.05.2022 -
“Is this the real life? Is this just Fantasy? Mixed Reality in der Hochschullehre”
“Is this the real life? Is this just Fantasy? Mixed Reality in der Hochschullehre”, ViTeach Konferenz 2021, 14.07.2021, Online-Event.
14.07.2021 -
„Augmented und Virtual Reality in der Lehre“
Vortrag auf der nexus-Tagung „Digitaler Wandel in Studium und Lehre“. TU Kaiserslautern, 13. September 2019. Online-Tagung.
13.09.2019 -
„Mixed Reality – vorübergehender Trend oder nachhaltiges Instrument für die Lehre?“
Vortrag auf der Campus Innovation 2018
22.11.2018 -
„Education 4.0 – wie wirkt sich die Digitalisierung der Lehre auf die Lernenden aus?“
Vortrag bei der DGBB – Deutsche Gesellschaft für berufliche Bildung mbH
16.11.2017
Mitgliedschaften
-
American Society for Engineering Education (ASEE)
-
International Association of Online Engineering (IAOE)
-
Gründungsmitglied des Circular Transformation Lab Cologne
-
Gründungsmitglied der „Community Working Group Remote Labore“ unterstützt durch das Hochschulforum Digitalisierung (HfD)
-
Verein Deutscher Ingenieure (VDI)
Auszeichnungen
-
Delina Innovationspreis für digitale Bildung für den "StudiCoachBot": 2. Platz in der Kategorie Hochschule
„Delina“ Innovationspreis für digitale Bildung der Kategorie Hochschule, Mai 2023, 2. Platz für den „StudiCoachBot“ -
Teampreis: •Forschungspreis der TH Köln, Mai 2022, Cologne Cobots Lab und Cologne TrainING Center
Forschungspreis der TH Köln, Mai 2022, Cologne Cobots Lab und Cologne TrainING Center -
Delina Innovationspreis für digitale Bildung für "FutureING": 2. Platz in der Kategorie Hochschule
„Delina“ Innovationspreis für digitale Bildung der Kategorie Hochschule, Juni 2021, 2. Platz für das Mixed Reality Game „FutureING“ -
Ausgezeichneter Ort im Wettbewerb „Land der Ideen“
Ausgezeichneter Ort im Wettbewerb „Land der Ideen“, Juni 2018, Auszeichnung für den Studierendenwettbewerb „Ingenieure ohne Grenzen Challenge“ als Teil des BMBF-geförderten Projektes ELLI 2 – Exzellentes Lehren und Lernen in den Ingenieurwissenschaften -
Delina Innovationspreis für digitale Bildung für "Mixed Reality Stimmtraining": 1. Platz in der Kategorie Hochschule
„Delina“ Innovationspreis für digitale Bildung der Kategorie Hochschule, Januar 2018, 1. Platz für das „Mixed Reality Stimmtraining“ als Teil des BMBF-geförderten Projektes ELLI 2 – Exzellentes Lehren und Lernen in den Ingenieurwissenschaften -
Innovativstes Projekt: elearn-o-mat (Projekt ELLI)
„Innovativstes Projekt“, Oktober 2016, Auszeichnung im Rahmen des e-Prüfungssymposium (ePS) und der Tagung „Teaching is Touching The Future“ 2016 für den „elearn-o-mat“ als Teil des BMBF-geförderten Projektes ELLI 2 – Exzellentes Lehren und Lernen in den Ingenieurwissenschaften -
„Hochschulperle divers“ (Projekt ELLI)
„Hochschulperle divers“, April 2016, Auszeichnung des Stifterverbandes für den Videowettbewerb „Your University, Your Diversity – zeig uns die Vielfalt Deiner Uni!“ als Teil des BMBF-geförderten Verbundprojektes ELLI –Exzellentes Lehren und Lernen in den Ingenieurwissenschaften